Notifications
Clear all

Welches Infill?  

  RSS
Drid-Ghost
(@drid-ghost)
Eminent Member
Welches Infill?

Hallo,

Ich frage mich welches infill ist das beste?

Im Prusa Slicer ist Gitternetz als Standart.Dabei ratscht die Nozzel aber immer über das Gedruckte Infill.Daher frag ich mich ob das überhaupt so gut ist.

Früher war im Slicer ja Standard auch Gyroid als Infill.

Bienenwabe scheint für mich stabil zu sein und verfährt während des Infills nicht über gedruckte Sachen.(Wie beim gitter)

Bienenwaben braucht dafür aber auch länger.

Es gibt mittlerweile so viele Infills.

Wozu braucht man so viele verschiedene?

Wie seht ihr das Thema?

Und welches Infill nutzt ihr?

 

Posted : 03/02/2025 6:56 pm
Nordlicht
(@nordlicht)
Estimable Member
RE: Welches Infill?

Das Best in Bezug auf was? Das hängt doch vom Einsatzzweck ab (Stabilität, Geschwindigkeit, ob das Druckobjekt mit Harz gefüllt werden soll u.a.). Siehe dazu auch die Erklärungen zu jedem Infill-Muster in der Prusa-Wissensdatenbank.

Und was oft nicht in Betracht gezogen wird: Man kann ein Druckteil auch ohne Boden- und Deckschichten drucken. Dann bestimmt die Optik die Auswahl des Infill-Musters. Beispiel: Filamentspulen drucken: Statt das Wabenmuster mühsam im 3D-Programm zu konstuieren, kannst du für die Seitenteile einfach einen sehr flachen Zylinder ohne Boden- und Deckschickten drucken und als Infill das Wabenmuster auswählen. Das Ergebnis sieht dann fast so aus wie bei den gekauften Prusa-Spulen.

Posted : 12/02/2025 11:01 am
Share: