Notifications
Clear all

[Rozwiązany] Federstahlblech für MK2S  

  RSS
steve
(@steve-37)
Member
Federstahlblech für MK2S

Hallo, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem MK2S. Auch die MMU druckt bei mir zuverlässig. Deshalb mag ich mir eigentlich keinen anderen Drucker zulegen.
Das einzige was toll wäre, wäre eine Federstahlplatte, denn PETG auf PEI ist nicht so ideal beim ablösen des Drucks von der Druckplatte.

Meine Idee, Federstahlplatte mit Magneten von unten auf der fixen PEI Druckplatte befestigen, neu kalibrieren und alles ist super!

Ich befürchte ich stelle mir das zu einfach vor...

Ich habe zwei Einträge dazu im Forum gefunden:
https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk2-s-benutzermodifikationen-octoprint-gehaeuse-duesen/kann-man-eigentlich-auf-einem-mk2s-mit-original-heizbett-trozdem-ein-beschichtetes-federstahlblech-nutzen/

https://forum.prusa3d.com/forum/original-prusa-i3-mk2-s-user-mods-octoprint-enclosures-nozzles/heatbed-mk42-wants-to-become-a-mk52-12v/

Beide von @clemens-m

Leider steht in den Posts nicht wie ich den Drucker neu kalibrieren muss.
Hat jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank für euren Input!

 

 

Opublikowany : 08/04/2025 8:36 am
JoanTabb
(@joantabb)
Veteran Member Moderator
RE: Federstahlblech für MK2S

Ich habe mein Heizbett Typ 42 gegen ein 12-Volt-Heizbett Typ 52 ausgetauscht und führe keine XYZ-Kalibrierung durch.

Beachten Sie, dass das 12-Volt-Heizbett Typ 52 andere Messpunkte als das Heizbett Typ 42 und das 24-Volt-Heizbett Typ 52 hat.

Außerdem hat das 24-Volt-Heizbett Typ 52 andere Befestigungsschraubenpositionen! Es ist daher nicht mit der Mk2 Y-Plattform oder dem 12-Volt-Netzteil des Mk2 kompatibel.

Alternativ ist auf meinem Core XY-Drucker eine flexible Magnetplatte aufgeklebt, die die Stahlbauplatte recht gut hält. Der flexible Magnet verhindert jedoch erneut die XYZ-Kalibrierung.

Jemand hat eine überarbeitete Firmware für den MK2 mit dem 12-Volt-Heizbett des Mk2 mit dem Mk52 entwickelt, aber ich weiß nicht mehr, wer das war, und ich weiß nicht, ob es sich um die MMU2-Version handelt.

Viele Grüße, Joan

(Original Version pre translation) 

I changed my type42 heatbed for a 12 volt type 52 heatbed, and I Just dont do XYZ Calibration.

Note the 12volt type 52 heatbed has different sense points to both the type 42 heatbed and the 24 volt type 52 heatbed,

and the type52 24 volt heatbed has different mounting screw positions too! so it is not compatible with the Mk2 Y platform or the mk2 12 volt power supply.

alternatively, My Core XY printer has a flexible magnetic panel glued on it's surface, which holds the steel build plate quite nicely. but the flexible magnet will again stop the XYZ calibration working again.

somebody did a revised firmware for the mK2 with mk52 12 volt heatbed, but I can't remember who, and I don't know if it's the MMU2 version.

Best wishes, Joan

I try to make safe suggestions,You should understand the context and ensure you are happy that they are safe before attempting to apply my suggestions, what you do, is YOUR responsibility.Location Halifax UK

Opublikowany : 08/04/2025 9:39 am
steve
(@steve-37)
Member
Topic starter answered:
RE: Federstahlblech für MK2S

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Liebe Grüße,

Stefan

Opublikowany : 15/04/2025 8:08 am
Share: