Durckereinstellungen optimieren / Guideline?
 
Notifiche
Cancella tutti

Durckereinstellungen optimieren / Guideline?  

  RSS
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit meinen MK4 im Einsatz... super Teil!!!

Aber ich habe den Eindruck, dass die Durcke an Qualität verlieren (oder ich werde kritischer).Z.B. scheint das Filament in der ersten Schicht an manchen Stellen nicht 100% geschlossen zu sein.

Gibt es einen Guide, wie man die Durckergebnisse optimiert?

Erste Schicht optimieren / Richtigen Z-Offset herausfinden / richtige Temperatur herausfinden / ...

 

Vielen Dank im Voraus

Basti

 

Postato : 18/11/2023 2:28 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Gibts auch Bilder von der ersten Schicht, was du monierst und von weiteren Schichten?

Postato : 19/11/2023 9:40 am
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Hier habe ich mal ein Foto von der ersten Schicht:

 

 

Man sieht, dass nicht richtig "ausgemalt" und auch ein bisschen "rotzig" abgesetzt wird.

 

Postato : 25/11/2023 3:31 pm
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Das Gesamtergebnis ist schon ok und nicht völlig verratzt. Allerdings möchte ich gerne meine Drucke weitestgehend optimieren. Wenn man einen guten Drucker hat, darf dieser auch ausgereizt werden 😀

 

Postato : 25/11/2023 3:33 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk3-hilfe-zur-hardware-firmware-und-software/top-layer-infill-deckschicht-kleine-luecken-im-slicer/

Bzgl. "rotzige" Absetzer (Nachsickern): https://help.prusa3d.com/de/article/fadenziehen-und-nachsickern_1805

Bei jeder neuen Filamentsorte drucke ich vorerst einen "temptower" um die optimalen Einstellungen zu bestimmen.

https://www.printables.com/de/model/488273-temp-tower-plapetgabsasa-for-mk4

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 25/11/2023 6:01 pm
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Vielen Dank für deine Antwort.

Den Tower habe ich nun gedruck... das Passt soweit mit 210°C Wobei ich auf jeder Ebene ein paar "Spinnweben" habe und "Unsauberkeiten" zu finden sind.

Mit der Extrusionbreite werde ich jetzt bisschen rumspielen. Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich die Extrusisonsbreite der ersten Schicht zunehmend reduziehren, um mich dem gewünschten Ergebnis zu nähren.

Generell scheinen mir die Parameter im Sliver sehr umfangreich zu sein. Es gibt ja genügend Artikel, habe ich gesehen...

 

 

Postato : 28/11/2023 6:55 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Zum PrusaSlicer existiert meines Wissens kein Grundlagen Werk. Da musst Du Dich Schritt für Schritt selbständig durcharbeiten. Im Forum jedoch finden sich zahlreiche Tipps zu den verschiedenen Parameter Einstellungen. Fragen im Prusaforum werden in der Regel rasch (je detailierter die Problembeschreibung, umso rascher) beantwortet.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 28/11/2023 9:48 pm
AlecColsonSGC
(@aleccolsonsgc)
Estimable Member
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

@karl-herbert
Kann man beim MK4 den Z-Abstand einstellen? Mit meinem MK3S+ hatte ich ähnliches als die Düse zu niedrig war. Beispiel Z= -350  eingestellt in 5er Schritten mit Probedruck auf  Z= -335 und es funktionierte. Beispielwerte! Das kann bei anderen Druckern ganz anders sein! Ausgangswert notieren.

 

"Wir blasen seit 50 Jahren unsere Fernsehprogramme ins All. Jede Zivilisation in 50 Lichtjahren Umkreis weiss, das es hier kein intelligentes Leben gibt." Prof. Michio Kaku

Postato : 02/02/2025 2:28 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE:

Sorry, daß ich auch Antworte...

@AlecColsonSGC, wozu sollte man das können? Es wird doch, mit der Düse, die Druckbett-Höhe abgetastet. Wenn also die Wägemesszelle funktioniert - und davon ist mal aus zu gehen, hat die FW mit dem Abtasten, exakt, im Druckbereich, der benutzt wird, die Höhe. Wofür sollte der Drucker dann noch eine "Korrektur" anbieten?

Das einzige, was man noch machen könnte, wäre im Prusaslicer, unter Druckereinstellungen, im Reiter Allgemein, bei Z-Offset einen Offset im Gcode erzeugen zu lassen, so er denn Sinn macht, weil defakto weicht man dann von der ermittelten Höhe definitiv ab... Das wäre aber die einzige Variante, die mir bekannt wäre.

Gruß, Digibike

Questo post è stato modificato 2 weeks fa da Digibike
Postato : 02/02/2025 8:45 am
AlecColsonSGC
(@aleccolsonsgc)
Estimable Member
RE: Durckereinstellungen optimieren / Guideline?

Ich wollte nur wissen, was der MK4S kann und wie er sich von meinem MK3S+ unterscheidet. Mittlerweile hat sich das erledigt.

"Wir blasen seit 50 Jahren unsere Fernsehprogramme ins All. Jede Zivilisation in 50 Lichtjahren Umkreis weiss, das es hier kein intelligentes Leben gibt." Prof. Michio Kaku

Postato : 15/02/2025 12:17 am
Condividi: