CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist
 
Notifications
Clear all

[Solved] CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist  

  RSS
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Ich hatte den klassischen Fall, dass das Filament leer gelaufen ist und ich eine neue Spule einsetzen musste. Nun habe ich festgestellt, dass das beim Core One eine echte Fummelei ist.

Ich musste den Teflonschlauch vom Nextruder abmontieren, das restliche Filament entnehmen, Schlauch wieder einsetzen und das neue Filament nachschieben...

Ist das so gewollt? Gibt es einen praktikableren Weg? Meines Erachtens war das schon sehr nervig.

Posted : 29/05/2025 5:39 am
shadeless
(@shadeless)
Eminent Member
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Nee das ist vermutlich nicht so gewollt.

Bei mir gucken noch ca. 1,5cm Filament aus dem kleinen PTFE Schlauch hinter dem Filamentsensor raus.

Hast du die beiden Schläuche wirklich komplett bis zum Anschlag in den Filamentsensor geschoben?

Posted : 29/05/2025 9:15 am
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Welches ist der Filamentsensor? Der hinter dem Griff oder der am Extruder?

Posted : 29/05/2025 10:00 am
shadeless
(@shadeless)
Eminent Member
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

In dem Fall meine ich den Sensor im Griff. Da schaut bei mir das Filament noch raus nach dem runout und ich kann es einfach rausziehen.

Posted : 29/05/2025 10:32 am
count0
(@count0)
Member
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

mir ist das eben auch passiert :/ und eigentlich würde ich genau das Verhalten erwarten wie es bei dir Fall war, dass noch ein kleines Stück rausschaut zum rausziehen. Konnte es aber bei mir durch ausschalten der Sensoren und nachschieben von neuem Filament lösen, war aber auch frikkelig. Vielleicht hilft ein erneutes kalibrieren der Sensoren, allerdings bin ich nicht sehr erpicht das erneut auszuprobieren

Posted : 29/05/2025 11:02 am
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Wie kann man denn dem Problem Herr werden? Gibt es Einstellungen für den Sensor?

Vorhin wurde davon gesprochen, ob der Schlauch entsprechend weit geschoben wurde… woran merke ich das?

wird der Filamentsensor in den Selbsttests miteinbezogen?

Posted : 29/05/2025 5:20 pm
zab71
(@zab71)
Member
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Moin!

also ich hab jetzt mal einen runout provoziert und kann bestätigen, dass das Filament genug weit aus dem Schlauch geschoben wird, um es mit den Fingern zu greifen.

Grüsse

Jörn

Posted : 07/06/2025 10:29 am
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Danke für eure Hilfe.

Ich habe mich mal mit dem Support kurzgeschlossen und der hat mich gebeten den Wert des Seiten-Filamentsensors im geladenen und entladenen Zustand auszulesen. Bei mir steht da jeweils der gleiche Wert: "INS / 2"... Damit hätten wir schonmal das Problem eingegrenzt: "Sensor meldet keinen Zustandsänderung"

Jetzt bin ich mal gespannt, wie es ab hier weiter geht...

Posted : 09/06/2025 9:00 am
Jürgen
(@jurgen-7)
Prominent Member
RE:
Posted by: @bastirun

Ich habe mich mal mit dem Support kurzgeschlossen und der hat mich gebeten den Wert des Seiten-Filamentsensors im geladenen und entladenen Zustand auszulesen. Bei mir steht da jeweils der gleiche Wert: "INS / 2"... Damit hätten wir schonmal das Problem eingegrenzt: "Sensor meldet keinen Zustandsänderung"

Jetzt bin ich mal gespannt, wie es ab hier weiter geht...

Ist das Problem inzwischen geklärt? Ich hatte nach dem Aufbau meines Kits zunächst auch die Situation, dass der Filamentsensor am Eingang in der Position "ich sehe Filament" steckengeblieben war.

Ursache war bei mir, dass der kleine Magnet, der in die Wippe im Sensorgehäuse eingesetzt ist, auf der Oberseite etwas zu weit herausguckte. Der Hebel bewegte sich zwar frei im Sensorgehäuse -- aber nur, solange der Gehäusedeckel noch nicht aufgesetzt war. Wegen der ungewollten Reibung zwischen Magnet und Deckel konnte ich zwar noch einmal Filament einschieben (schwergängig) und den Hebel beiseitedrücken, aber er blieb dann in dieser Stellung hängen.

Der Magnet ist 6 mm breit, der Hebel nur 5 mm. Man muss darauf achten, dass der Überstand auf beiden Seiten etwa gleich ist.

Posted : 13/06/2025 5:58 am
BastiRun
(@bastirun)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: CORE ONE: Filament elegant "nachladen" nachdem Spule leergelaufen ist

Ich habe eine Anleitung zum Aus- und Einbau des Sensors bekommen.

ich habe dann im eingeschalteten Zustand den Filamentsensor raus genommen, geöffnet und Filament durchgeschoben. Als ich dann irgendwann aufs Display geguckt habe, gab der Sensor 1 bzw. 2 aus… keine Ahnung woran das lag… ich habe das Gehäuse dann sicherheitshalber nicht zu fest zugeschraubt.

Posted : 13/06/2025 6:39 am
Share: