Benachrichtigungen
Alles löschen

3 Köpfe am XL  

  RSS
Peter Paul
(@peter-paul-2)
Mitglied
3 Köpfe am XL

Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Überlegung einen XL zu bestellen und stelle mir die Frage, ob ein 2-Kopf Drucker mit einem zusätzlichen Kopf bestückt werden kann, da ich vermutlich nicht mehr als drei verschiedene Farben/Filamente geichzeitig verwenden werde.
Oder ist nur eine 2 und dann eine 5 Kopf Variante firmwareseitig möglich?
Gruß und schönen Abend
Peter Paul

Veröffentlicht : 20/01/2025 7:58 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: 3 Köpfe am XL

Theoretisch zwar schon, aber die Firmware unterstützt keine 3 oder 4 Köpfe. Damit kommt schon das erste Problem, wenn du die Köpfe zueinander kalibrieren mußt - dies ist aber zwingend notwendig, da der Druckbereich nur vom ersten benutzten Kopf abgetastet wird und die anderen, daß von der FW ermittelte Offset, den Köpfen zu weißt. Folglich wird damit ein Druck mit mehr, wie den ersten beiden Köpfen(Tools) nicht möglich sein - der 3.te fährt entweder immer ins Druckbett bzw. Druckteil,oder aber viel zu hoch über Druckbett/Druckteil.

Gruß, Digibike

Veröffentlicht : 21/01/2025 10:34 am
Peter Paul
(@peter-paul-2)
Mitglied
Themenstarter answered:
RE: 3 Köpfe am XL

Hallo Digibike,
dann erstmal danke für die Info und Deine ausführliche Erklärung, auch wenn mir eine andere Antwort lieber gewesen wäre. Dann muss ich mal schauen, der 5Kopf ist für meinen privaten Anwedungsbereich definitiv oversized, vielleicht dann doch den CoreOne und eine MMU?

Gruß,
Peter Paul

Veröffentlicht : 21/01/2025 4:38 pm
50nrth
(@50nrth)
Mitglied
RE: 3 Köpfe am XL

Hallo Paul, ich hatte mal den fünften Druckkopf abgenommen und wollte einen Druck von Prusa Slicer aus starten. Dann hat er im Slicer / Prusa Connect keinen "kompatiblen" Drucker gefunden, ich konnte die Datei aber über die USB Stick dennoch drucken. Man darf dann nur nicht den 5. Kopf angeben im Slicer :-).

Ich denke, Du wirst mit der Zeit Verwendung für alle 5 Köpfe finden... Es gibt immer Materialien, die man gerne bereitstehen hat, und Spool Join ist auch ne nette Funktion...

Veröffentlicht : 22/01/2025 1:19 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: 3 Köpfe am XL

 

Posted by: @50nrth

Hallo Paul, ich hatte mal den fünften Druckkopf abgenommen und wollte einen Druck von Prusa Slicer aus starten. Dann hat er im Slicer / Prusa Connect keinen "kompatiblen" Drucker gefunden, ich konnte die Datei aber über die USB Stick dennoch drucken. Man darf dann nur nicht den 5. Kopf angeben im Slicer :-).

Ich denke, Du wirst mit der Zeit Verwendung für alle 5 Köpfe finden... Es gibt immer Materialien, die man gerne bereitstehen hat, und Spool Join ist auch ne nette Funktion...

Alles gut und schön, aber wie bekommst die Köpfe zueinander kalibriert? Einen Weg nehmen bedeutet ja, daß trotzdem die Kalibrierungen durch liefen. 3 oder 4 kann man aber nicht kalibrieren. Damit sind doch die Probleme schon vorprogrammiert...

 

Gruß, Digibike

Veröffentlicht : 22/01/2025 2:34 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: 3 Köpfe am XL

 

Posted by: @peter-paul-2

Hallo Digibike,
dann erstmal danke für die Info und Deine ausführliche Erklärung, auch wenn mir eine andere Antwort lieber gewesen wäre. Dann muss ich mal schauen, der 5Kopf ist für meinen privaten Anwedungsbereich definitiv oversized, vielleicht dann doch den CoreOne und eine MMU?

Gruß,
Peter Paul

Ich habe 2 MK4s mit MMU und einen XL 5-fach Toolchanger. Der Vergleich hinkt gewaltig. Es fängt mit der Kombinierfähigkeit an: Der Toolchanger hat 5 separat getrennte Einheiten und entsprechend keine "Wechselreaktionen" mit unterschiedlichen Materialien. TPU ist auf dem Toolchanger auch kein Problem - sehr wohl aber auf der MMU. Das ist Systembedingt ein Problem. Geht weiter über die Druckgeschwindigkeit - ein Toolchange dauert was nochmal? 15 sec? Er braucht auch kein Spülen, um die Düse wieder "sauber" für das nächste Material zu bekommen, sondern lediglich ne "Purgeraupe" pro Wechsel, um die Füllung sauber hin zu bekommen... Weder von der Materialmenge noch von der Zeit her kann die MMU da auch nur annähernd rein reichen. Kannst ja spaßeshalber mal ein Mulitcolor-Objekt in den Prusasclicer laden und abwechselnd mit MMU und mit XL slicen und mal die Zeiten und den Materialverbrauch beobachten. Je mehr Wechsel, desto mehr driften die Systeme auseinander...

Spool Join ist eine geniale Funktion, die beide Systeme hervorragend beherschen. Aber 5 Köpfe haben auch andere Vorzüge, selbst wenn man aktuell keine 5 Farben braucht: Einfach mal einen Tool mit 0,25 mm Düse, 2 mit 0,4 mm Düsen und 2 mit 0,8 mm Düsen ausstatten. Nun hast du, per Toolzuweisung, 3 verschiedene Düsengrößen, die du drucken kannst. Je nachdem, auf welche Tools du den Druckauftrag legst. Bei der MMU bist du zwangsläufig auf eine Düse festgelegt.

Gruß, Digibike

Veröffentlicht : 22/01/2025 2:51 pm
Ineal
(@ineal)
Estimable Member
RE: 3 Köpfe am XL

man muss aber auch beachten ein XL 5 Kopf kostet ein vielfaches eines MK4S mit MMU.  Da muss sich der Filamentwechsel/düsenwechsel schon richtig lohnen. Ist fast so als will man einen Kleinwagen mit einem Sportwagen vergleichen.

wenn man nicht gerade das Druckvolumen benötigt muss der XL in der Geschwindigkeitschallange gegen 3 Drucker antreten. Selbst wenn er nur gegen 2 Antritt und man das Extra Filament für den Rest kauft dauert die amortiserung doch ein Stück

Veröffentlicht : 22/01/2025 6:26 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: 3 Köpfe am XL

Hmmh! Einen "Bettschubser" mit Mischer mit 200 mm Round about mit einem CoreXY mit 5 Köpfen und 360 mm Round about vergleichen ist so ein wenig, wie wenn du einen Golf GTI mit nem Porsche 911 GT3 vergleichen wolltest. Nur, weil beide sportlich ausgelegt sind, sind Sie deshalb noch lange nicht, auch nur Ansatzweise, vergleichbar. Sorry. Ich habe ja schon geschrieben, ich habe beide Systeme und käme nie auf die Idee, die beiden zu vergleichen. Der XL ist erheblich größer und erlaubt Kombinationen, sowohl Materialtechnisch, als auch bezüglich verschiedene Düsen vorrichten für unterschiedlichste Aufträge. Klar ist er teurer. Nur, bevor ich mir überlege einen Toolchanger zu holen und einen Kopf separat dazu zu kaufen, um 3 Köpfe zu haben, was nur Probleme mit sich bringt - aber schrieb ich schon - macht ein 5-Kopf um Welten mehr Sinn und die anderen beiden Köpfe für andere Düsengrößen zu rüsten und somit einfach "Switchen" zu können. Darum ging es mir.

 

Gruß, Digibike

Veröffentlicht : 23/01/2025 2:02 pm
Teilen: