Notifiche
Cancella tutti

Einige Fragen eines Anfängers (mit dem XL5T)  

  RSS
Rost
 Rost
(@rost)
Eminent Member
Einige Fragen eines Anfängers (mit dem XL5T)

So, der XL ist aufgebaut, eingerichtet, und der erste Druck läuft.
Aber es gibt da einige Fragen die die Handbücher nicht einmal anschneiden

  • Braucht das Ding wirklich permanent einen USB-Stick um zu drucken?
  • Warum verweigert der mir im Prusa Slicer den direkten Upload?

Bisher verrichtet hier ein MK3S+ samt MMU und Octoprint (per RasPi Zero W ans Netzwerk angebunden) seinen Dienst. Da kann ich slicen und direkt zum Drucker schicken. Den Komfort möchte ich nicht mehr missen. Beim XL, per PrusaLink im lokalen Netzwerk, muß ich die Gcode Datei erst speichern, suchen und hochladen.
Warum?

Grüße
Robert

Questa discussione è stata modificata 9 months fa da Rost
Postato : 23/12/2024 1:25 pm
OllyPlastic
(@ollyplastic)
Active Member
RE: Einige Fragen eines Anfängers (mit dem XL5T)

Hi,

 

ja "das Ding"  braucht den USB Stick als Speichermedium.  Prusa sollte sich da mal einen Schubs gegen und dem Mainboard einen integrierten Speicher von einigen GB verpassen. 

Du kannst direkt aus dem PrusaSlicer drucken wenn Du den  XL  ( der in internen LAN/WLAN sein sollte ) als physischen Drucker konfigurierts -  dann erscheint in der Sliceroberfläche ein Tab "Physicher Drucker"  und unten rechts  ein Button [G]  mit dem Du ohne Umweg direkt drucken kannst 

Postato : 27/07/2025 11:20 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Einige Fragen eines Anfängers (mit dem XL5T)

Ich empfehle auch, nur USB-Sticks mit Metallgehäuse zu verwenden. Sind sicherlich nicht sooft vertreten, wie die Kunststoffsticks und auch nicht so günstig, wie die Kunststoffgehäuse-Teile, aber langlebiger. Wenn du die Sticks nach Stunden anlangst, merkst, die werden warm. Kunststoff ist ein ganz mieser Wärmeleiter. Und, während die ersten Ultimakersticks im Geschäft und Privat, wie auch die Prusasticks - die aber noch nicht solange im Einsatz sind - keinerlei Probleme machen, verabschieden sich die Kunststoff-Gehäuse-Fraktionen, egal welcher Hersteller, regelmäßig. Gut, im Geschäft laufen Sie annähernd 24/7, aber läßt auf Probleme schließen... Und, wenn es nach 2,5 Jahren, bei nem 48 h Druck nach 47 h auftritt, flucht man, wie ein Rohrspatz... Ich habe keine Versuche gefahren, aber das sind meine Beobachtungen...

 

Gruß, Digibike

Postato : 28/07/2025 9:47 am
Condividi: