XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer
 
Notifications
Clear all

XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer  

  RSS
Gerd Lobmeyer
(@gerd-lobmeyer)
Active Member
XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Hallo, ich habe versucht was dazu zu finden, habe aber noch nichts schlüssiges gefunden.

Wie erstelle ich einen zweifarbigen Druck in einem Layer auf dem XL mit zwei Köpfen? Gibt es dazu eine Anleitung?

Merci

LG

Posted : 10/01/2025 10:38 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Was meinst du mit Mehrfarbig? 2 Farben? Weil das ist ja simpel. Die gewünschten/benötigten Farben in die beiden Werkzeuge laden, Druckobjekte zusammen auswählen und in den Slicer "ziehen". Dann geht automatisch ein Requester auf, der fragt, ob die Teile gemeinsam gedruckt werden sollen. Dies bestätigen. Damit werden die Teile als ein Druckteil behandelt. Innerhalb diesem "Druckteil" kannst du die einzelnen Teile anwählen - einfach Rechts in das Fenster, wo die Objekte gelistet sind und dahinter kannst du mit der Maus dem jeweiligen Objekt-Part ein Werkzeug zuweisen - das wird dann entsprechend alles mit Werkzeug 1 und das was du mit Werkzeug 2 definiert hast, mit Werkzeug 2... gedruckt.

Alternativ kannst du auch das Teil rein laden und dann Links mit dem Icon "Malerpalette" Teile des Teils einfärben. Da kannst du dann entsprechend die "Werkzeuge" auswählen und Teile einfärben.

Achtung: Nicht vergessen, den Wischturm einzuschalten! Findest du im Reiter "Druckeinstellung" unter dem Menüpunkt "mehrere Extruder". Damit wird sichergestellt, daß die Nozzle a) gefüllt ist, wenn der Druck startet und b) die Nozzle "geputzt" wird. Andernfalls kann der Druck unsauber ausfallen...

Oder meinst du Filamentwechsel - 1 Grundfarbe und mehrere Farben manuell wechseln?

 

Gruß, Digibike

Posted : 10/01/2025 12:15 pm
Gerd Lobmeyer
(@gerd-lobmeyer)
Active Member
Topic starter answered:
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Hallo, ich meine nicht unterschiedliche Objekte, sondern in einem Objekt z.B. auf einer Fläche eine Schrift in die Obefläche einlassen. Also nicht erhaben, sondern in der Fläche drin, also im Layer die Farbe wechseln. Ich habe bisher gelesen, dass man das mittels G-Code Anpassung machen muss, damit die Farbe innerhalb des Layers gewechselt wird. Aber die Diskussionen sind immer nur in Bezug auf den MK3 oder 4, mit und ohne MMU. Aber beim XL sollte das doch einfacher gehen, oder?

Posted : 10/01/2025 12:26 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Du hast den Abschnitt mit dem Palette-Symbol auf der Linken Bildschirmseite gelesen? Das anklicken und wählen, welcher Extruder verwendet werden soll und "malen". Im Gcode werden die Wechsel automatisch eingebetet und er greift an der Stelle dann jeweils auf das entsprechende Werkzeug zu.

 

Gruß, Digibike

Posted : 10/01/2025 1:25 pm
Gerd Lobmeyer
(@gerd-lobmeyer)
Active Member
Topic starter answered:
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Hmm, ok. Ich glaube ich habe schon beim Schritt davor, dem Erstellen eines entsprechenden Objektes, ein Problem. Ich arbeite mit Fusion und mir ist schon nicht klar wie ich in einer Fläche eine Schrift so einbette, damit ich das dann im Slicer entsprechend deiner Info zuordnen kann. Das gehört aber in dem Fall nicht hier her. Ich muss da wohl noch an andere Stelle forschen.

Merci

LG

Posted : 10/01/2025 1:53 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Das liegt daran, daß du die Schrift dann als separates Objekt exportieren mußt. Das ist dann wieder die Geschichte mit mehreren Objekten. Das andere ist, wenn ich ein Objekt nehme, und darauf "Pinsel"... Da ist dann die Palette für zuständig...

Posted : 10/01/2025 1:59 pm
Gerd Lobmeyer
(@gerd-lobmeyer)
Active Member
Topic starter answered:
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

ok, ich glaube ich hab nun einen Ansatz, also die Schrift als eigenes Objekt. Mal schauen ob das klappt.

Merci

Grüsse

Posted : 10/01/2025 2:01 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Da beide einen gemeinsamen Koordinaten-Ursprung haben und lediglich getrennt exportiert wurden, kann der Slicer Sie problemlos, beim import, zusammenfügen und deine Aufgabe ist dann einfach nur, innerhalb den "verheirateten" Teilen zu einem Gesamtobjekt, den Einzelnen Objekten das jeweilige Werkzeug, zu zu weisen.

 

Gruß, Digibike

Posted : 10/01/2025 2:10 pm
3D-Print Brehm
(@3d-print-brehm)
Trusted Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Hallo Gerd,

hast du es hinbekommen?

Ich habe jetzt auch meinen 5 Tool XL und habe gestern meinen ersten Druck damit gemacht.

Die Tücken des Slicers habe ich auch schon kennengelernt. Denn wenn die das Objekt aus dem Fusion direkt am 3mf datei exportierst, musst du es erst trennen und neu zusammenfügen, dass der Slicer es richtig als getrennte Objekte erkennt.

Posted : 13/02/2025 1:06 pm
Schupe
(@schupe)
New Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer
Hallo Gerd

Im Fusion wird die Schrift zuerst ins Teil geprägt und dann im zweiten Schritt mit der gleichen Skizze die Füll-Schrift extrudiert (aber nicht jeder Schrifttyp funktioniert !). 

Beim zweiten Schritt wird für jedes Schriftzeichen und jeden Punkt ein eigenes Teil kreiert, sofern sie sich nicht berühren. Wenn eine dünne Grundplatte (oder Streifen) unter die Schrift konstruiert wird, kann die gesamte Schrift mit Grundplatte zu einem einzigen Teil kombiniert werden. Diese Grundplatte (Streifen) müssen natürlich auch in den Basis-Körper geprägt werden. 
Alle resp. beide Teile im Fusion sichtbar machen, als stl-Datei exportieren und im Slicer dies Datei importieren. Wenn nun die Teile mit unterschiedlichen Farben miteinander gedruckt werden sollen, gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Wenn die Schrift in den untersten Layern liegt, das kombinierte Teil so auf dem Slicer platzieren, wie es gedruckt werden soll, erst dann das Teil in Komponenten auftrennen. Dann darf das Basisteil aber keine "überall- oder "nur auf dem Druckbett" Stützen haben, sonst gibt es einen Konflikt, da zwei Arbeitswege übereinander zu liegen kämen.

2) Das Teil nicht in Komponenten aufteilen sonder mit dem Bemalwerkzeug die Schrift (sie wird markiert) separat einem anderen Extruder zuordnen.
    Unter (Multi Material Bemalung | Prusa Knowledge Base) ist erklärt, wie die Schichtdicke der bemalten Fläche angepasst werden kann.
    Idealerweise sollte die Farbe der Schrift bei der ersten Schicht vor dem Basiskörper gedruckt werden, damit sauberere Farbtrennungen an der Oberfläche erfolgen.



Ob die Druckreihenfolge der ersten Schicht durch die Nummer der Extruder-Werkzeuge bestimmt wird, habe ich leider noch nicht herausgefunden.

LG

Schupe

Posted : 27/03/2025 9:45 am
LuClass
(@luclass)
Reputable Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Hallo Gerd....

 

ich arbeite zwar nicht mit Fusion, aber ich glaube einen kleinen "Trick" entdeckt zu haben.

Wenn Du Schriften farbig absetzen möchtest solltest Du in Fusion eine minimale Höhendifferenz von z.B. ein 100stel. mm vorsehen.

Diese Höhendifferenz wirkt sich nicht im Druck aus, ermöglicht aber das "bemalen" der Schrift mit dem Palette-Symbol (links) im Prusa-Slicer.

Ist ja mal einen Versuch wert....

 

 

LG Thomas
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max, (Orange) PrusaXL 5T

Posted : 05/04/2025 9:00 am
3D-Print Brehm
(@3d-print-brehm)
Trusted Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Hallo zusammen,

seit dem neuen Update vom Prusa Slicer funktioniert das auftrennen der einzelnen Körper super. Diese können nun sehr gut mit der jeweiligen Farbe ausgewählt werden und der Slicer erkennt diese auch einwandfrei.

Mein Mail an den Support ist wohl auf sehr fruchtbaren Boden gefallen. ;o)

Grüße aus Ringsheim und schöne Ostern

Sven

Posted : 21/04/2025 4:42 pm
3D-Print Brehm
(@3d-print-brehm)
Trusted Member
RE: XL mit zwei Köpfen - Mehrfarbdruck in einem Layer

Als Tipp wenn ihr mit Fusion die Teile die ihr anders farbig haben wollt, als neue Komponente erstellt, funktioniert es echt super im Slicer.

Posted : 21/04/2025 4:43 pm
Share: