Notifications
Clear all

Masive Überextrusion in der ersten Schicht  

  RSS
Katerluesator
(@katerluesator)
Active Member
Masive Überextrusion in der ersten Schicht

Hallo zusammen, ich habe das problem das ich bei meinem neu umgebauten MK4 bei fast jedem Druck eine masive Überextrusion in der ersten Schicht habe. Eventuell ist auch einfach die Düse zu nahe am Druckbett. Da ich den Z-Offset manuell leider nicht mehr einstellen kann bin ich gerade etwas ratlos da ich den Drucker so nicht verwenden kann.

Kann mir da jemand nen tipp geben oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

Danke im voraus

Posted : 13/09/2023 5:15 pm
promo_3d
(@promo_3d)
Eminent Member
RE: Masive Überextrusion in der ersten Schicht

Moin,

prüfe nochmals dein Aufbau. Ansonsten kannst du Z Offset im Slicer Korrigieren. 

Druckereinstellungen > Allgemein > Größe und Koordinaten ( da findest du Z Offset )

Posted : 14/09/2023 8:10 am
Thejiral
(@thejiral)
Noble Member
RE:

Was heißt massiv? Da würde ein Foto helfen.

Sieht nur der 1st layer überextrudiert aus oder der Top Layer vom gedruckten Objekt auch? 

Ist die Düse sauber beim abmessen der Platte? Heiz mal die Düse vor und reinige sie dann mit einem Stück Papier. Aufpassen, dass du dich nicht verbrennst dabei! 
Schaut der First Layer mit gesäuberter Düsen anders aus?

Zum Thema z-offset gibt es auch diesen Thread: https://forum.prusa3d.com/forum/english-forum-original-prusa-i3-mk4-hardware-firmware-and-software-help/any-way-to-change-the-z-offset/

 

This post was modified 9 months ago by Thejiral

Mk3s MMU2s, Voron 0.1, Voron 2.4

Posted : 14/09/2023 8:17 am
Katerluesator
(@katerluesator)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Masive Überextrusion in der ersten Schicht

Hallo nochmal, ich hab gestern abend noch ein wenig weiter geforscht und ich glaub ich habs gefunden / eingrenzen können.

Es scheint sich um einen Bug im MK4 Profil des Slicers zu handeln.

Wenn ich einen druck  mit support für einen MK4 slice, überextrudiert er die erste Schicht da er den Support zu nahe an das Druckbett setzt.

Nehme ich den selben Druck mit exakt den selben einstellungen und slice ihn für einen MK3S, drucke ihn allerdings auf meinen MK4 (der Drucker wechselt dann auf den MK3 Kompatibilitätsmodus) ist die überextrusion weg und die erste schicht ist absolut perfekt.

Also wer das selbe Probelem hat: Der Workaround ist den Druck als MK3S zu Slicen und den Drucker im Kompatibilitätsmodus laufen lassen (das macht er automatis wenn er eine MK3 Datei erkennt) bis Prusa das Problem gefixt hat.

Posted : 14/09/2023 10:05 am
Katerluesator
(@katerluesator)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Masive Überextrusion in der ersten Schicht

Hallo nochmal

@thejiral Wie gewünscht hier ein paar Bilder zu den tests die ich gedruckt habe.

Oben links ist immer als MK3s gesliced und auf einem texturierten Bett gedruckt

Oben Rechts ist immer als MK4 gesliced und auf einem texturierten Bett gedruckt

Unten links ist immer als MK3s gesliced und auf einem glatten Bett gedruckt

Unten Rechts ist immer als MK4 gesliced und auf einem glatten Bett gedruckt

Das erste Bild ist PETG mit dem "GenericPETG" Filamentprofil gedruckt, das zweite ABS mit "generticABS" und das dritte PETG mit "PrusaPETG".

Die gcode dateien hängen an zum selber probieren ( ich hab den druck nach der ersten Schicht abgebrochen)

Wie man sieht ist der Fehler absolut random aber mit MK3S auf nem texturiertem Bett hat man die besten chancen.

@promo_3d Einen Hardwarefehler bzw. einen falschen zusammenbau schließe ich an dieser stelle einendlich komplett aus. Ein manuelles einstellen von z im slicer ist auch nicht nötig, da man an den drucken oben links sieht das der Drucker eine perfekte 1. schicht hinlegen kann. Und nach der ersten schicht läuft der druck ganz "normal", bis die Düse an den Blops vorbeikommen würde und es dann rumpelt.

 

Posted : 15/09/2023 9:33 am
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
RE:

Melde mich hier nur zum Thema z-Offset:

Wie beim MINI oder i3 MK2.5S oder MK3S auch kannst Du nachdem das Bett vermessen wurde durch langes drücken auf den Drehknopf direkt auf die Funktion kommen, in der Du wie gewohnt den z-Offset manipulieren kannst - auch beim MK4 - ich habe es gerade ausprobiert (unmittelbar nachdem der eigentliche Druck gestartet ist).

Liebe Grüße, Clemens

PS: habe natürlich auch gecheckt, ob das Verstellen des z-Offsets beim Drucken einen Einfluß / Effekt hat - kann ich mit ja bestätigen.

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 16/09/2023 8:22 am
Share: