Feststeckendes Filament & keine Beladung mehr möglich
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einiges mit dem MK4S gedruckt. Bisher ohne Probleme.
Jetzt zickt er rum.
Gedruckt hatte ich mit Prusa PLA Lipstick Red, laufend festsitzendes Filament.
Einstellungen sind die vorgeschlagenen vom Prusa Slicer. Da es ein ein hoher Zylinder ist, habe ich die Geschwindigkeit auf 65% reduziert, da er sonst im original Enclosure zu sehr zu schwingen beginnt.
Irgendwann ist dann das Filament in der Düse beim Entfernen abgerissen. Diese hatte ich dann getauscht und ein beladen war wieder möglich.
Das gleiche Werkstück nochmal gedruckt, nach der Hälfte steckt das Filament wieder fest. Jetzt kann ich es auch nicht mehr laden, da das Zuführrad anscheinend durchdreht. So interpretiere ich die Klackergeräusche. Ich habe einiges zu einer Silikonsocke gelesen. Ist die eigentlich bei der Auslieferung dabei? Ich habe leider keine. Aber bei meinem Drucker haben mehrere Teile gefehlt.
Evtl. hattet ihr schon dieses Problem und könnt mir weiterhelfen.
Eine Düse habe ich noch.
Vielen lieben Dank und viele Grüße
Johann
RE: Feststeckendes Filament & keine Beladung mehr möglich
Die Silikonsocken habe ich geordert gehabt, aber ich mein, es war auch eine dabei - oder verwechsel ich das jetzt mit meinem XL? Schon ne Weile her. Aber das ist nicht dein Thema. Die Socke verhindert, daß die Heizung gegen den Bauteillüfter ankämpfen muß und hält somit die Temperatur mit weniger Energie konstanter. Dein Thema dürfte eher sein, daß es immer wärmer wird und die Feuchtigkeit steigt und der Encloser vermutlich geschlossen ist. Bei PLA ist das keine wirklich dolle Idee... Ab 40 Grad etwa wird PLA klebrig schmierig. Super für Ritzel, die gegen den Düsenrückstaudruck das Material vorschieben sollen. Fressen sich voll! Die Türen sollten geöffnet sein. Bezüglich dem Rest: Wenn du das Filament mit der Spitzzange noch zum greifen bekommst, kannst du, wenn du die Düse aufheizt, es raus ziehen. Ansonsten mußt du es durch die Düse nach unten drücken. Dazu muß die Düse heiß sein und soweit ab, daß neues eingeführt werden kann. Dazu mußt du aber das "Laden" überlisten, den das fördert viel zu schnell, was ein durchrutschen und damit reinfräsen ins neue Material verursachen. Der Anpresshebel ist da dein Freund. Den Entriegeln und anpressen. Sobald es anfängt, auf Wiederstand zu stoßen, Hebel los lassen. Wenn abfrage kommt, mit Ja bestätigen und dann Temperatur auf Obergrenze setzen, ins Menü Motoren Manuell ansteuern und dann den E-Motor und langsam raus fördern. Wäre jetzt eine Variante, wie du das noch durchschieben kannst. Brachialer ist die Methode, die Düse zu demontieren und mit einem langen 1,5 mm Bohrer das Filament raus bohren. Auf Amazon findest du solche Bohrer oder bei Fachgeschäften - Baumärkte eher nicht - zu speziell. Der Bohrer muß bis zur Verengung reichen (Übergangszone). Dort endet die Wirkung der Heizung. Wenn vor der Verengung, was typisch bei geschlossenen Enclosern und Material, daß schnell weich wird, wie PLA ist, das Material weich wird, kann es nicht mehr durchgeschoben werden, weil dort nicht aktiv geheizt wird, aber massiv verengt wird - dort entsteht der Dichtpfopfen, der im Prinzip für den Düsendruck mit verantwortlich ist und ein Oozen begrenzt (Wie eine volle Spritze - ist der Kolben drin, bleibt der Inhalt in der Spritze. Ziehst den Kolben aber raus, läuft sofort alles davon...).
Gruß, Digibike
Gruß, Digibike
RE: Feststeckendes Filament & keine Beladung mehr möglich
Danke für die Hinweise. Der Drucker ist jetzt einen Tag gestanden, schon waren 70% Luftfeuchtigkeit im Gehäuse. Ich habe jetzt erstmal das Gehäuse geöffnet und den Raumentfeuchter eingeschaltet. Im Raum sind jetzt ca. 38%. Bohrer hatte ich sogar noch. Werde heute aber mal mit einen Heißluftföhn probieren, ob ich das Filament rausbekomme.
Ich werde hier weiter berichten.
Viele Grüße
Johann