Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen  

  RSS
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Hallo,
ich habe gestern den Fall gehabt, dass mein Druck nicht weiterlief. D.h. der Druck lief weiter, das Druckbett hat sich weiter abgesenkt, aber der Druck wurde nicht durchgeführt. Währenddessen hat der Druckkopf Knacklaute von sich gegeben.

 

Ich habe mir folgende Beiträge durchgelesen:

 

Link 1

Link 2

Ich habe mit der Pinzette zwar ein Teil Filament aus der Seitenklappe ziehen können, aber ein erneutes befüllen ist nicht möglich.

Nun wollte ich den Nextruder mal demontieren, um mir das Ganze mal anzugucken, ggf. zu reinigen und mir Ersatzteile zu bestellen. Hier wäre meine Frage, ob es hierfür eine Anleitung für die Demontage gibt bzw. wie ihr in einem solchen Falle vorgehen würdet.

 

Vielen Dank im Voraus

Veröffentlicht : 17/10/2025 1:40 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Themenstarter answered:
RE: Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Ich habe noch ein paar Fotos und Videos gemacht.

Macht es Sinn den Nextruder abzumontieren, zu zerlegen und zu reinigen?

 

IMG_8501 IMG_8500

Veröffentlicht : 17/10/2025 1:59 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Themenstarter answered:
RE: Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Nun hat das Beladen des Filamentes geklappt. Allerdings knackt es zwischendurch manchmal und dann hat man im Druck eine Lücke (siehe Screenshot). Ich vermute, dass das Filament hier durchrutscht und dann auf dem Druckbett nicht zur Verfügung steht... Kennt ihr das?

 

Veröffentlicht : 17/10/2025 3:16 pm
mnentwig
(@mnentwig)
Eminent Member
RE: Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Hallo,

kann es sein, daß die Düse verstopft ist? Da gibt es die sog. "Cold Pull" Technik, bei der man ein Stück Filament in der Düse leicht abkühlen läßt und dann nach oben rauszieht, um Verschmutzungen zu entfernen.

Das Planetengetriebe sieht für mich normal aus, ist einfach gefettet (Achtung: Wenn man das rauszieht, braucht man zum Zusammenbauen Spezialwerkzeug, um die Zahnräder "einzufädeln". Das liegt nur bei Bausatz und MMU3 mit dabei, muß man sich sonst selber drucken).

Vielleicht kann man das Zahnrad ja an der Stelle, wo es das Filament berührt, etwas saubermachen. Staub an der Stelle (Außenseite) ist sicherlich unerwünscht, aber prinzipiell ist das Ganze erstmal recht robust. Ich würde mit der Düse anfangen zu suchen d.h. idealerweise zum Debuggen austauschen, um ein Problem damit auszuschließen.

Veröffentlicht : 17/10/2025 6:16 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Themenstarter answered:
RE: Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Also das Getriebe habe ich nur im ersten Schritt aufgemacht (noch bevor ich die anderen Artikel gelesen habe). Die Zahnräder sind immernoch in dem messingfabenen Ring. Die Schablone habe ich auch noch. Nur würde ich ungerne das Ganze anhand der Bauanleitung zurückbauen. Meine Hoffnung war, dass es da etwas kompakteres und vorallem speziell für die Demontage des Nextruders gibt. 

Aber wenn die "Cold Pull" Technik gibt es m.E. auch als extra Menüpunkt. Das war die Thematik mit dem 30cm Filament. Das probiere ich morgen mal aus. 

Mich beruhigt auf jeden Fall, dass mein Drucker nicht übermäßig versifft und von mir runtergewirtschaftet wurde 😀

Vielen Dank

Veröffentlicht : 17/10/2025 8:44 pm
Nordlicht
(@nordlicht)
Estimable Member
RE: Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Knacken bedeutet meistens, daß das Filament nur noch schwer oder gar nicht mehr von den Extruder-Zahnrädern transportiert werden kann. Das würde man dann auch am entladenen Filamentende sehen, daß das Filament mehr oder weniger von den Extruder-Transportzahnrädern abgeraspelt wird.
Das muß aber nicht unbedingt eine Verstopfung sein, sondern es kann auch sein, daß das Filament von der Rolle nur schwer abgerollt werden kann. Bevor man da nun die große Keule mit Aufschrauben des Nextruders heraus holt, würde ich als erstes mal testen:
- ob das sich Filament leicht abrollen läßt: leichtläufige Filamentrolle, keine Verknotungen auf der Filamentrolle, was beim Entladen leicht mal passieren kann wenn man nicht aufpaßt und das sich dann nach einer Weile Druckzeit zu einer richtiogen Blockade führen kann 
- dann einen Cold Pull machen
- und wenn das auch nicht hilft eine neue Düse einbauen.
- Erst danch würde ich schauen, ob sich Filamentreste im Nextruder verhakt haben.

Veröffentlicht : 17/10/2025 9:07 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Nextruder bzw. Druckkopf wechseln, um Schaden festzustellen

Solange die Zähne noch "frei" sind, was willst damit erreichen, daß du es zerlegst? Beim wieder zusammenbauen nicht vergessen, das Getriebe wieder zu "kalibrieren". Hat auch was mit dem gleichmäßigen Anziehen zu tun.

Die Nozzle-Einheit einfach entfernen und wieder Gangbar machen, den von dort kommt das Problem her. Der Nextruder hat da in den seltensten Fällen "Aktien" dran. Sowas kann schonmal passieren. Es gibt schöne lange 1,6 mm Bohrer. Er muß von der Länge bis knapp vor die Verengung, dem Heatbreak im Prinzip, reichen, wenn er im Bohrfutter eingespannt ist. Einmal rein gefahren, Düse einbauen und aufheizen, Rest per Förderung raus schieben und weiter gehts...

 

Gruß, Digibike

Veröffentlicht : 18/10/2025 8:36 am
Teilen: