Notifications
Clear all

Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug  

Strona 4 / 8
  RSS
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@projektc

Der Drucker ist mechanisch gesehen keine ausgereifte Industriequalität im entsprechenden Preissegment. Er ist hauptsächlich aus "selbstgeschmiedetem" Kunststoff aufgebaut und gibt der Mechanik teilweise mit Kabelbindern und mit U-Bügeln einen mehr oder wenig stabilen Zusammenhalt. Da können an jeder Ecke Resonanzen und sonstige Geräusche entstehen, welche aber nicht unbedingt maßgeblich die Funktionalität beeinflussen müssen. Das was Du hörst ist eine Summe aus Geräuschen der Schrittmotoren, Linearlager, Resonanzen und gegebenenfalls mech. Instabilitäten. Da kannst Du nicht allzuviel ändern und solange die Druckqualität passt, würde ich mir nicht den Schlaf rauben lassen.

Zur MMU2 muss ich auch sagen: Lass das Projekt vorerst ruhen bis Du vertraut mit dem Drucker bist. Du kannst auch ohne MMU2 einfache Bauteile mehrfarbig drucken. Die MMU2 ist kein ausgereiftes Produkt und benötigt viel Aufmerksamkeit durch den erfahrenen Benutzer. Dazu findest Du unzählige Berichte im Netz. Wenn sie dann einmal läuft, macht es natürlich Spaß, aber solange......

Gutes Gelingen und happy printing (mit oder ohne Geräusche)! 😀 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 06/01/2020 12:26 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@projektc

Ich habe das gleich Problem wie Du, Augen geht so Ohren super. Ich höre quasi auch das Gras wachsen.....
Ich habe eine Ahnung was Du meinen könntest. Ich habe das klackern/tackern auch bei bestimmten Ausdrucken. Das ist mit einer der letzten FW deutlicher geworden und hängt mit der Ansteuerung der Schrittmotoren zusammen. Ich habe mich erst auch gewundert, beachte es aber nicht weiter. Der Drucker macht was er soll, und das ohne nennenswerte Probleme.
Wie Karl-Herbert schon geschrieben hat, ist halt keine Industriequalität. Da erfordert es an der ein oder anderen Stelle Geduld, Nachsicht und Erfindungsgeist. Alles in Allem, gerade bei dem guten Support, würde ich aber immer wieder eine Kaufempfehlung aussprechen.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 06/01/2020 8:14 am
LuClass
(@luclass)
Reputable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ich bin recht sicher das du positiv überrascht sein wirst.... insbesondere wenn der Standort, wie bei mir, auf einem IKEA Schrank der auch recht gut als Resonanzboden agiert, fest gelegt ist.

Die Bügelschraube darf nicht, wie auch schon gesagt wurde,  angeknallt werden.... gerade so das das Lager fixiert aber nicht gepresst wird.

Hinterhältig an den Bügelschrauben ist leider das sie schon mit einseitig angezogener ihr Job machen....bitte auf das gleichmässige Anziehen der Muttern achten...handwarm!!!

Ist denn die "klapperei" noch presnt ??

 

LG Thomas
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max, (Orange) PrusaXL 5T

Opublikowany : 06/01/2020 10:48 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@thomas-k20

Hi,

meine Squash Bälle sind gekommen und mein PETG.
Nun würde ich gerne https://www.thingiverse.com/thing:2755860 drucken.
Da steht aber nur more perimeters, more infill

Das ist etwas sehr flexibel beschrieben 😉
Was würdest du nehmen ?
Wenn ich das ganze in PrusaSlice laden, ist die gebogene offene Seite unten und oben die geschlossene Seite wo der Drucker steht.
Ist das wirklich die perfekte vorgehensweise, oder sollte ich es einmal um 180 Grad kippen.
Wäre das evtl einfacher zu Drucken unten geschlossen und oben offen  ?

Opublikowany : 08/01/2020 4:53 pm
Lichtjaeger
(@lichtjaeger)
Noble Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug
Posted by: @projektc

Nun würde ich gerne https://www.thingiverse.com/thing:2755860 drucken.
Da steht aber nur more perimeters, more infill

Das ist etwas sehr flexibel beschrieben 😉
Was würdest du nehmen ?

Vermutlich ist das so relativ geschrieben, weil der Autor nicht vorhersehen kann, welche Düsengröße du verwendest.

Ich würde das so interpretieren, dass die Wandung >1mm sein sollte. Bei einer Extrusionsbreite von 0.42mm also 3-4 Wandungen. Das maximal wirksame Infill liegt bei etwa 25%. Mehr macht keinen Sinn.

Posted by: @projektc

Wenn ich das ganze in PrusaSlice laden, ist die gebogene offene Seite unten und oben die geschlossene Seite wo der Drucker steht.
Ist das wirklich die perfekte vorgehensweise, oder sollte ich es einmal um 180 Grad kippen.
Wäre das evtl einfacher zu Drucken unten geschlossen und oben offen  ?

Ich vermute die Datei ist in Konstruktionsorientierung hochgeladen worden. Du hast recht, was die Druckorientierung angeht. Verwende am besten die "place on face" Funktion (Tastenkürzel F).

Opublikowany : 08/01/2020 7:13 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Diese feinen Fäden, liegt das am Abstand von den zwei Flügel oder generell am PETG, sehe das auf einigen Fotos und Videos

Für den ersten Druck sieht es ganz gut aus.
Dachte allerdings das PETG feiner bzw glatter von der Oberfäche ist wie PLA kommt mir aber von der Oberfläche gröber vor, obwohl 0.15 Qualität.
So wie ich PLA auch drucke.
Aber auf jedenfall Stabiler.

 

Opublikowany : 08/01/2020 9:23 pm
JustMe3D
(@justme3d)
Honorable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Die Fäden nennt man "stringing", das kann mehrere Ursachen haben. Ich würde mit der Temperatur experimentieren; PETG drucke ich meist zwischen 238 und 243 Grad im geschlossenen Kasten mit 90 Grad Bettemperatur. Du kannst den Retract-Wert außerdem im Slicer versuchsweise so verändern, daß das Filament etwas weiter zurückgezogen wird.  wenn der Fluß gestoppt wird. Die gezeigten Fäden sind zu zahlreich und zu dick; allfällige feine Spinnwebfäden kann man mit einer Heißluftpistole oder einem heißen Föhn leicht beseitigen.

I try to give answers to the best of my ability, but I am not a 3D printing pro by any means, and anything you do you do at your own risk. BTW: I have no food for…

Opublikowany : 08/01/2020 9:51 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hallo @thomas-k20

Also mit 226 Grad sind die stringing deutlich zurück gegangen.

Allerdings war der Ausdruck der 6 Halterungen komplett umsonst.
Für einen Original Prusa I3 MK3S kann man die unten nicht anbringen.
Das Metall ist viel zu Stark.
Vermutlich hast du ein anderes Gerüst oder andere Halterungen, aber nicht die vom Link.

Opublikowany : 10/01/2020 3:46 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Habe mich nun für diese Version entschieden

https://www.thingiverse.com/thing:3596043

Mit PETG hatte ich aber keine Chanche.
Musste ich mit PLA machen, da beim reinklippsen das PETG ständig gebrochen ist.
4 mal ausgedruckt und alle 4 sind gebrochen.
4 mal PLA ausgedruckt und alle 4 konnte ich reinmachen.
PETG mag zwar an sich fester sein, aber anscheinen null Flexibel und bricht dann sofort.

Opublikowany : 13/01/2020 8:51 am
Lichtjaeger
(@lichtjaeger)
Noble Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug
Posted by: @projektc

Mit PETG hatte ich aber keine Chanche.
Musste ich mit PLA machen, da beim reinklippsen das PETG ständig gebrochen ist.
4 mal ausgedruckt und alle 4 sind gebrochen.
4 mal PLA ausgedruckt und alle 4 konnte ich reinmachen.
PETG mag zwar an sich fester sein, aber anscheinen null Flexibel und bricht dann sofort.

Da habe ich aber entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Falls du mal zusätzliche Layerhaftung benötigst, bietet es sich an die Drucktemperatur zu erhöhen und die Kühlung zu verringern.

Opublikowany : 13/01/2020 9:02 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@projektc

Das fehlt mir auch der Glaube. 😉 
PETg ist normalerweise eher schlagzäh und bricht nicht so schnell. PLA dagegen ist materialbedingt eher brüchig und kaum schlagzäh. Das spiegelt sich dann auch bei Biegung oder Dehnung wieder. Nimm einfach mal ein Stück PLA Filament und brich es durch. Wenn Du das mit PETg versuchst wird das so nicht klappen.
Mir fällt auch nicht viel ein was dazu führen könnte das PETg brüchiger ist als PLA.
Möglicherweise wenn das Filament sehr lange sehr hoher UV Strahlung ausgesetzt war. Evtl. auch durch die Aufnahme von Wasser (Luftfeuchtigkeit). Aber dann hört es auch schon auf.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 13/01/2020 9:31 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ich habe mal rot angezeichnet wo es unter PETG bricht.
PETG war frisch aus der Folie, da neu bestellt.

Wenn ich Zuhause bin, kann ich vom richtigen Material ein Foto machen.
Das ganze geht sehr sehr Streng in das 3030 Stahl Profile rein.
Und es ist immer so gebrochen, das ich beim roten Strich die Wabenstruktur sehen konnte.
Nach 4 mal brechen mit PLA gemacht, und da konnte ich alle 4 rein machen.
Das ganze auch bei PLA und PETG mit 0,1mm Qualtität gemacht.

Habe PLA und PETG nach den Werten gemacht wie beschrieben

You may use PLA, PETG or ABS. Any of these materials are strong enough to support printer. Use 2 perimeters and 4-5 top/bottom layers. Supports are needed only at the locking side (you may see how I support on the attached picture). Do not use supports under the dome.

Einmal mit honeycomb und einmal das Default von Prisa unter PET irgendwas mit G, weis es gerade aus dem Kopf nicht.
Dachte dann mit Honey wie es der User schreibt, wird es besser, aber genauso an der selben Stelle gebrochen.
Infill habe ich bei beiden statt 15 habe ich 20 genommen, sowohl PLA als auch PETG

Opublikowany : 13/01/2020 9:41 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@projektc

Hast Du seine Druckeinstellungen genutzt (siehe Unten)?

An welcher Stelle bricht das Filament denn? Ich lerne gerne dazu. 😊 
Da Du aber auch schon so große Probleme mit dem Stringing hast/hattest, würde ich hier auf minderwertiges Filament tippen.
Welches PETg Filament nutzt Du denn?

"Notes:
You may use PLA, PETG or ABS. Any of these materials are strong enough to support printer. Use 2 perimeters and 4-5 top/bottom layers. Supports are needed only at the locking side (you may see how I support on the attached picture). Do not use supports under the dome."

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 13/01/2020 9:42 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Upps, da warst Du schneller.
Evtl. hast Du beim PETg aber auch eine höhere Materialausdehnung, und damit verbunden ungenügende Maßehaltigkeit.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 13/01/2020 9:45 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ach ja, und druck das lieber in gröberer Auflösung.
Je nach Material ist die Layerhaftung bei feiner Auflösung nicht so gut.
Ich krieg nur grad nicht zusammen welchen physikalischen Zusammenhang das hatte.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 13/01/2020 9:49 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Das PETG war noch von OWL, mein erstes OWL zum Testen gewesen.
Der Druck an sich hat sauber ausgesehen, auch die Kugel in der, der Squas reinkommt.

Der Konsturkteur hat zwar geschrieben das V2 sehr schwer rein geht, aber nachdem ich die PLA auch in V2 gemacht habe,
und dort alle 4 reinbekommen habe und PETG keinen einzigen, liegt es nicht ganz an meiner ungeschicktheit 😉
Ich hach von den vier heute Abend ein Foto, war immer die gleiche stelle.
Normal mache ich 0,15 oder 0,20 mm jeweils Qualität beim Druck.
Habe extra 0.10 genommen, damit es so sauberer wird.

Opublikowany : 13/01/2020 9:52 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

OK,  das mit grober Auflösung wollte ich eigentlich nicht mehr lesen 😉
Dachte feiner, weil das ganze sehr gewinkelt ist, um das in 3030 rein zu bekommen, und da Stahl nicht nachgibt.

Dachte so fein wie möglich, damit es nicht irgendwo blockiert oder kantet.
Ich mach Zuhause die Fotos und kann es mit 0,20 mal testen.

Opublikowany : 13/01/2020 10:17 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Das OWL Filament hab ich noch nicht in den Fingern gehabt, aber nachdem was ich so gelesen habe drängt sich mir (natürlich nur Hören/Sagen) der Eindruck auf das dort eher 2.Wahl als erste Wahl verkauft wird.  Auch mit der Maßhaltigkeit soll es nicht so weit her sein.
Aber bitte: Das ist ein persönlicher Eindruck!

Mit der Qualität beim Ausdruck meinst Du die Auflösung, oder? Die Qualität ist bei mir mit allen Auflösungen sehr gut.
Das heißt für mich: Kein Stringing, gut Layerhaftung, Maßhaltigkeit gut etc. etc..
Natürlich immer mit den Einschränkungen das ein Objekt auch aufgrund der Maße zum Ausdruck geeignet ist.
Das wird natürlich schwierig wenn der Druck eine 0,6mm Wand vorsieht beim Druck mit einer 0,4mm Düse.
Das geht natürlich so nicht.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 13/01/2020 10:18 am
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Die Profile sind übrigens aus Alu 😉 . Ich schau mal ob ich zeitlich heute Abend einen Drucktest hinbekomme. Interessiert mich jetzt schon warum die bei Dir brechen.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 13/01/2020 10:21 am
Holger
(@holger-2)
Honorable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hallo Ihr,

kleiner Beitrag von mir bezüglich der Squash-Ball-Füße. Ich benutze auch Squash Bälle (2 Punkte) als Füße für meine BEAR-Drucker. Damals hatte ich auch Probleme etwas brauchbares im Netz zu finden, deshalb wurde ich selbst aktiv und habe mir ein eigenes Design für die Halter erstellt. Ich habe es hier für die 3030 Profile geändert. Zur Befestigung benötigt man jedoch passende T-Nuts für das Profil. Die halten dann auch dauerhaft und brechen nicht gleich ab 😉 . Ausführungen für andere Schrauben als M5 kann ich leicht erstellen. STL's für 3030 und 2020 im Anhang.

Grüße Holger 🙂 

Attachment removed

2x Personal MK3IR-BMG09 (Full) BEAR + MMU3 mod., ...

Opublikowany : 13/01/2020 10:51 am
Strona 4 / 8
Share: