Notifications
Clear all

MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?  

  RSS
JULASCH
(@julasch)
Member
MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

@all Hallo,

ich müsste den extruder-body.stl erneuern, da die Halterung für die SuperPINDA verzogen ist, warum auch immer, aber welche Teil muss ich da nehmen ?

MFG

Posted : 27/12/2021 7:00 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

Der vorhandene, beschädigte Part sollte eigentlich mit einer Revisionsnummer versehen sein. Schau noch mal genau nach.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 27/12/2021 7:39 pm
JULASCH
(@julasch)
Member
Topic starter answered:
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

soweit bin ich noch nicht mit den ausbau, wollte erst das Teil drucken und dann austauschen

Posted : 27/12/2021 7:42 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

R6 wurde vor 13 Monaten bei Github hochgeladen. Wenn Du ein neueres Model MK3S+ hast, müsste R6 passen.

Sichergehen kannst Du aber nur, wenn Du den Extruder soweit zerlegst und dies prüfst. Wenn Du dann keine Möglichkeit hast, das Teil selber zu drucken, ist dies auch bei Prusa erhältlich oder es findet sich jemand im Forum.

Alternativ würde ich mich anbieten das Teil aus z.B. ASA black zu drucken. Derzeit habe ich etwas Luft und nicht alle meine Drucker sind im Einsatz, was bedeutet, dass dies rasch erledigt werden könnte.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 27/12/2021 11:16 pm
JULASCH
(@julasch)
Member
Topic starter answered:
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

da ich ein MK3s habe wird das wohl die R5 sein und DANKE für das Angebot, werde sehen das ich das problem bei mir lösen kann, möchte es auch in ASA ROT haben

Posted : 28/12/2021 3:37 pm
JULASCH
(@julasch)
Member
Topic starter answered:
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

nun hab ich das richtige teil aber bekomme keine haftung hin 🙁

 

Posted : 29/12/2021 7:16 pm
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

Stell bitte Bilder dazu ein.
Am besten auch direkt vom First Layer.

 

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Posted : 29/12/2021 8:04 pm
JULASCH
(@julasch)
Member
Topic starter answered:
RE:

jetzt läuft gerade ein druck mit asa 260/110 (ohne Kühlung und mit Brim) und es sieht ganz jut aus bis jetzt

This post was modified 3 years ago by JULASCH
Posted : 29/12/2021 8:08 pm
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

Früher oder Später hängt der / die / das Pinda / SuperPinda sowieso wieder schief - es ist also verlorene Liebesmühe das Teil auszudrucken und zu hoffen, dass der / die  / das Pinda / SuperPinda dann schön vertikal stehen bleibt. Das geile dabei ist - das Teil misst auch genau, wenn es nicht sauber vertikal steht!

lg, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 29/12/2021 8:50 pm
JULASCH
(@julasch)
Member
Topic starter answered:
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

Posted by: @kai-2

Stell bitte Bilder dazu ein.
Am besten auch direkt vom First Layer.

 

 

Posted : 29/12/2021 9:04 pm
Kai
 Kai
(@kai-2)
Famed Member
RE: MK3S - R5 oder R6 nextruder-body.stl ?

Na das schaut doch recht gut aus.

Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent

Posted : 29/12/2021 9:21 pm
JULASCH
(@julasch)
Member
Topic starter answered:
RE:

ja, aber mit der zeit löst sich das und geht ab, warum auch immer 

 

kann ich das den so machen: asa 260/110 (ohne Kühlung und mit Brim) ?

bin auch mit der geschwindigkeit runter von 100% auf 60%

This post was modified 3 years ago by JULASCH
Posted : 29/12/2021 9:24 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

Brim wird sicherlich helfen. Evtl. noch einige Mäuseohren, Windschutz (draftshield) und Haftmittel. Druckplatte natürlich vorher sauberst mit Spüli und Wasser gereinigt und mit der Düse (First Layer) etwas näher an die Platte ran. Ich habe übrigens meine Teile aus Carbonnylon gedruckt - da rührt sich bzgl. Wärmeeinwirkung nichts mehr. Mit PC habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das wurde mit der Zeit spröde und brüchig. ASA sollte aber auch ganz gut standhalten, wenn man nicht in hohen Temp. Bereichen (Druckbett über 90 Grad C.) druckt.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 29/12/2021 10:07 pm
Share: