Notifications
Clear all

Gehäuse für Prusa i3 MK3  

Strona 3 / 13
  RSS
Holger
(@holger-2)
Honorable Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo Holger,

 

nach der Umstellung des Forums sind meine PN anscheinend nicht mehr da. Octoprint und Kamera funktioniert ganz gut. Was muß ich einstellen, damit ich mit Octoprint auch Drucken kann? Am MK3 mußte ja was geändert werden und in Octoprint….

 

Gruß Juergen

Hallo Jürgen,

dies ist vermutl. der falsche thread, um Fragen zu Octoprint und RPi zu beantworten, aber mal ganz kurz dazu:

Du betreibst einen RPi mit Kamera und verbindest dich mit einem Browser am PC (WIN) mit dem RPI und OctoPrint per LAN oder WLAN.

Um nun auch drucken zu können benötigst du eine Kabelverbindung zur Steuerung des Druckers, also zum Einsy-Board. Es gibt dafür 2 Möglichkeiten:

1. Per kurzem USB-Kabel vom RPi2/3 zum Einsy, z. B.

https://www.amazon.de/gp/product/B00J09D1XK/

2. Eine Verbindung mit Einzeladern zwischen den GPIO-Pins vom RPi zum Einsy, wie es der RPi-Zero zum Aufstecken auf das Einsy verwendet (direkte Verbindung, hier ohne zus. Kabel). Auch die 5V Stromversorgung für den RPi kann damit realisiert werden (wie für den RPi-Zero), wenn das der Fall ist, darf für den RPi jedoch kein externes Steckernetzteil mehr verwendet werden! Zusätzlich muss die Schnittstelle zum RPi in den Einstellungen aktiviert werden, das ist bei der USB-Verbindung nicht nötig.

Es gibt massig Info's dazu hier im Forum z. B.

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk3s-mk3-general-discussion-announcements-and-releases/octoprint-issues-and-tips/

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk3s-mk3-user-mods-octoprint-enclosures-nozzles-.../octoprint-on-mk3/

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk3s-mk3-user-mods-octoprint-enclosures-nozzles-.../octoprint-with-raspberry-pi3-b-usb-vs-gpio-connection/

.........

Viel Erfolg!

Grüße, Holger 😊 

 

 

2x Personal MK3IR-BMG09 (Full) BEAR + MMU3 mod., ...

Opublikowany : 05/05/2019 9:49 pm
Holger
(@holger-2)
Honorable Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Fortsetzung:

Wg. Kabelverbindung RPi <-> Einsy schaust du bitte hier:

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk3s-mk3-others-archive/connecting-raspberry-pi-3-to-einsy-headers/paged/2/  

Zur Bedienung von Octoprint schaue dich am Besten im WWW um, z. B.

https://octoprint.org

Um Daten direkt vom Slicer-PE zum Octoprint zu senden, sind ein paar Einstellungen im Slicer notwendig:

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk3s-mk3-hardware-firmware-and-software-help/sending-gcode-directly-to-octoprint/#post-76439

Ähnlich funktioniert es auch bei anderen Slicern wie z. B. Simplify-3D mittels Curl.

Grüße, Holger 😊 

2x Personal MK3IR-BMG09 (Full) BEAR + MMU3 mod., ...

Opublikowany : 05/05/2019 10:34 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Marke Eigenbau: Gehäuse 600x600x550x300 aus Aluprofilen und PP mit ext. Netzteil und Gehäuselüftung/Filterung und Raum für 5 Filamentspulen für MMU2....usw.

Kosten ca. 500 Euro. CAD Daten sind vorhanden:

LG

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 17/07/2019 12:37 am
TJSpeedy
(@tjspeedy)
Active Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo Karl,

ich baue auch grad ein Gehäuse aus Aluprofilen zusammen und hatte überlegt, wie du, einen Gehäuselüfter mit Filter einzubauen. Mich würde interessieren wie du das gelöst hast bzw. welchen Filter und Lüfter du verwendest. Hast du auch Lufteinlässe integriert?

Danke und Grüsse Torsten

Opublikowany : 06/08/2019 4:39 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo Torsten,

ich habe in meinem Gehäuse 2 Sunon Lüfter 80mm 230V inkl. Lüftergehäuse (selbstgedruckt) mit Aktivkohlefilter verbaut. Ein Lüfter dient zur Frischluftzufuhr, wobei ich darauf geachtet habe, dass die Frischluft nicht direkt auf das Heizbett bläst und der zweite Lüfter dient zur Warmluftabfuhr. Die Lüfter steuere ich mit einem Temperaturfühler, sodass ich eine voreingestellte Temperatur relativ konstant im Gehäuse halten kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Aussen-Umgebungstemperatur im Bereich von max. 25 Grad Celsius liegt. Das Gehäuse hat sich als sehr praktisch beim Druck von PA12, ABS und Carbonhaltigen Materialien erwiesen. Ich konnte mit entsprechendem Feintuning in Slic3r relativ gute Ergebnisse erzielen. Für PLA oder PETG ist zwar grundsätzlich kein Gehäuse notwendig, ich lass die Gehäusetüre aber dennoch geschlossen und stelle die Lüftersteuerung dementsprechend auf niedrigere Temperaturen.

Bei den Lüftern habe ich darauf geachtet, dass diese ruhig laufen, "ausreichend" Luft transportieren und habe mich deshalb für diese Vapolüfter ( https://www.amazon.de/gp/product/B009RNJ16U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1 ) entschieden. Bei der Wahl des Filtereinsatzes musst Du darauf achten, dass diese dem Lüfter nicht allzusehr die Luft abschnüren. Ich drucke derzeit fast ausschliesslich mit GreenTEC mit und ohne Carbonzusatz und habe die Filtereinsätze entfernt.

Probleme beim Drucken hatte ich lediglich in den heißen Sommermonaten (33 Grad Celsius in meiner Werkstatt). Da konnte ich die Gehäusetemperatur kaum unter 40 Grad Celsius halten, was für für einige Materialien nicht die besten Voraussetzungen waren. Probleme insofern, dass die Ergebnisse nicht der gewohnten Qualität entsprachen.

Zur Position der Lüfter: Die Luftzufuhr habe ich rechts unten, vorne positioniert, den Abzug in der Mitte hinten oben. Wie gesagt, wichtig ist, dass die Luftzufuhr nicht direkt auf Düse und Heizbett bläst.

Zuerst habe ich mir überlegt die Zu- und Abluft in ein einziges Gehäuse zu integrieren, da das Ganze aber so gut läuft, habe ich daran nichts mehr geändert.

Ich hab in meinem Gehäuse umlaufend Gummidichtungen integriert um "Zugluft" und "Lärm nach aussen dringen" zu vermeiden. Das mag vielleicht etwas übertrieben sein, hat bis dato jedoch nicht geschadet.

Viel Spaß beim Experimentieren!

LG, Karl

 

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 06/08/2019 9:17 pm
TJSpeedy polubić
Nikolai
(@nikolai)
Noble Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Bin immer wieder erstaunt wie viel Zeit und Geld man in ein Gehaeuse stecken kann 🙂

Often linked posts:
Going small with MMU2
Real Multi Material
My prints on Instagram

Opublikowany : 06/08/2019 9:32 pm
TJSpeedy
(@tjspeedy)
Active Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3
Posted by: Karl Herbert

Hallo Torsten,

ich habe in meinem Gehäuse 2 Sunon Lüfter 80mm 230V inkl. Lüftergehäuse (selbstgedruckt) mit Aktivkohlefilter verbaut. Ein Lüfter dient zur Frischluftzufuhr, wobei ich darauf geachtet habe, dass die Frischluft nicht direkt auf das Heizbett bläst und der zweite Lüfter dient zur Warmluftabfuhr. Die Lüfter steuere ich mit einem Temperaturfühler, sodass ich eine voreingestellte Temperatur relativ konstant im Gehäuse halten kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Aussen-Umgebungstemperatur im Bereich von max. 25 Grad Celsius liegt. Das Gehäuse hat sich als sehr praktisch beim Druck von PA12, ABS und Carbonhaltigen Materialien erwiesen. Ich konnte mit entsprechendem Feintuning in Slic3r relativ gute Ergebnisse erzielen. Für PLA oder PETG ist zwar grundsätzlich kein Gehäuse notwendig, ich lass die Gehäusetüre aber dennoch geschlossen und stelle die Lüftersteuerung dementsprechend auf niedrigere Temperaturen.

Bei den Lüftern habe ich darauf geachtet, dass diese ruhig laufen, "ausreichend" Luft transportieren und habe mich deshalb für diese Vapolüfter ( https://www.amazon.de/gp/product/B009RNJ16U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1 ) entschieden. Bei der Wahl des Filtereinsatzes musst Du darauf achten, dass diese dem Lüfter nicht allzusehr die Luft abschnüren. Ich drucke derzeit fast ausschliesslich mit GreenTEC mit und ohne Carbonzusatz und habe die Filtereinsätze entfernt.

Probleme beim Drucken hatte ich lediglich in den heißen Sommermonaten (33 Grad Celsius in meiner Werkstatt). Da konnte ich die Gehäusetemperatur kaum unter 40 Grad Celsius halten, was für für einige Materialien nicht die besten Voraussetzungen waren. Probleme insofern, dass die Ergebnisse nicht der gewohnten Qualität entsprachen.

Zur Position der Lüfter: Die Luftzufuhr habe ich rechts unten, vorne positioniert, den Abzug in der Mitte hinten oben. Wie gesagt, wichtig ist, dass die Luftzufuhr nicht direkt auf Düse und Heizbett bläst.

Zuerst habe ich mir überlegt die Zu- und Abluft in ein einziges Gehäuse zu integrieren, da das Ganze aber so gut läuft, habe ich daran nichts mehr geändert.

Ich hab in meinem Gehäuse umlaufend Gummidichtungen integriert um "Zugluft" und "Lärm nach aussen dringen" zu vermeiden. Das mag vielleicht etwas übertrieben sein, hat bis dato jedoch nicht geschadet.

Viel Spaß beim Experimentieren!

LG, Karl

 

Hallo Karl,

danke für deine schnelle und umfangreiche Antwort. Bezüglich des Filters würde mich noch interessieren welchen Aktivkohlefilter du verwendest und welche Temperatursteuerung (Bausatz oder Fertigteil) du nutzt. Ist seine Drehzahl geregelt oder ist es nur An/Aus bei gewählter Temperatur? Vielleicht hast du ja ein Bild von deiner Umsetzung. 😉

Danke und Gruss Torsten

This post was modified 5 years temu by TJSpeedy
Opublikowany : 09/08/2019 11:00 pm
Patrick
(@patrick-9)
Active Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo Leute

Melde mich auch mal kurz...

Habe mir auch Gedanken darüber gemacht, was für ein Gehäuse ich mir zulegen will für meinen neuen MK3s.

Da ich nun einen 3D Drucker habe, habe ich mich für die Ikea-Lack Geschichte entschieden, damit ich auch gleich Teile fürs Gehäuse drucken kann 😉  Und vor allem, weil die Abdeckung mit einem Handgriff komplett entfernt werden kann, da ich einen guten Zugang zum Drucker als unumgänglich empfinde...

Hier mal ein paar Fotos zum aktuellen Stand...

Hab mir 3 Ikea Lack Tische aufeinander gestellt und mit gedruckten Verbindungsstücken zueinander verschraubt. Da der Boden in meiner Mietwohnung nicht besonders eben ist, wackelt das Ding schon ziemlich, deshalb wird es noch mit gedruckten Winkelstücken an die Wand geschraubt. Somit sollte das Stabil genug sein. Vielleicht druck ich mir noch höheneinstellbare Füsse... 

Der Drucker steht auf einer 10mm dicken Anti Rutsch- Vibrationsmatte, die ich mit Abschlussleisten eingekleidet habe, zudem hab ich mir zwei schöne LED-Türme gedruckt für die Beleuchtung. Für die Abdeckung hab ich mir zwei Griffe gedruckt und oben festgeschraubt. Zudem werde ich noch einen Rauchmelder reinpflanzen, falls mal was schiefgehen könnte... Ich druck eigentlich nur noch wenn ich zuhause bin...

Jetzt muss noch die Filamentrolle oben drauf und dann kann es eigentlich los gehen...

So wie ich von euch gelesen habe, habt Ihr das Netzteil am Drucker gelassen, in den meisten Anleitungen habe ich gesehen, dass sie das Netzteil ausserhalb der Gehäuses montiert haben, das möchte ich bei Möglichkeit verhindern. Da ich den Drucker wie schon erwähnt auch mal umplatzieren möchte für Wartungsarbeiten u.s.w. Ich werde bei den ersten Drucks die Temp. im Gehäuse überwachen, zur Not kann ich ja immer noch eine Tür leicht öffnen um die Temp. etwas zu senken, da das Gehäuse ja aber nicht komplett geschlossen ist und bei den Plexischeiben noch Luftspalte sind, denke ich dass dies überflüssig ist.

Bin mir jetzt noch am überlegen eine Lüftung mit einem Aktivkohlefilter zu bauen. Das wird aber wahrscheinlich noch etwas Zeit benötigen.

Für alle die sich überlegen das Lack Gehäuse nachzubauen, plant genug Zeit ein, ich habe mir einige Teile selbst modeliert und so wirds auch etwas persönlicher, aber es macht Spass 😥 

 

Opublikowany : 06/11/2019 7:40 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

@tjspeedy

Gehäusetemperatur messe ich mit einem Sensor (DS18B20) und schalte damit die Lüfter über ein bashscript (Raspberry B3+ mit octoprint) und geeigneten Relais ein oder aus. Die Temperatur lässt sich hiermit relativ stabil halten (+/- 1 Grad C). Beim Sensor bitte keinen Billigimport kaufen, die funktionieren nicht oder nicht zuverlässig. Ich habe diesen hier in Verwendung:

DS18B20_temperatursensor_Datenblatt

Zur Umsetzung des Aktivkohlefilters habe ich den Filter meines Küchen-Dunstabzugs genötigt. Ich denke aber, dass es ein normaler Staubfilter auch tut, da die von mir verwendeten Filamente lt. Datenblatt keine giftigen und übelriechenden Dämpfe produzieren sollen. Ich kann diesbezüglich jedenfalls nichts wahrnehmen.

Das ganze Projekt ist als Hobby zu betrachten in welches ich mehr oder wenig Geld und Zeit investiere. Jedem halt das Seine oder jeder das Ihre.

 

 

Attachment removed

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 06/11/2019 8:13 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

@p-rueffieux

Gratuliere! Tolles Projekt und schöne Umsetzung. Mein Tipp: Versuch es erst mal ohne Lüftersteuerung. Bei PLA und PETG lässt Du am Besten die Tür etwas geöffnet, bei anderen Materialien etwas weniger oder ganz geschlossen. Da musst Du halt ein wenig experimentieren. Lüfter kannste immer noch nachrüsten.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft.

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 06/11/2019 8:26 pm
Holger
(@holger-2)
Honorable Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3
Posted by: @p-rueffieux

So wie ich von euch gelesen habe, habt Ihr das Netzteil am Drucker gelassen, in den meisten Anleitungen habe ich gesehen, dass sie das Netzteil ausserhalb der Gehäuses montiert haben, das möchte ich bei Möglichkeit verhindern. Da ich den Drucker wie schon erwähnt auch mal umplatzieren möchte für Wartungsarbeiten u.s.w. Ich werde bei den ersten Drucks die Temp. im Gehäuse überwachen, zur Not kann ich ja immer noch eine Tür leicht öffnen um die Temp. etwas zu senken, da das Gehäuse ja aber nicht komplett geschlossen ist und bei den Plexischeiben noch Luftspalte sind, denke ich dass dies überflüssig ist.

Hallo, tolle, praktikable Lösung hast du gefunden!

Zum Thema Netzteil: aus ähnlichem Grund wie du habe ich das Netzteil am Drucker und im Gehäuse gelassen. Da ich nicht das originale Prusa Netzteil, sondern ein Meanwell RSP-320-24 verwende, ist das problemlos möglich. Gemäß deren Derating-Curve ist ein Betrieb mit >50°C Umgebungstemperatur möglich, da das Netzteil im Betrieb nur mit ca. 240W/75% belastet ist. Mit dem ori. Netzteil ist es fraglich, bis zu welcher Temperatur es noch funktioniert, auch weil es kein aussagefähiges Datenblatt dafür von Prusa gibt. Für das Einsy und den Raspi installierte ich je einen zusätzlichen 40x40x10 Noctua Lüfter.

In dieser Konfiguration bleiben die Temperaturen auch im Sommer unkritisch.

Grüße, Holger

2x Personal MK3IR-BMG09 (Full) BEAR + MMU3 mod., ...

Opublikowany : 06/11/2019 9:09 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Aus einem der folgend genannten Gründe habe ich mein 500W Industrienetzteil (Meanwell) extern verbaut:

Die Betriebstemperatur hat wesentlichen Einfluss:

Den größten exponentiellen Einfluss auf Lebensdauer und Zuverlässigkeit hat die interne Betriebstemperatur: Die Lebensdauer halbiert sich jeweils pro 9 °C (lt. anderen Quellen 10 °C) Temperaturanstieg. Eine Betriebszeit von Jahrzehnten bei niedrigen Temperaturen können bei hohen Temperaturen rasch nur wenige Jahre oder sogar Monate werden. Jedes Grad weniger zählt. Zwar kann man durch den Einsatz hochentwickelter Bauteile eine längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen erzielen, jedoch ist beim Einsatz solcher Spezialbauteile der Kosten-Nutzen-Faktor abzuwägen. (Quelle: elektronikpraxis.vogel)

Zum Prusa Netzteil kann ich auch nicht viel sagen, aber ich kann nur wage vermuten, dass eine interne Temperatur von 50-55 °C nicht längerfristig überschritten werden sollte.

Schon das Wörterbuch der Brüder Grimm führt dieses Sprichwort auf: "Probieren geht über Studieren"

Hier noch eine interessante Gehäusevariante: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/716018-Prusa-i3-MK3/page6

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 07/11/2019 8:01 pm
peterk
(@peterk)
Trusted Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo,

ich wollte mir auch eine "Lack-Version" bauen. Wo habt Ihr die Acrylglas Platten bezogen?

Verschiedene Versandfirmen habe ich verglichen - Riesenunterschiede!

Daher die Frage.

Danke im Voraus!

Opublikowany : 11/01/2020 3:57 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

@peter-kremer

hier findest Du etwas im passenden Preissegment zur Ikea-Lackvariante (Acryl 3mm XT um ca. 30Euro/Quadratmeter:

https://www.acrylglas-shop.com/acrylglas-xt-staerke-3-mm-farblos.html

Viel billiger wirst Du es nicht kriegen, es sei denn, Du hast eine private Quelle oder findest etwas auf dem Gebrauchtmarkt.

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 11/01/2020 7:04 pm
peterk
(@peterk)
Trusted Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo karl-herbert,

herzlichen Dank! Da hatte ich noch einen preiswerteren gefunden:

https://bervita.de/PLEXIGLAS-XT-klar-Staerke-3mm::1217.html

So, wie ich es berechnet habe, vorausgesetzt ich habe mich nicht vertan, will der Acrylglasshop 68,99€ für alle Scheiben im Zuschnitt, Bervita 37,37€.

Ich hatte noch mehr Shops gefunden, aber, wie gesagt: Riesenunterschiede!

Danke nochmal!

Gruß

Peter

Opublikowany : 12/01/2020 8:23 am
peterk
(@peterk)
Trusted Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Wollte den Post noch editieren, habe aber die Zeit überschritten!

Bin beim Acrylglas Shop auf einen Preis von 52,90 gekommen (mit entgraten)

Bei Bervita auf 37,37. Ich muss nochmal rechnen!

Auf jeden Fall Danke!

Gruß Peter

Opublikowany : 12/01/2020 8:40 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

@peter-kremer

Danke für den link! Die Firma kannte ich bislang noch nicht und werde da mal reinschauen.

Viel Spaß beim Gehäusebauen!

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 12/01/2020 4:52 pm
peterk
(@peterk)
Trusted Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

@ karl-Herbert,

hab's mal durchgerechnet: Die nehmen sich fast nichts!

Wenn ich das entgraten rausnehme, will der

Acrylglasshop   36,15€

Bervita                37,37€

Das entgraten kann ja auch nicht so kompliziert sein! Mit Schmirgel die Ecken abgeschliffen und gut ist!

Gruß

Peter

Opublikowany : 13/01/2020 10:07 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

@peter-kremer

Jede Art von Nachbearbeitung kostet Geld bei den Anbietern. Ich würde die Platten nur sägen lassen und die Kanten mit einem feinen Hobel brechen. Natürlich kannst Du auch Sandpapier, Entgrater oder eine Feile dafür verwenden. Ich würde auch darauf achten, dass die Platten foliert gesendet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie beim Sägen Kratzer abbekommen.

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Opublikowany : 13/01/2020 7:54 pm
peterk
(@peterk)
Trusted Member
RE: Gehäuse für Prusa i3 MK3

Hallo,

das nächste Problem. Da die Tische und das Acrylglas ja auf dem Weg sind, habe ich mich mal genauer mit der Bastelanleitung beschäftigt. 

Erstes Problem (habe ich schon in den Blog gepostet): Es gibt eine Unmenge an Files. Da ich ja keine alten Scheiben nehme, sondern gleich das größere Maß, brauche ich die Extensions nicht. Dabei fiel mir auf, das es ja auch Files für die 3mm Scheiben extra gibt. Welche soll ich jetzt ausdrucken?

Zweites Problem: Ich wollte mir die korrekten Magnete bestellen. (Hatte sie eigentlich übersehen) Nur - die Größe gibt es wohl nicht! Magnete 20 X 6 X 2 sind bei den normalen Versandfirmen nicht aufgeführt! Wo habt Ihr die Magnete her bezogen?

Danke in Voraus, auch wenn ich nerve!

Gruß

Peter

Opublikowany : 17/01/2020 4:25 pm
Strona 3 / 13
Share: