Benachrichtigungen
Alles löschen

"Reverse engeneering"  

  RSS
Stefan K.
(@stefan-k)
Eminent Member
"Reverse engeneering"

Hallo zusammen ...

Seit ich mir den MK4 zugelegt - und dann auf den MK4S upgedatet - habe, beschäftigt mich ein Thema:

 

Wie kann ich Bauteile nachbauen?

 

Bei einfachen Konstruktionen wie Lüfterabdeckungen sind der Messschieber und Zeichenpapier natürlich das Mittel der Wahl, aber wie geht man bei Rundungen vor? Kreisrunde Teile sind natürlich auch nicht das Problem ... aber Bauteile, die parabelähnliche Rundungen aufweisen?

 

Im konkreten geht es mir um einen Halter für den Steinel MG 1700 Heissklebestift. Ich hatte mir den zugelegt und wollte jetzt einen Halter dafür bauen, in den dieser kopfüber schräg (wie z.B. einen Stift in einem Schreibtischhalter) zwischen den Klebevorgängen eingesteckt wird.

Das Ganze soll einer "Manschette" auf einem Ständer ähneln, der wiederum auf einer Bodenplatte steht. Wie ein Halter einer Airbrush.

Dazu soll die Manschette vor dem "Abzug" des Klebesticks sitzen ... und die Spitze freilassen ... sollte also der Kontur des Stiftes in diesem Bereich angepasst sein. Und das ist das Problem: wie kann ich das schaffen?

Ich hatte jetzt nicht vor, mir dazu extra einen 3D-Scanner für >1000€ zuzulegen ... gibt es da auch andere Möglichkeiten?

 

Veröffentlicht : 30/09/2025 2:59 pm
DG
 DG
(@dg-4)
Trusted Member
RE: "Reverse engeneering"

3D scan ist das eine. Könnte dir einen scan machen. 
oder du machst vom jeder seite des Objekts Bilder die du dann in Fusion verwendest um nachzukonstruieren. Skalieren nicht vergessen 🙂

 

Veröffentlicht : 30/09/2025 3:10 pm
Stefan K.
(@stefan-k)
Eminent Member
Themenstarter answered:
RE: "Reverse engeneering"

Auf die Idee mit dem "Abpausen" bin ich gar nicht gekommen ... stimmt ... wäre auch 'ne Möglichkeit 😀 

 

Danke.

Veröffentlicht : 30/09/2025 3:13 pm
1 weiteren Personen gefällt das
Teilen: