Notifications
Clear all

Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?  

Page 2 / 2
  RSS
3D-Print Brehm
(@3d-print-brehm)
Eminent Member
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

spiele nochmals die neue Firmware drauf. Ab und zu hilft das wenn beim Flash-Prozess etwas schief geht.

Ich spiele sie meistens 2x auf.

Posted : 19/04/2024 8:26 pm
Fraubi
(@fraubi)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

das habe ich auch mit den vorherigen Versionen alles schon mehrfach durch, hilft nix. Man erkennt auch beim Bootvorgang auf dem Dispay, dass scheinbar der Datentransfer vom/zum USB-Stick zu lange dauert bis er startet, und dann kommt die Fehlermeldung. Ich warte jetzt ab was Prusa sagt, ich bastele jetzt schon seit 5 Monaten daran rum, warte immer wieder auf neue Firmwareversionen, hab schon zig unterschiedliche USB-Sticks durch, hab die Nase voll, und ist ja noch Garantie auf dem Gerät 😉

VG

Posted : 19/04/2024 8:35 pm
3D-Print Brehm
(@3d-print-brehm)
Eminent Member
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

Hallo Faubi,

bei mir kommt die Meldung auch, aber nur wenn ich nicht die aktuelle Firmware-Version auf dem USB-Stick liegen habe.

Lass diese mal drauf und schaue ob es dann weg ist. Mein Drucker funktioniert trotz der Meldung wunderbar.

Posted : 03/06/2024 6:40 pm
Fraubi
(@fraubi)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ? - Vergesst den PRUSA-Service, der hilft nicht...

Bei mir kommt der Fehler sehr sporadisch, unabhängig davon, aber das Firmware-File auf dem Stick ist oder nicht.

Ich schreibe diesbezüglich erneut seit nunmehr fast 7 Wochen mit dem Prusa-Support. Die haben mich während diverser mehrstündiger Support-Sessions, bei denen ich teilweise schon fast 90 Minuten in der Warteschleife verbracht habe, inzwischen den halben Drucker zerlegen lassen. Ich musste immer und immer wieder die gleichen Fotos und Video übersenden, und ständig hat dann plötzlich mitten im Gespräch der dortige Supportmitarbeiter Feierabend gehabt, und dem übernehmenden Kollegen habe ich dann nochmal das gleiche erzählen müssen. Kaugummi-Spport würde ich das mal nennen. Trotz aller meiner Bemühungen hat sich bis dato nichts getan. Inzwischen soll mein Support-Ticket angeblich schon seit 6 Wochen bei den Softwareentwicklern liegen, die angeblich den Fehler suchen. 

Da ich zwei MK4 habe und der Fehler nur bei dem einen auftritt, gehe ich mal davon aus, dass es nur bedingt an der Software liegt. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass ich Garantie auf den Drucker habe, und wenn er nicht läuft, dann sollen sie ihn gefälligst austauschen und dann bei sich vor Ort den Fehler suchen, aber mich hier nicht mit dem Defekt sitzen lassen.

Aber es tut sich nix, gar nix. Auf meine Forderung den Drucker zu tauschen gehen die gar nicht ein, man wird auf unbestimmte Zeit hingehalten, und eine Reaktion gibt es gar nicht mehr. Für mich eine absolute Frechheit, Prusa hat einen extrem schlechtesten Kundenservice. Und der angeblich "deutschsprachige" Support, den gibt es gar nicht. Wenn man fragt ob man auf deutsch kommunzieren kann, dann heisst es immer, der deutsche Kollege hat gerade frei.......zum Glück bin ich der englischen Sprache soweit mächtig, dass ich mich verständigen kann, zur Not hilft Google 😉

Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich den schlechten Service von Prusa erleben durfte. Der andere MK4 hatte auch in der Garantiezeit Probleme. Irgendwie hat der Heizungstest immer versagt, ich habe auf einen Defekt des Thermistors getippt. Auch dafür musste ich fast den halben Drucker zerlegen, wieder Mengen an (identischen) Fotos versenden, gleiches Spiel mit unterschiedlichen Ansprechpartnern, und nach 6 (!) Stunden Chat mit dem Support wurde dann endlich das Ersatzteil für EUR 12,-- in die Post gelegt.

Ich habe inzwischen mit Prusa "fertig". Beide MK4 habe ich verkauft, den einen mit der Bios-Fehlermeldung mit ordentlichem Nachlass. Schade, denn ich hatte eigentlich mit dem Prusa XL geliebäugelt.....aber den Service tue ich mir nicht nochmal an....

So, dass musste mal raus.... 😉

Viele Grüße
Fraubi

 

Posted : 04/06/2024 5:03 pm
Argonos
(@argonos)
Active Member
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

Vor ein paar Wochen habe ich meinen MK3S+ mit dem MK4-Kit umgebaut. Er funktioniert nach dem Umbau wirklich prima. Allerdings bekam ich sporadisch auch immer diese Fehlermeldung mit der nicht vorhandenen Firmware. Die Sache mit dem inkompatiblen USB-Stick halte ich für Nonsens, das kann nicht die Fehlerursache sein. Ich hatte nach einigem Herumprobieren den Dreh-Encoder auf dem xLCD-Board in Verdacht. Dann habe ich das Board aus dem LCD-Befestigungsrahmen ausgebaut und den Encoder von allen Seiten vorsichtig(!) mit Isopropanol eingesprüht und das Teil dann mehrfach gedreht. Nach dem Trocknen war der Fehler erst einmal eine Zeit lang weg! Als der Fehler wieder auftauchte, habe ich wieder Isopropanol angewendet. Dann hatte ich Ruhe.

Kontaktspray 60 von Kontakt Chemie würde ich nicht verwenden, das hinterlässt immer irgendwelche Rückstände auf den Kontakten. Deshalb habe ich mir zusätzlich noch von Sonax den Elektronik+Kontakt-Reiniger in der Sprühflasche besorgt und zusätzlich angewendet.

Also ich will jetzt hier nichts beschwören, aber meiner Meinung nach ist in einigen LCD-Boards eine schlechte Charge von Dreh-Encodern verbaut worden und Prusa hält sich deshalb bedeckt. Meine Erfahrung mit dem Support ist ebenfalls nicht die Beste, deshalb meine eigenen Versuche. Bei mir hat das Ganze geholfen, zum Nachmachen möchte ich aber nicht unbedingt animieren.

Posted : 05/06/2024 2:52 pm
Fraubi
(@fraubi)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

Mein Drucker war extra vormontiert bestellt, da ich nicht so der Bastelkönig bin. Gestern kam dann folgende Mail von Prusa:

Hello, I'm sorry for the delay. The firmware developers are now fully aware of the issue and they are implementing a fix in the next firmware update, to my knowledge this should happen soon. I know this has taken long already, but we're trying our best to fix this as fast as possible. This should be fixed on the next firmware release, however, you're right, if it doesn't please let me know, and I'll make the necesarry arangements for the replacements you need to make this work perfectly.Kind regards, saludos cordiales.

Man ist also immer noch der Auffassung, man kann das softwareseitig beheben. Na ja, inzwischen für mich nicht mehr relavant.

VG
Fraubi

Posted : 05/06/2024 5:01 pm
Argonos
(@argonos)
Active Member
RE:

Hallo Fraubi,

die Nachricht von Prusa an dich erinnert mich an den Abgaskandal in der Automobilbranche. Da hatte man mit Softwaregefrickel versucht die Hardewareprobleme (ich schreibe nicht „Betrug“) in den Griff zu kriegen. Sollte Prusa ein Firmware-Problem haben, dann müssten alle Nutzer des MK4 diesen Red-Screen bekommen, oder? Das ist aber nicht so, es betrifft nur einige.

Wie komme ich auf den Dreh-Encoder als Ursache für die Fehlermeldung? Nun, mit dem Drücken von Reset und dem anschließenden Drücken des Drehknopfs wird nach einer neuen Firmware auf dem USB-Stick gesucht. Ist da keine Firmware-Datei abgelegt, kommt es zu der Fehlermeldung. Für mich hat das darauf hingedeutet, das der Dreh-Encoder sporadisch irgendwie hängen bleiben muss. Deshalb habe ich die beschriebene Reinigungsmaßnahmen angewendet. Mit dem Ergebnis, das der Fehler bei mir - auch ohne Firmware-Update - verschwunden ist!

Ich hatte überlegt, mir die neue MMU3 für den MK4 zuzulegen. Da Prusa seit einem Jahr immer wieder die Veröffentlichung von dem Teil wegen verschiedener Probleme hinauszögert, bin ich vorsichtig geworden. Die MMU3 ist jetzt Final und wird zum Verkauf angeboten und prompt haben sie auch schon bei der Hardware abgespeckt. Die 608ZZ Kugellager für die Spulenhalter werden seit April nicht mehr mitgeliefert, nur noch gegossene Plastikkugellager. Tja, was soll ich davon halten?

Insgesamt bin ich aber mit der MK4-Hardware zufrieden. Ich kann selber immer noch Verbesserungen vornehmen und die Teile dafür drucken. Printables und Thingiverse sind voll davon. Das ist das Schöne.

Mit einem Bambu Lab habe ich auch geliebäugelt. Leider ist mir der zu laut und das kann ich bei mir nicht gebrauchen. Vielleicht entwickeln die Chinesen noch einen leiseren Drucker, könnte sein, dass ich mich dann auch von Prusa trenne….

This post was modified 2 weeks ago by Argonos
Posted : 06/06/2024 7:51 am
3D-Print Brehm
(@3d-print-brehm)
Eminent Member
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

also ihr lieben,

ich muss sagen der MK4 und der XL sind echt super Drucker von  Prusa geworden. Kein Gefummel mehr was die erste Schicht angeht wie früher.

Die Druckgeschwindigkeit ist ebenfalls viel besser geworden und er XL ist mit den eingefetteten Gleitschienen super leise geworden.

Ich bin voll zufrieden.

Posted : 06/06/2024 3:40 pm
maxfischer
(@maxfischer)
Member
RE:

Hallo Fraubi,

die von dir beschriebene Problematik mit dem USB-Stick am PRUSA MK4 könnte tatsächlich auf eine Inkompatibilität hindeuten. Manche Drucker reagieren sensibel auf bestimmte USB-Sticks, insbesondere wenn es um die Erkennung von Firmware-Dateien geht.

Hier sind einige Empfehlungen, die dir helfen könnten, einen funktionierenden USB-Stick zu finden:

1. Marke und Modell: Versuche einen USB-Stick einer anderen Marke und Modells, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Manche Benutzer haben festgestellt, dass bestimmte Marken besser mit ihren 3D-Druckern kompatibel sind als andere.

2. Formatierung: Stelle sicher, dass der USB-Stick im richtigen Dateisystem (z.B. FAT32) formatiert ist. Einige Drucker haben Probleme mit exotischeren Dateisystemen.

3. USB 2.0 verwenden: Obwohl dein Drucker USB 3.0 unterstützt, kann es helfen, einen USB 2.0 Stick zu verwenden. Manchmal sind ältere Standards kompatibler.

4. Personalisierter USB-Stick: Wenn du möchtest, könntest du auch einen personalisierter USB Stick in Betracht ziehen. Diese sind oft von hoher Qualität und können besser mit verschiedenen Geräten kompatibel sein.

Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es ratsam sein, den Hersteller des PRUSA MK4 zu kontaktieren oder in spezialisierten Foren nach ähnlichen Erfahrungen zu suchen.

Viele Grüße,

Max Fischer

This post was modified 6 days ago by maxfischer

Mit freundlichen Grüßen,Max FischerMarketingmanagerVimtronixIhre Experten für individuelle Werbeartikel, Solar Powerbanks und USB Sticks

Posted : 14/06/2024 9:43 pm
Digibike
(@digibike)
Honorable Member
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

Hi Max Fischer,

 

so wie ich das raus lese, hat er frustriert seine Prusa abgestoßen und das Thema Prusa abgeschlossen. Hilft aber sicherlich anderen. Ich kenne die Problematik seit 2013 auf verschiedensten Druckern und Marken. Ob Stick oder SD, teilweise gibt es da richtigen Ramsch - und wenn die Lesersoftware älter ist, wird es schnell tricky mit neueren und größeren... Ganz üble Erfahrung gibts bei Ali&Co. teilweise. Aber auch kürzlich eine "Ausschuß"-Serie für die Ultimaker bei uns im Geschäft bekommen. Keine Orginal USB-Sticks von Ultimaker, aber auch kein NoName. Allerdings wohl günstigere Alternative. Tja, wer billig kauft, kauft 2 mal... Oder wie es ein Milliardär mal sagte: Er kauft nicht billig, weil billig kann er sich nicht leisten...

 

Gruß, Digibike

Posted : 15/06/2024 11:29 am
Argonos
(@argonos)
Active Member
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

Dann wünsche ich euch viel Erfolg mit dem Durchchecken von unendlich vielen USB-Sticks. Der Fehler wird übrigens auch mit dem mitgelieferten USB-Stick von Prusa verursacht (äh!?). Nach wie vor ist meiner Meinung nach der Dreh-Encoder (durch eine fehlerhafte Charge?) auf dem xLCD-Board für den RED-Screen verantwortlich (siehe oben).

Hiermit bin raus aus diesem Thread…

Posted : 15/06/2024 5:11 pm
Fraubi
(@fraubi)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Inkompatibler USB-Stick am Prusa MK4 ?

Mir geht es in erster Linie darum, wie sich der Support von Prusa verhält und wie kompliziert der gesamte Kontakt ist. Technik kann eben auch mal kaputt sein, aber ich erwarte schon, dass man bei einem erkennbar technischem Defekt oder einer Fehlfunktion, insbesondere während der Garantiedauer, eben nicht hingehalten wird bzw. es gar keine Reaktion mehr erfolgt.

Und selbst wenn ich den Drucker noch hätte, ich würde mich garantiert nicht auf die Suche nach einem kompatiblen USB-Stick machen, zumal ich schon div. Sticks probiert hatte.

VG

Fraubi

Posted : 15/06/2024 6:50 pm
Page 2 / 2
Share: