Notifications
Clear all

Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug  

Strona 3 / 8
  RSS
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hallo

eine letzt Frage bzw Einschätzung habe ich noch.
Ich hatte vor ein paar Tagen schon einmal erwähnt, das der Drucker etwas Melodisch ist.
Das war eigentlich nur bei der sehr grossen Kugelbahn.
Bei meinen normalen Drucks ist das so nicht mehr aufgefallen.

Meine Frau hat nun ein Wabenkonstrukt erstellt und darin einen Tonie mit Magnet reinstellen zu können.
Das Objekt hat lange Linien, die auch der Drucker nicht gerade rüberziehen kann, sondern immer schräg ziehen muss.

Wenn er das innere Ausdruckt, ist alles normal, wenn er die Schrägen langen Linien zieht, sind das die Geräusche.

https://www.dropbox.com/sh/tiefg9gh8zutway/AABe467pF_ws0bWNgOVV3l_va?dl=0

Habe ein kurzes Video gemacht mit 10 Sekunden

Das ganze wird mit 0,20 Speed gedruckt und Druck Geschwindigkeit Normal.

 

 

Opublikowany : 28/12/2019 2:19 pm
JustMe3D
(@justme3d)
Honorable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hi Markus,

klingt für mich völlig normal; die Geräusche ändern sich halt, je nachdem ob eine, zwei oder drei Achsen über welche Strecken gleichzeitig bewegt werden.

Die Frage nach den Rollenhaltern hab ich nicht vergessen, die sind aber nicht von mir und auch nicht bei Thingiverse. Hab den Kollegen mal angeschrieben ob ich die Dateien weitergeben darf 😉

Grüße

Chris

I try to give answers to the best of my ability, but I am not a 3D printing pro by any means, and anything you do you do at your own risk. BTW: I have no food for…

Opublikowany : 28/12/2019 2:53 pm
LuClass
(@luclass)
Reputable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ich habe nun den Tread durch:

Der Firstlayer ist der entscheidendende Punkt für einen erfolgreichen guten Druck und die Wichtigkeit wird zumeist doch gewaltig unterschätzt.

Die Höhenangaben (z.B. -0,670) für die Firstlevel-Kalibrierung sind für jeden Drucker in seiner aktuellen konfiguration gültig ... und das auch nur für für die aktuelle Konfiguration..... alleine ein Düsenwechsel erfordert eine neue Kalibrierung und auch da sind erhebliche Werteänderungen möglich. Also lasst Euch nicht irre machen wenn Du selbst einen Wert von ca. -0,670 hast und ein andere User sagt ich hab bei mir aber -1,250..... das ist ein relativer Wert der gar keine Aussagekraft hat !!!!!!

Die First-Layer Kalibration ist leider nichts was mit absoluten Werten daher kommt, sondern nur mit Erfahrung zu einem guten ersten Layer führt.

Meine Methode:

Ich lasse den Kalibrierungsdruck laufen, schaue auf die Düse (da kommt die Erfahrung ins Spiel) und sehe schon mal grob in welche Richtung es gehen muss.... dann schaue ich auf das Druckbild und versuche die gezogenen Bahnen etwas zu verschieben (da ist ein Holzzahnstocher hilfreich) ist die Düse zu hoch lässt sich die Bahn leicht verschieben...wenn man der richtigen Höhe näher kommt haftet die Bahn um so besser und der krönende Abschluß ist das Rechteck am Ende des Drucks. Dieses sollte zwar die Druckspuren zeigen aber auf der Druckbettseite eine schöne glatte geschlossene Oberfläche zeigen und nicht schon beim Abheben vom Druckbett zerfleddern.

Deine Geräusche:

Das ist alles völlig normal und in bester Ordnung (dein Video) und rührt daher das die Stepper, gerade bei kreisförmigen Fahrten, mit unterschiedlichen Frequenzen getaktet werden.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Squashbällen als Druckerfüsse gesammelt und das wäre auch ein Tipp für Dich, da deutlich hörbar war das die Vibrationen des Druckers auf  seinen Standort übertragen werden...... will sagen.... es geht noch leiser.

dann noch viel Spass......

 

LG Thomas
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max, (Orange) PrusaXL 5T

Opublikowany : 03/01/2020 11:30 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@thomas-k20

Hi,

https://www.thingiverse.com/thing:2823821

Welchen Squasball wäre zu empfehlen, sehe auf Amazon, das es diese in verschiedenen Härtegrade gibt.

Kann dieser Ansatz dann als Befestigung genommen werden ?
Der Drucker steht auf einen sehr festen und Stabilen Sideboard.
Ich hatte es schon mit so einer Waschmaschinen Matte versucht, aber wohl zu Dick.
Es war zwar leiser, hat aber mehr gewackelt beim Drucken.

Wenn ich die First Layer Kalibierung mache, sieht das ansich gut aus.
Unten das Quadrat hält zuammen und die einzelnen Fäden haften aneinender und das Zickzack Muste nach unten haftet auch am Brett.

Wenn ich das Z Live Small Test mache, sieht es gut aus, man sieht aber ein paar Spuren am Druck.

Noch mehr der Bed Layer Test in der Mitte.
Da marke ich meistens das er am Anfang dort manchmal unsauber ist, auch wenn die Düse sauber ist.
Ich lasse ich aber die erste Schicht so drucken, da beim eigentlich Druck von so einen Fehler oder Klecksen nichts mehr übrig bleibt oder zu sehen ist.

This post was modified 4 years temu by ProjektC
Opublikowany : 03/01/2020 12:48 pm
LuClass
(@luclass)
Reputable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hi projektc,

das sieht doch wirklich schon ganz gut aus.

Stell Dir einfach vor jemand bittet Dich den Firstlayer für ihn nach einem Düsenwechsel einzustellen.

Wenn Du dazu mehr als zwei Kalibrierungsläufe brauchst.....Üben.

 

Squashfüsse:

Ich habe dieses Model gewählt. Für meine Situation hat es sich als günstig erwiesen den MK3 etwas höher zu haben.

Was die Punkte auf den Squashbällen angeht.... ich hab die mir 1 und 2 Punkten zugelegt. Subjektiv konnte ich keine Unterschiede feststellen und ich schätze auch diese mit den 3 Punkten werden sich nicht anders verhalten. Zumal die den Punkten entsprechenden Spieleigenschaften der Squashbälle entwickeln sich durch das "warmspielen" und meine Vorstellungskraft reicht bei mir nicht aus um mir vorzuzstellen das nur mit warm gedroschenen Bällen gedruckt werden darf.... es sei den für das Bälle klopfen gibts ein GCode....grins...

 

LG Thomas
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max, (Orange) PrusaXL 5T

Opublikowany : 03/01/2020 6:12 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@thomas-k20

Hi

magst du dir bitte noch einmal das Video anhören.

Ich bin was Geräusche betrifft, etwas eigen und kann Flöhe Husten hören 😉

https://www.dropbox.com/s/lvc8p2ztfo6mt56/IMG_4276.MOV?dl=0

Bei normalen Druck ist er wirklich leise, wenn er aber schnell die Waben Druckt, rattert er seit Anfang an.

Druck mit 0.20 Qualität und Fill 30 %

Für mich kommt das Geräusch entweder vom Druckkopf oder von der Platte, kann es nicht wirklich ausmachen.
Denke aber eher es ist die Platte und oberflächlich betrachtet sind alle Schrauben von Prusa fehst gezogen.
Wenn er direkt eine Fläche macht, zb die unterste oder oberste Schickt durchgehend ist er nicht so ratternd.

Opublikowany : 04/01/2020 11:27 pm
LuClass
(@luclass)
Reputable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hi projektc...

auch hier kann ich Dich beruhigen... es klingt zwar als würde das Hotend gleich Schrauben und Muttern ...ta taaaa dramatik... spucken.

Gerade bei kleinen Modellen und hohem Infill treten doch recht hohe Beschleunigungskräfte auf.

Allgemein...nicht das Infill bestimmt die Stabilität.....die Perimeter bringen die Stabilität.

Mein max Infill bisher 25%

 

 

LG Thomas
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max, (Orange) PrusaXL 5T

Opublikowany : 04/01/2020 11:58 pm
LuClass
(@luclass)
Reputable Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ich bin recht sicher das die Geräusche vom Lüfter erzeugt werden. Das Lüfterrad schlägt im Lager durch die Beschleunigung in die mechanische Begrenzung.

Prüfung: Lüftersensor abschalten, Lüfter während des Infilldrucks mit den Fingernstoppen. Das auch nur kurz, damit das Coldend nicht zum Hotend wird , Lüftersensor wieder aktivieren

Mein max Infill bisher 25%

LG Thomas
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max, (Orange) PrusaXL 5T

Opublikowany : 05/01/2020 12:06 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Lüfter habe ich kurz gestoppt, aber Rattert immer noch als wenn Muttern nicht fest sind.
Wenn ich mein Ohr am Netzteil lege, höre ich es am lautersten, bzw runter gehe wo das Brett ungefähr ist.
Hat mich nur gewundert, weil es geheissen hat, der Lüfter wäre das lauterste beim Drucken, mit guter Dämpfung.
Ausser wenn diese Situation ist.

OK habe Permiters unter Vertical shells gefunden mit Wert 2.
Das heisst das erhöhen bringt mehr, als den Fill

 

Opublikowany : 05/01/2020 1:14 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Hallo

nachdem mit das mit dem Geräusch nicht in Ruhe gelassen hat, weil das für mich kein Arbeitsgeräusch sondern ein Virbrieren von nicht angezogenen oder reibenden Blech war, habe ich den Drucker noch einmal angesehen.
Auf der Linken Achse war oben schon eine Schraube nur soweit drin, das Sie nicht rausfällt, was die ganze Kalibierung seitens Prusa umsonst war.
Da bekomme ich auch noch Kulanz von Prusa.

Bei diesem Bauteil, war die Schraube nur soweit drin, das Sie nicht rausfällt, also im Grunde lose mit einer viertel Drehung.
Habe das Gefühl das Klappern ist nun weg.

Ich warte auch seit 4 Tage auf eine Antwort vom Support.
Für die 250 Euro Zusammenbau bin ich langsam entäuscht und überlege ob ich diesen zur RMA zurück schicke.
Prusa wird es weiterhin und bin auch mehr oder weniger zufrieden, aber durch den Weihnachtsstress, habe ich langsam ein ungutes Gefühl was sonst noch nicht passt.

Opublikowany : 05/01/2020 3:53 pm
Lichtjaeger
(@lichtjaeger)
Noble Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug
Posted by: @projektc

Hallo

nachdem mit das mit dem Geräusch nicht in Ruhe gelassen hat, weil das für mich kein Arbeitsgeräusch sondern ein Virbrieren von nicht angezogenen oder reibenden Blech war, habe ich den Drucker noch einmal angesehen.
Auf der Linken Achse war oben schon eine Schraube nur soweit drin, das Sie nicht rausfällt, was die ganze Kalibierung seitens Prusa umsonst war.
Da bekomme ich auch noch Kulanz von Prusa.

Bei diesem Bauteil, war die Schraube nur soweit drin, das Sie nicht rausfällt, also im Grunde lose mit einer viertel Drehung.
Habe das Gefühl das Klappern ist nun weg.

Ich warte auch seit 4 Tage auf eine Antwort vom Support.
Für die 250 Euro Zusammenbau bin ich langsam entäuscht und überlege ob ich diesen zur RMA zurück schicke.
Prusa wird es weiterhin und bin auch mehr oder weniger zufrieden, aber durch den Weihnachtsstress, habe ich langsam ein ungutes Gefühl was sonst noch nicht passt.

Die obere Schraube muss auch nicht fest sein. Damit stellt man die Vorspannung des Riemens ein. Festgezogen wird das Ganze nur über die 3 vorderen Schrauben. Dannach kann man die obere wieder lösen.

Opublikowany : 05/01/2020 4:11 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@lichtjaeger

OK Danke, dann wieder zurück geschraubt auf fast lose wie zuvor.

Opublikowany : 05/01/2020 4:27 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ich habe das Gefühl die Geräuche kommen vom Bild unten.
Es gibt rechts eine und links zwei solcher Befestigungen.
Wenn ich das Brett schnell vor und zurück bewege, ist alles ruhig, bis auf das Verschiebegeräuscht.

Dort wo aber unten die Aufhängung mit den drei Bügeln ist, kann ich etwas links / rechts bewegen.
Das ist nicht viel, aber haben ein kleines bisschen Spiel.
Ich sehe, das die oben unter der Heizplatte jeweils mit 2 Muttern angeschraubt sind.
Die Frage auch, ob man die so fest ziehen darf, damit die komplett Fest sitzen, oder die ein bischen Spiel haben müssen,
da man ansonsten das ganze etas einquetscht bzw mit dem Bügel das Rohr eindrückt.

Opublikowany : 05/01/2020 5:58 pm
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@projektc

Auf keinen Fall darfst Du diese Schrauben "anknallen". Die dürfen nur "handfest" sein sonst deformieren sie das Lager.

Ich rate Dir, auch wenn Du einen fertig gebauten Drucker gekauft hast, das Handbuch für Aufbau und Betrieb einmal genau zu lesen.
Gerade solche Dinge wie die Kalibrierung sind immens wichtig, und leider für die Katz wenn der Ducker bewegt wurde. Der fertig gebaute Drucker von Prusa bringt Dir meiner Meinung nach nur einen Zeitvorteil (dadurch das Du ihn nicht selbst bauen mußt). Für den sicheren Betrieb und die ordentliche Fehlerdiagnose ist das eher kontraproduktiv.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 05/01/2020 9:26 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@kai-r3

Meinst du das im ersten oder zweiten Bild ?
Beim zweiten Bild habe ich nichts gemacht, ich habe eben nur gemerkt, das dort etwas beim links / rechts bewegen vom Brett ein gewisses Spiel ist, und ich vermute, daher das Virbieren beim Drucken kommt.

Beim ersten Bild war es nicht Handfest, im Grunde nur einmal kurz gedreht, damit Sie nicht rausfällt, habe Sie soweit zurück gemacht wie am Anfang, allerdings auch nicht Gedruckt.

Im grossen und ganzen passt vieles, und auch das batzen und flecken bei der ersten Schicht habe ich gut in den Griff bekommen.
Mittlerweile bin ich aber der Meinung, ich hätte den Drucker doch selber zusammenbauen sollen, dann hätte sich vieles beim Aufbauen geklärt und auch das Verständnis warum das so ist. wäre eine gute Lernaktion gewesen.

Das einzige ist das Vibieren, habe noch einmal ein kurzes Video gemacht bzw nur den Ton, wenn das so OK ist, dann lass ich das.
Ich habe allerdings beruflich IT mit Server, Clients, Notebook zu tun und da kenne ich diverse Reklamation von Kunden wegen Vibrieren, wo wir auf Fehlersuche gehen müssen, weil wieder irgendwo ein kleiner Spalt ist, was wegen Lüfter irgenwo was zum Vibrieren bringt.

https://www.dropbox.com/s/e7w0cc9js7n7voc/IMG_4284.mov?dl=0

Auf jedenfall vielen Dank für die ganze Geduld und für die vielen erfolgreichen Tipps
Ich muss nur meine Frau noch etwas im Zaun halten, weil diese umbedingt einen

Original Prusa i3 MK2.5S/MK3S Multi haben will, und ich denke, das ist noch zu Früh und ich nicht weis, wie Stressfrei das ganze wirklich läuft.
Am Video sieht alles super aus, ob das aber Real auch so funktioniert ....

Opublikowany : 05/01/2020 10:21 pm
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@projektc

Ja das zweite Bild. Das erste ist, wie schon oben erwähnt, die Stellschraube für die Riemenspannung. Auf dem zweiten Bild sind es die Haltebügel für die Lager. Die müssen mit Gefühl angezogen werden. Im Video hört es sich an als würde der Drucker grad eine Deck- oder Bodenschicht schnell drucken. Wenn dem so ist, und mich meine Ohren nicht trügen, ist das absolut normal. Der Prusa ist halt extrem leise, da neigt man dazu die Flöhe husten zu hören. Ich hatte vor zwei Jahren mal einen XYZ DaVinci Mini Drucker. Dakonntest Du Dich im gleichen Raum nicht mehr ordentlich unterhalten. Neben dem Prusa im Stealth Modus kannst Du schlafen, was ich aber aus verschiedenen Gründen nicht anraten kann. Allem voran die Gesundheit. 😉 

Von der MMU2s solltest Du vorerst Abstand nehmen. Bis Du die einsetzt solltest Du das Thema Drucken erst generell im Griff haben. So ganz sauber läuft die MMU noch nicht. Da stößt Du wahrscheinlich schnell auf Fehler die Du so ohne weiteres Verständnis nicht selbst lösen, geschweige denn richtig beschreiben kannst. Und ohne ordentliche Beschreibung (und natürlich Bilder/Videos) wird es schwer jemandem bei Fehlersituationen zu helfen.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 05/01/2020 10:53 pm
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Zum Thema MMU mal ein Beispiel. Ich hatte den Sensor am Extruder so "scharf" eingestellt das er bei Erschütterungen durch das Laden des Filaments von 1 auf 0 gewechselt hat. Das hatte zur Folge das beim Laden jeden Menge Filament durch den Extruder ging, der Drucker aber meinte das noch nichts geladen ist. Das endete dann mit einer Menge Filament am Druckkopf und auf dem Druckbett. Beim manuellen Test mit einem Stück Filament war dann aber immer alles gut. Kleiner Fehler, riesen Problem wenn man ihn nicht  findet.  In so einem Zustand ist dann plötzlich der ganze Drucker nicht mehr nutzbar. Um den zu finden brauchst Du aber wieder etwas Erfahrung und generell Ahnung von der Technik. Im speziellen wie das bei einem so komplexen Drucker alles zusammenhängt. Alles machbar, aber Du solltest Dir selbst die Zeit gönnen.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 05/01/2020 10:58 pm
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Ach ja, und wenn Deine Frau die MMU so gerne haben möchte ist das ja kein Problem. Sag ihr einfach das Du die anschaffst wenn SIE das erste Mehrfarbdruckobjekt erstellt hat. 🤣 

Hauptsache Sie macht das nicht beruflich........

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Opublikowany : 05/01/2020 11:00 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

@kai-r3

Was er gerade gedruckt hat, war das Kreuz.
Ist nicht das schlitten Fahren über die Achsen, sondern das Tackern im Hintergrund, das Micro vom iPhone gibt es auch nicht so wieder, wie es wirklich ist.
Das war einfach ein Test ob er von der ersten Schicht bis zur weiteren sauber druckt und ob die vier Seiten in der mitte auch sauber sind.
Er war daher bei der Aufnahme im Bild zu sehen.

Der Drucker steht im Wohnzimmer und wir können dabei TV sehen.
Schlafen könnte ich dabei aber nicht.
Wenn er Druckt oder nur die Bereiche in den Achsen fährt ist es eigentlich kein Thema, aber deutlich doch das Vibrieren, auch im Stealth.
Wobei ich den Drucker auch einen Raum daneben bei meiner Tochter im Zimmer höre, aber ganz ganz leise.

Ich schlafe nur mit Hörstöpsel und am besten da noch alles abgeschalten inkl Analog Uhr.
Wenn meine Kollegen einen alten PC mit Festplatte überprüfen, höre ich als einziger wenn der PC zu ist auch ein kleines Tackern und sage, Defekte Sektoren, die wird Hin sein.
Leider sind meine Augen nicht auf den selben Level ....
Meine Frau könnte vermutlich neben dem Drucker direkt schlafen .....

 

Opublikowany : 05/01/2020 11:42 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
Topic starter answered:
RE: Zusammengebauter MK3S druckt nur wirres Zeug

Habe durch thomas-k20 Tipp nun 6 Gelb II Squash Bälle bestellt und warte auf das PETG Filament, denke das wird schon einiges bringen.

Opublikowany : 05/01/2020 11:49 pm
Strona 3 / 8
Share: