Notifiche
Cancella tutti

Was benötigt man zum Aufbau  

Pagina 1 / 2
  RSS
hoeni
(@hoeni)
Active Member
Was benötigt man zum Aufbau

Hallo Ihr,

nachdem ich jetzt schon 1,5 Jahre mit meinem Anycubic Mega S drucke, habe ich mir jetzt einen Prusa MK3S+ Bausatz gegönnt. Da die Zeiten ja coronabedingt leider nicht so sind, dass man schnell in den Baumarkt fahren kann, um Dinge oder Werkzeug zu besorgen, das fehlt, möchte ich die Zeit beim Warten auf meinen Versand nutzen, um ggf. noch zu besorgen, falls mir noch etwas fehlt.

Ich habe nirgendwo eine Liste oder so gefunden, was man für den Aufbau braucht. Habe ich nur Tomaten auf den Augen, oder wird da einfach alles mitgeliefert, was man benötigt?

(MK3/S+ / Raspi4 Octopi / Anycubic Mega S)
Believing this statement will make you happier!

Postato : 10/01/2021 4:37 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau
Posted by: @hoeni

Hallo Ihr,

nachdem ich jetzt schon 1,5 Jahre mit meinem Anycubic Mega S drucke, habe ich mir jetzt einen Prusa MK3S+ Bausatz gegönnt. Da die Zeiten ja coronabedingt leider nicht so sind, dass man schnell in den Baumarkt fahren kann, um Dinge oder Werkzeug zu besorgen, das fehlt, möchte ich die Zeit beim Warten auf meinen Versand nutzen, um ggf. noch zu besorgen, falls mir noch etwas fehlt.

Ich habe nirgendwo eine Liste oder so gefunden, was man für den Aufbau braucht. Habe ich nur Tomaten auf den Augen, oder wird da einfach alles mitgeliefert, was man benötigt?

Hallo und willkommen im Prusaforum!

Ich gratuliere erst mal zur Entscheidung zum Erwerb eines Prusa Druckers!

Zum Aufbau des Druckers sollte eigentlich das von Prusa mitgelieferte toolset ausreichend sein. Was soll ich sagen - im Laufe der Jahrzehnte hat sich in meiner Werkstatt jede Menge qualitativ hochwertiges Spezialwerkzeug angesammelt, welches ich natürlich bevorzugt benutze.

Wichtig ist auf jeden Fall:

- 1 Set guter Inbusschlüssel (z.B. Wera)

- Seitenschneider, Zangen

- Werkzeug zum Schneiden und entgraten

- Kunststoffspachtel

- Kegelsenker und Zentrierbohrer (2mm)

- Schleifpapier

- Nadeln zum Reinigen der Düsen

- Isopropanol

- fettlösendes Spülmittel

- NLGI 1-2 Fett, Öl

- Messschieber

- Stahllineal o.Ä. zur Überpr. der Druckbett Ebenheit

- Multimeter

- Heißluftpistole

- Kraftkleber zum Kleben von Kunststoff

- div. Filament für den Beginn (PLA und PETG)

- Haftvermittler (Spray, Bluetape, Kapton....) - bei Druck von PLA und PETG normalerweise nicht notwendig

Da könnte man jetzt noch einiges aufzählen wie z.B. Reibahlen, Gewindebohrer, Inserts (Vierkantmuttern, Messing Gewindeeinsätze, div. Schrauben, Magnete...........). Das sind aber Dinge, welche sich wahrscheinlich im Lauf der Zeit noch ansammeln werden.

Was Du evtl. noch auf Reserve halten könntest, da diese Teile oft rasch verschleißen können:

- Extruder Thermistor

- 2. Druckbett Federstahlplatte. Am besten Du kaufst Dir gleich beide Varianten (glatt und texturiert)

- Messingdüsen - vorerst sind mal die 0.4er ausreichend

- PTFE 4/2

- ......

Und wahrscheinlich kommen jetzt auch noch jede Menge Tipps von anderen Forumsusern.

Wie gesagt, muss man nicht haben, kann aber sehr hilfreich sein.

Viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft!

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 10/01/2021 5:06 pm
hoeni
(@hoeni)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@karl-herbert

Danke erstmal!
Hui, das ist ja eine ganz schöne Liste (wobei das meiste durchaus schon da, ist, an meinem Anycubic ist kaum noch ein Schraube original 😉 ).
Das meinst du schon alles zum *Aufbau* des i3 und nicht, um dann hinterher damit coole Sachen zu bauen?

Ich war vor allem ein bisschen irritiert, als ich mir ein paar Youtube-Videos zu dem Drucker angesehen habe und in einem Video mussten erstmal die Misumi-Lager abgeschmiert werden (habe ich bisher weder selbst gemacht, noch das Werkzeug dazu), das hatte mich etwas verstört.

Wofür brauche ich die Kegelsenker und Zentrierbohrer?

(MK3/S+ / Raspi4 Octopi / Anycubic Mega S)
Believing this statement will make you happier!

Postato : 10/01/2021 5:26 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

Das sind Werkzeuge die natürlich nicht alle zum Aufbau des Druckers notwendig sind, sondern viel mehr zum Nachbearbeiten der Druckteile, der Wartung des Druckers, der Linearlager, des Druckbettes usw.

Ein Kegelsenker ist ganz nützlich zum Entgraten von Bohrungen, Zentrierbohrer zum Anbringen der Innenfase für einen eventuellen PTFE Ersatz.

Für's Schmieren der Linearlager benötigt man kein Spezialwerkzeug. Ich würde die mitgelieferten Lager zuerst reinigen, was z.B. gut mit frischem Petroleum (greift die Gummidichtlippen nicht an) funktioniert und anschl. mithilfe eines Stäbchens mit Fett befüllen (nicht vollstopfen) so dass alle Kugeln von Fett umgeben sind. Dann einigemale auf einer Führungswelle hin und her bewegen und gegebenenfalls etwas nachfetten. Dabei hört und fühlt man auch gleich irgendwelche Unregelmässigkeiten.

Die original verpackten Misumilager sind lediglich mit einem Korrossionsschutzmittel versehen, was zuwenig für eine Dauerschmierung ist. Es wird zwar oft erwähnt, dass eine Schmierung nicht notwendig sei, aber jedes Kugellager gehört geschmiert. Manche arbeiten auch mit Öl. Bei Verwendung von Öl muss man dann aber regelmässig Nachschmieren und darauf achten, dass es nicht auf das Druckbett tropft. Da hat jeder seine eigene Philosophie. Wichtig ist jedenfalls, dass die Lager gereinigt und geschmiert werden.

Nach dem Aufbau des Druckers würde ich alles nochmals doppelt überprüfen, insbesonders die Elektronik, Kabel Steckverbindungen und Verschraubungen.

Zu allen Prusa Produkten gibt es ausgezeichnete Handbücher in mehreren Sprachen. Ich würde dringend empfehlen diese genau zu studieren. Da kann man sich evtl. eine Menge Ärger im nachfolgenden Betrieb ersparen.

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 10/01/2021 6:48 pm
Vastl
(@vastl)
Active Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

Moin,

Also ganz grundsätzlich: Es ist tatsächlich alles dabei - selbst eine ordentliche Spitzzange.

Was hilft: Viel Platz und Licht, ordentliche Innensechskante als bit, stabile Pinzette. Töpfchen so für die vielen Schrauben. 

Etwas ist allerdings unverzichtbar: Tablet/PC mit INet nearby - gerade bei den Bildern hilft der Zoom. Und entgegen aller männlichen Gepflogenheiten: Anleitung lesen!!

Viel Erfolg, Mike

Prus3d mk3s+, Win10 + PrusaSlicer
Octoprint Raspberry4

Postato : 10/01/2021 8:14 pm
wapjoe
(@wapjoe)
Estimable Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau
Posted by: @vastl

Und entgegen aller männlichen Gepflogenheiten: Anleitung lesen!!

Und die Kommentare, besonders die neueren!

Postato : 12/01/2021 11:16 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

Die Online Bauanleitungen sind praktisch, da man schneller an ein spezielles Kapitel herankommt und, wie schon erwähnt wurde, bebilderte Details herauszoomen kann.

https://www.prusa3d.de/new-user-mk3/

Und wenn mal etwas unklar ist, findest Du sicherlich hier im Forum Hilfe.

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 12/01/2021 11:28 am
hoeni
(@hoeni)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Was benötigt man zum Aufbau

Ich muss gestehen: Da hatte ich wohl auch wirklich Tomaten auf den Augen. Ich habe die Anleitung online jetzt gefunden 😀 Die macht ja doch schonmal einen sehr guten Eindruck. Danke für den Tipp, auf die Kommentare zu achten, da schaue ich normal eher selten...

Was mich tatsächlich ein bisschen irritiert ist die Schmierung der Lager. Überall sonst lese, ich dass man so Lager auf keinen Fall mit der Transportschmierung verwenden soll, sondern die immer mit IPA säubern und dann selber fetten soll. Die Anleitung interpretiere ich so, dass genau das nicht nötig sei...

(MK3/S+ / Raspi4 Octopi / Anycubic Mega S)
Believing this statement will make you happier!

Postato : 12/01/2021 11:28 am
JoanTabb
(@joantabb)
Veteran Member Moderator
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

Leider spreche ich kein Deutsch und verlasse mich auf Google Translate. Ich hoffe, diese Nachricht hilft.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option für die Schmierung von Linearlagern sinnvoll ist, sprechen Sie uns bitte an. sehen, was sie zu diesem Thema zu sagen haben ...

oder schauen Sie auf der Misumi-Website!

oder lesen Sie die Wartungshinweise von Prusa

https://help.prusa3d.com/de/article/i3-printers-regular-maintenance_2072#rods-and-bearings

Dies ist ein Ausschnitt aus dem Wartungshandbuch
Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich das Heizbett oder der Extruder beim Drücken von Hand nicht reibungslos bewegt, können Sie die Y- oder X-Achse demontieren, die Lager von ihren glatten Stangen entfernen und sie innen schmieren. Achten Sie darauf, die Lager beim Einsetzen der glatten Stange nicht zu beschädigen

Ich würde vorschlagen, dass Sie nicht zu einem Stadium gelangen möchten, in dem sich das Heizbett oder der Extruder nicht reibungslos bewegen, da möglicherweise bereits Schäden entstanden sind.

Letztendlich ist es Ihr Drucker und Ihre Entscheidung, ob Sie die Lager verwenden oder ohne ordnungsgemäße Schmierung belassen möchten
Grüße Joan

 

 

@hoeni

unfortunately I do not speak German and rely on Google Translate  I hope this message helps.

if you are unsure of what is a reasonable option, regarding lubrication of linear bearings, why not have a word with support. see what they have to say on the matter... 

or look  on the Misumi website! 

or look at the Prusa maintenance advice 

https://help.prusa3d.com/en/article/i3-printers-regular-maintenance_2072#rods-and-bearings

this is a Snip from the maintenance guide
If you feel the heatbed or the extruder is not moving smoothly when pushing it by hand, you can dismount the Y or X-axis, remove the bearings from their smooth rods, and lubricate them on the inside. Be careful not to damage the bearings when inserting the smooth rod back

I would suggest that you don't want to get to a stage where the heatbed or extruder are not moving smoothly, because damage may already have been done. 

At the end of the day, It's your printer, and your decision as to whether you want to the bearings or leave them without proper lubrication
Regards Joan  

I try to make safe suggestions,You should understand the context and ensure you are happy that they are safe before attempting to apply my suggestions, what you do, is YOUR responsibility. Location Halifax UK

Postato : 12/01/2021 1:13 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

Möglicherweise haben dies viele falsch interpretiert, aber generell gehören Kugellager immer geschmiert. Misumi liefert die Linearlager mit einem Korrossionsschutzmittel versehen in einem Kunststoffbeutel aus. Wie gesagt, handelt es sich dabei um einen Korrossionsschutz, welcher nicht zur Dauerschmierung geeignet ist. Aus diesem Grund würde ich dringend empfehlen die Lager vorher zu reinigen. Gut geeignet dafür ist z.B. frisches Petroleum, da dies die Dichtlippen nicht angreift. Anschließend mit einem Holz- oder Kunststoff Stäbchen die Kugeln mit einem Lithium Seifenfett der Klasse NLGI 1 oder 2 benetzen bzw. die Kammern gut füllen aber nicht vollstopfen. Dann setzt Du die Lager auf eine Führungswelle, schiebst diese einige male hin und her und achtest auf kratzende oder sonstige auffällige Geräusche. Gegebenenfalls etwas nachfetten. Damit sollte gewährleistet sein, dass Dein Drucker über längere Zeit störungsfrei läuft, zumindest was die Lager angeht.

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 12/01/2021 2:34 pm
blauzahn
(@blauzahn)
Reputable Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni:

 

Ich empfehle zusätzlich zu den von Karl-Herbert genannten Requisiten:

 

- Inbusschraubendreher, gerade und mit Kugelkopf (z.B. Wera 352), mindestens die Größe 2.5mm. Die ist am häufigsten. Die Finger werden es danken.

- Fühlerlehre

- ausreichend Reservetüten Haribo

 

- Die bestmögliche ebene und waagerechte Fläche, um den Rahmen zusammenzuschrauben (als Anhaltswert im Haushalt: die Qualität eines eben montierten Ceranfeldes oder besser)

- Schlosserwinkel oder besser

- idealerweise einen kleinen Drehmomentschlüssel ausborgen mit dem man die M5-Schrauben des Rahmens anzieht (+Inbus-Bits dazu)

 

Hintergrund:

1. Die beiden Kugelführungswellen der y-Achse liegen an den Enden in Haltern. Die sind vorne direkt oberhalb der stirngefrästen Strangpressprofile und werden an die front plate bzw. rear plate geschraubt. Ist die große, viereckige, gefräste Rahmenplatte (die mit dem Prusa-Logo) nicht senkrecht zu den horizontal liegenden Kugelführungswellen der y-Achse, dann sind die Kugelführungswellen der z-Achse ebensowenig senkrecht und man druckt in z-Richtung den schiefen Turm von Pisa wenn man genauer hinsieht.

 

2. Die beiden Spindeln der z-Achse fahren die x-Achse bei der automatischen XYZ-Kalibrierung bis an die oberen Anschläge, die an den Rahmen geschraubt werden. Das entscheidet, wie gut die x-Achse in der Waagerechten ist. Ist dann das auf den Kugelführungswellen der y-Achse liegende Bett ausreichend parallel (ebenfalls waagerecht) zur x-Achse, dann vermeidet man Probleme bei der Kalibrierung.

 

Prusa hat hier keine nennenswerten Justiermöglichkeiten vorgesehen. Dennoch oder gerade deswegen sollte man den Drucker erst einmal unmodifiziert, streng nach Anleitung, sorgfältig und so gut, wie man kann zusammenbauen. Dann klappt das schon.

 

Zieht man die M5x16 an den Profilen des Rahmens an, verzieht man den Rahmen recht leicht. In der Montageanleitung der y-Achse (step 10) sind die Hinweise aus gutem Grund rot, fett und mit Achtung-Zeichen. Laut Montageanleitung ist es noch zulässig, wenn eine Ecke um bis zu 2mm höher steht. Das finde ich aber recht viel und ich rate zu versuchen, das besser hinzubekommen. Dafür sollte man sich Zeit lassen. Wenn nötig, mehrmals versuchen. Jetzt kommt man noch gut dran. Später, wenn alles zusammengebaut eher schwieriger. Auch verlaufen dann Kabel in der Nähe der Schraubenköpfe. Rutscht man dann mit dem Inbus ab, beschädigt man mit Pech vielleicht ein Kabel. Das muss ja nicht sein.

 

Die Schrauben M15x16 haben Halbrundkopf mit relativ kleinem Inbus (3mm). Die sind für eine Montage ausreichend und man sollte sie auch nicht zu stark anziehen. Dennoch dreht man die eher mal rund. Ich habe sie daher nachträglich gegen Zylinderkopfschrauben M5x16 DIN912 bzw. DIN EN ISO 4762 ausgetauscht. Deren Innensechskant ("Inbus") ist 4mm und damit robuster. Innensechsrund ("Torx") ginge natürlich auch. Ich würde einen Satz Schrauben sicherheitshalber parat halten.

 

für den Betrieb:

 

-1 Rolle Küchenkrepp, um das mit Spüli und Wasser fettfrei gemachte Magnetblech zu hantieren sowie die gedruckten Teile, ggf. Skirt und Primerlinie damit vom Blech zu wischen, um nicht mit den fettigen Fingern auf das Blech zu patschen.

  •  

Gutes Gelingen, etwas Durchhaltevermögen und dann Spaß mit dem Drucker

Postato : 12/01/2021 9:38 pm
blauzahn
(@blauzahn)
Reputable Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

einen Schlüssel SW 5.5 für die M3-Muttern, mit denen die Klemmbleche für die y-Linearlager befestigt werden.

 

Im Handbuch wird das zwar mit einer Spitzzange gezeigt. Das geht zwar, ist aber natürlich nicht die feine englische Art.

Postato : 13/01/2021 4:56 pm
hoeni
(@hoeni)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Was benötigt man zum Aufbau
Posted by: @karl-herbert

Gut geeignet dafür ist z.B. frisches Petroleum, da dies die Dichtlippen nicht angreift.

Ich hätte hier ohnehin noch sowohl Isopropanol als auch Waschbenzin herumstehen. Kann man das auch nehmen?

Anschließend mit einem Holz- oder Kunststoff Stäbchen die Kugeln mit einem Lithium Seifenfett der Klasse NLGI 1 oder 2 benetzen bzw. die Kammern gut füllen aber nicht vollstopfen.

Ich habe hier noch eine Tube "LiquiMoly LM47 MoS2-Langzeitfett", das hatte ich immer benutzt, wenn der Anycubic sein Wellnessprogramm bekommen hat (Wellen putzen und ein bisschen Fett drauf, so dass es sich ein bisschen in den Lagern verteilen kann). Kann ich das nehmen? (oder hätte ich das schon beim Anycubic nicht sollen? 😉 ).

(MK3/S+ / Raspi4 Octopi / Anycubic Mega S)
Believing this statement will make you happier!

Postato : 24/01/2021 7:37 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

IPA und Waschbenzin geht auch. Es darf halt nichts sein, was die Dichtlippen der Linearlager angreift oder zerstört. Das 47er von Liqui Moly kannst Du sicherlich auch verwenden, ist aber eher für hoch beanspruchte Anwendungen. Ich würde eher so etwas verwenden: Addinol oder so etwas SKF.

.1 Gramm Fett/Lager sollte ausreichend sein. Nach dem Fetten einfach mal auf einer Welle hin und herschieben und gegebenenfalls etwas nachschmieren.

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 24/01/2021 8:47 pm
hoeni
(@hoeni)
Active Member
Topic starter answered:
LM47 oder Prusa Fett?

Mein Drucker ist endlich da 🙂
Und während die ersten Lager im Isopropanol schwimmen, sehe ich, dass da eine kleine Tuba mit Original-Prusa-Fett dabei ist.

Während die Lager also schwimmen, jetzt noch auf die Schnelle meine Fragen, in der Hoffnung, dass das noch rechtzeitig jemand liest:

  1. Das Prusa-Fett ist laut Prusa Maintenance Manual am besten, um die Lager zu fetten, also wohl besser als die große Tube LiquiMoly LM47, die ich hier noch herumliegen habe, richtig?
  2. Wenn ich das Prusa-Fett nehme, reicht dann diese Mini-Tube, die da dabei ist für den ganzen Aufbau?

(MK3/S+ / Raspi4 Octopi / Anycubic Mega S)
Believing this statement will make you happier!

Postato : 01/02/2021 5:50 pm
JoanTabb
(@joantabb)
Veteran Member Moderator
RE: What do you need to set up

@hoeni

I used the grease supplied by Prusa, and had enough to do all the bearings and the bondtech bearings and gears, with some left afterwards

regards Joan

 

I try to make safe suggestions,You should understand the context and ensure you are happy that they are safe before attempting to apply my suggestions, what you do, is YOUR responsibility. Location Halifax UK

Postato : 01/02/2021 5:57 pm
hoeni hanno apprezzato
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

Servus,

das Liqui Moly 47 ist eher für höhere Beanspruchungen gedacht. Für den Drucker würde ich ein weicheres Fett verwenden. Ich denke, dass Prusa dementsprechend etwas in die beiliegende Tube gepackt hat. Wenn die Lager sauber gereinigt und trocken sind, nimmst Du ca. 1g Fett/Lager und schaust, dass Du alle Kugel sauber mit Fett umhüllst. Danach kurz mal auf eine Führungswelle schieben, einige mal hin und her bewegen und gegebenenfalls etwas nachfetten.

Gutes Gelingen!

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 01/02/2021 6:16 pm
hoeni hanno apprezzato
hoeni
(@hoeni)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@karl-herbert

Oh, dann wird das knapp, ich glaube in der beiliegenden Tube sind 5g. 😕 
Ich versuche mal sparsam mein Glück und sehe, wie weit ich komme...

@oantabb
Thanks, I'll give it a try then!

(MK3/S+ / Raspi4 Octopi / Anycubic Mega S)
Believing this statement will make you happier!

Postato : 01/02/2021 6:46 pm
JoanTabb
(@joantabb)
Veteran Member Moderator
RE: What do you need to set up

@hoeni

🙂

Joan

I try to make safe suggestions,You should understand the context and ensure you are happy that they are safe before attempting to apply my suggestions, what you do, is YOUR responsibility. Location Halifax UK

Postato : 01/02/2021 7:53 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Was benötigt man zum Aufbau

@hoeni

Zur Not kannst Du auch das LM47 verwenden. Das habe ich auch oft als Universalfett im Einsatz. Dieses Fett allerdings wäre für die Linearlager des 3D-Druckers eher geeignet, da es relativ weich ist (Lithium Seifenfett NLGI 1): https://addinol.oilfinder.net/addinol_ep_mehrbereichsfett_lm_1_ep_oil_1513.html

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Postato : 01/02/2021 9:30 pm
Pagina 1 / 2
Condividi: