Benachrichtigungen
Alles löschen

Wägezelle defekt? Kalibrierung scheitert  

  RSS
rpm8200
(@rpm8200)
Mitglied
Wägezelle defekt? Kalibrierung scheitert

Hallo,
 
ich habe einen Core One Kit zusammengebaut und bin nur bei der Kalibrierung.
Nachdem X und Y Achsen kalibriert sind (war nicht so einfach mit den Freuqenzen zu messen - stellte sich heraus, dass ich zu hoch eingestellt hatte und die Kalibrierung der Achsen so nicht abschließen konnte), stecke ich jetzt in der Kalibrierung der Wägezelle fest.

Folgendes Verhalten habe ich beobachtet:
Ich starte die Kalibrierungsroutine. Im nächsten Screen wird mir erklärt, dass meine Mithilfe notwendig ist. Ich muss an die Düse tippen. Also drücke ich "Weiter" (oder next). Ich erwarte an der Stelle, dass ich angewiesen werde, auf die Wägezelle zu tippen. Jedoch passiert dies gar nicht. Sofort nach dem "Weiter" erhalte ich die Meldung, ich habe wohl nicht stark genug getippt oder gar nicht. Eine Aufforderung "so jetzt mal tippen" kommt nicht. 

Ich habe mich mit dem Support in Verbindung gesetzt. Ich musste das Verhalten recorden...

Wie zu sehen ist, kommt die Aufforderung nicht.

Der Support meinte, bei diesem Verhalten sei wohl die Wägezelle defekt. Es wird mir eine neue geschickt. Da muss ich dann wieder alles ausbauen, naja.

Der Grund für den Post hier: Ich habe mich noch etwas durch das Menue geklickt und unter "Info" und "Sensor Info" auch die LoadCell gefunden (also die Wägezelle meine ich). Und die liefert durchaus Werte. Bei dem ersten Durchlauf hatte die Wägezelle unter "Info" jeweils Werte zwischen +400 und -500 geliefert im Ruhezustand.  Ich hatte da die Kalibrier- Routine einige Male durchlaufen. Aber immer eben die verkürzte Version - nur einmal lief tatsächlich für weniger als 1Sekunde ein Balken an (ich denke normalerweise würde der durchlaufen und eben das Kalibrieren begleiten), war aber sofort wieder weg.
 
Also in Summe bin ich unsicher, ob neue Hardware das Problem tatsächlich behebt. Der Sensor liefert Werte, die hin und her schwanken.

An der Stelle die Frage an die User hier: Welche Werte liefert denn Euere Wägezelle?
Ich hatte wie gesagt im ersten Durchlauf +400 bis -500, wenn ich die Düse gedrückt habe, gehen die Werte weiter stark hoch ins Negative.

Dieses Thema wurde geändert Vor 3 months von rpm8200
Veröffentlicht : 10/06/2025 2:29 pm
rpm8200
(@rpm8200)
Mitglied
Themenstarter answered:
RE:

https://storage.googleapis.com/prusa3d-content-prod-14e8-wordpress-forum-prod/2025/06/a87c4886-coreone-loadcell-calib.mp4

Veröffentlicht : 10/06/2025 4:29 pm
Malkasten
(@malkasten)
Mitglied
RE: Wägezelle defekt? Kalibrierung scheitert

Hi, 

also ich habe den auch erst fertiggestellt und wollte Ihn gestern Kalibrieren. Allerdings geht die Y-Achse ( ich versuche jetzt mal deinen Hinweis mit weniger Spannung). Zu deinem Problem habe ich eine Frage...Also bei mir kam da auch keine "Aufforderung" sondern es kam ein Countdown von 5 bis 0 und bei 0 ein Piepton. In dem Moment wo das Piepen kommt muss man die Düse berühren und drücken. Das wars....aber eine Aufforderung "Jetzt berühren" gibt es da nicht. 

Veröffentlicht : 10/06/2025 4:49 pm
1 weiteren Personen gefällt das
rpm8200
(@rpm8200)
Mitglied
Themenstarter answered:
RE: Wägezelle defekt? Kalibrierung scheitert

Hallo Malkasten,
da dieser Schritt bei mir komplett übersprungen wird weiß ich absolut nicht, was da eigentlich kommen soll. Ich sehe da eben überhaupt nix nur gleich den "Fail". Ich habe mir das nur aus der Anleitung erschlossen, dass da iwas anderes noch kommen müsste. Insofern also ein hilfreicher Hinweis.

Könntest Du bei Dir noch unter "Info" und "Sensor Info" nach den Werten schauen, welche die Wägezelle da liefert? Sind Deine Werte da konstant oder schwankt das auch stark?

Ich hatte erwartet, dass die Wägezelle bei mir gar nix liefert. Aber da sind schon Werte -> schwankt stark hin und her im halb-Sekunden-Takt würde ich sagen zwischen -500 und +400, wenn ich die Düse berühre, dann gehen die Werte in den negativen Bereich -> ich weiß nicht, ich hätte erwartet, dass die Wägezelle wenn defekt (was ja der Support meint) gar keine Werte liefert oder sehr komische.
 
Was Dein Problem angeht: Also ich hatte mit dem Frequenzmessen so meine Schwierigkeiten. Habe am Ende auch ein anderes Tool verwendet aus dem Appstore. Die angezeigten Frequenzen gehen über die Zeit (ich meine die ersten 2 Sekunden) von hoch (200hz) runter in die Mitte (90Hz, wieder nur ne Sekunde oder zwei) und dann darunter. Wenn die Leute schreiben "all over the place" dann kann ich das nachvollziehen. Ich habe Die Riemenspannung danach reduziert und neu gemessen. Ich hatte dann gleich beim starten (also in den ersten 2 Sekunden messen) so um die 90Hz und dann gins runter unter 70Hz. Wichtig ist da IMO, dass die gleichmäßig schwingen. Habs am Ende eigentlich nach Gehör eingestellt.

Veröffentlicht : 11/06/2025 12:00 pm
Jürgen
(@jurgen-7)
Noble Member
RE:

In der englischen Core-One-Abteilung dieses Forums werden zwei mögliche Probleme mit der Wägezelle diskutiert, und Abhilfe dafür:

Bei einigen Core Ones scheint die Extruder-Heizung das Sensorsignal der Wägezelle zu stören. Im GCode die Heizung auszuschalten, schafft Abhilfe: https://forum.prusa3d.com/forum/postid/750274/. (Dieses Problem kann aber m.E. erst im Betrieb greifen, nicht schon beim Kalibrier-Assistenten.)

Andere Benutzer berichten, dass die Sensitivität der Wägezelle stark reduziert wird, wenn man den Nozzle (wie von Prusa vorgegeben) bis zum Anschlag in das Hotend schiebt. Setzt man den Nozzle einen Millimeter tiefer, funktioniert die Wägezelle besser. Die Vermutung ist, dass der Nozzle am oberen Ende anschlägt und die Bewegung des Wägezellen-Metallrahmens beschränkt. https://forum.prusa3d.com/forum/postid/752877/

Mein Core One (Bausatz) hat allerdings auch ohne diese Maßnahmen kein Problem mit der Wägezelle. Es gibt also offenbar Exemplarstreuungen -- vielleicht Variationen in der Qualität der Masseverbindung oder Kabelführung, mechanische Toleranzen oder was auch immer.

Veröffentlicht : 13/06/2025 5:49 am
rpm8200
(@rpm8200)
Mitglied
Themenstarter answered:
RE: Wägezelle defekt? Kalibrierung scheitert

Update: Ich habe die Wägezelle von Prusa als Ersatzteil erhalten. Damit hat jetzt alles funktioniert.
Ich hatte noch ein Problem mit dem Display, welches nach einiger Zeit zu flackern begonnen hat bis zu dem Punkt da der Drucker nicht mehr bedienbar war. Ich habe dann hier im Forum gelesen, dass man die Refreshrate vom Display von "high" auf "low" stellen soll in den Settings - das habe ich gemacht, seither keine Probleme mehr. 

Insgesamt ist die Erfahrung etwas durchwachsen bisher.

Veröffentlicht : 24/06/2025 10:05 am
Teilen: