CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Hallo allerseits,
ich habe nach einem meiner ersten Drucken festgestellt, dass die Druckplatte wie verbrannt war.
Die Konturen des Bauteils (Core One - box split V1.1 A.stl) waren gut sichtbar und teilweise waren kleine Bläschen auf dem Druckbett zu sehen (ich hoffe, dass das auf den Fotos rüberkommt).
Ich habe mit PLA gedruckt und die Düsentemperatur lag bei 220°C.... das sollte doch kein Problem sein.
Kann man hier als Benutzer etwas so essentiell falsch machen? Oder macht es Sinn sich an den Support zu wenden?
Vielen Dank im Voraus
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Du kannst dich an den Support melden, wird aber nichts bringen, da Druckplatten Verschleißteile sind. Davon ab, erhitze nochmal, dann sind die bläschen weg. Oder dreh die Platte um und druck auf der Rückseite, die Unterseite regeneriert sich wieder. Also, kaputt ist da nichts. Eher eine "normale" Reaktion...
Gruß, Digibike
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Aber, bevor du auf das Problem stößt: Nicht jedes Material haftet auf jeder Platte gleich gut. Manche überhaupt nicht und andere zerstören dir deine Platte, aufgrund der nicht mehr zu lösenden Haftung!!! Falls du TPU mal darauf druckst, wirst du schnell merken, was ich meine... Ich empfehle dir dringend, die Tabelle dir näher anzuschauen, auszudrucken und neben dem Drucker zu plazieren! Wärst nicht der erste, der in die "Falle" getappt ist...
Gruß, Digibike
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Super, vielen Dank für die Info. Das beruhigt mich, dass das auch wieder zurück geht. Ich hatte das Phänomen beim MK4 damals nicht...
Die Tabelle ist auch sehr hilfreich. Die texturierte Platte habe ich noch nicht... hatte gehofft, dass ich die bei Amazon günstiger finde, aber da scheint es noch nichts nachgemachtes zu geben 😀
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Also bei mir geht da nichts zurück! Die Bläschen bleiben und bilden immer mehr eine Blase. Ganz komisch.
Aktuelle Konfig: MK4S + MK3S+ mit Bondtech LGX Mosquito short, 50% PLA - 30% PETG - 1% ASA - 19% TPU, 60% Prusament - 30% ColorFabb - 1% sontiges
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Probiere mal das satinierte Blech. Prima Allrounder. Bei ASA und TPU kann eine hauchdünne Schicht Kleber nicht schaden um die Haftung zu begrenzen.
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Das Satinierte Blech hat bei keinem meiner Drucker jemals gut funktioniert, viel zu wenig Haftung (PETG, PLA,PC Blend und ABS) ich drucke fast alles auf dem strukturierten Blech, aus beim Core One, da klappt nur das Im Lieferumfang enthaltene glatte Blech. Ganz merkwürdig
Aktuelle Konfig: MK4S + MK3S+ mit Bondtech LGX Mosquito short, 50% PLA - 30% PETG - 1% ASA - 19% TPU, 60% Prusament - 30% ColorFabb - 1% sontiges
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Hast du die Platte mal umgedreht? Wenn du auf Bläschen wieder drauf druckst, werden die Kräfte nur wieder aufgebaut... Weder bei mir auf den beiden MK4 und dem XL noch im Geschäft, auf unseren beiden XL haben wir damit dauerhafte Probleme gehabt. Und die laufen eigentlich schon einige Stunden - teilweise 23/7 pro Woche - haben ja nur 2 bis jetzt, in unserer Abteilung, für das ganze Werk... Die Ultimaker sind vorher da gewesen und noch in der Überzahl - und solange die noch laufen, wirds halt schwierig, Neuanschaffungen zu rechtfertigen... Aber da haben wir alle Druckplatten im Einsatz, die von Prusa aktuell verfügbar sind. Zuhause habe ich auch noch die von PPPrint im Einsatz - sowohl auf den MK4s, als auch auf dem XL. Funktioniert, im Gegensatz zu der PPPrint-Folie, sehr gut. Die Folie ist günstiger und hebt genauso - allerdings ist da das Problem die Verbindung zwischen der PP-Folie und dem Druckblech - bildet gern blasen und hebt sich ab, wenn sich Spannungen aufbauen... Das ist bei den Druckbetten nicht der Fall. Aber um die gehts hier ja auch nicht. War nur ne Randnotiz.
Gruß, Digibike
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Hallo,
gibt es irgendwo eine ordentliche Gegenüberstellung der Bleche?
ich habe das Standardblech, das beim Core One dabei war. Welches ist das?
nun benötige ich noch welche für:
TPU
ABS
PETG
ich hätte gedacht, dass ich dafür zumindest mal das Texturierte Blech für PETG benötige. Allerdings scheint das satinierte Blech alles zu können und besser… gibt es hier Nachteile oder kann ich darauf stumpf alles (aus meiner Aufzählung) drucken?
Mit den besten Grüßen
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Der filament-material-guide der Prusa-Hilfe ist so eine Gegenüberstellung in tabellarischer Form. Die verschiedenen Bleche sind hier zu sehen. Beim Core One wird das PEI-folierte Blech mitgeliefert soweit ich meine.
Das texturierte Blech gibt halt eine texturierte Oberfläche auf dem Bauteil. Allerdings nur auf der dem Blech zugewandten Seite. Oberflächliche Kratzer auf dem Blech sind auf dem Teil kaum sichtbar, da sie im Teil in den "Tälern" sind. Meine Texturierten Bleche habe ich schon lange nicht mehr benutzt, Das Standard PEI-folierte Blech staubt auch vor sich hin.
Bei stark haftenden Filamenten kann man eine hauchdünne Schicht Kleber aufbringen, um die Haftung zu begrenzen, auch beim Satinierten Blech.
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
@AlexW: Wie reinigst Du Deine Bleche?
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Der filament-material-guide der Prusa-Hilfe ist so eine Gegenüberstellung in tabellarischer Form. Die verschiedenen Bleche sind hier zu sehen. Beim Core One wird das PEI-folierte Blech mitgeliefert soweit ich meine.
Das texturierte Blech gibt halt eine texturierte Oberfläche auf dem Bauteil. Allerdings nur auf der dem Blech zugewandten Seite. Oberflächliche Kratzer auf dem Blech sind auf dem Teil kaum sichtbar, da sie im Teil in den "Tälern" sind. Meine Texturierten Bleche habe ich schon lange nicht mehr benutzt, Das Standard PEI-folierte Blech staubt auch vor sich hin.
Bei stark haftenden Filamenten kann man eine hauchdünne Schicht Kleber aufbringen, um die Haftung zu begrenzen, auch beim Satinierten Blech.
heißt das: "satiniertes Blech go!"
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Jeder entscheidet selbst, ob er sich das satinierte Blech zulegt. Ich habe es bisher nicht bereut.
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Mit Alcohol
@AlexW: Wie reinigst Du Deine Bleche?
Aktuelle Konfig: MK4S + MK3S+ mit Bondtech LGX Mosquito short, 50% PLA - 30% PETG - 1% ASA - 19% TPU, 60% Prusament - 30% ColorFabb - 1% sontiges
RE: CORE ONE: Druckplatte "verbrannt"
Hast Du schon mal einfaches Spüli und heißes Wasser versucht? Das wurde hier im Forum schon zig-mal durchdiskutiert. Das spült das Fett effektiver weg als nur mit Ethanol zu wischen. Selbst in 96% Ethanol sind noch 4% drin, die stören können. Medizinischer Alkohol wäre was Anderes. Ist aber unötig teuer, wenn man das Blech damit über der Spüle abspült. Stofflappen sind auch suboptimal. Küchenpapier ist besser.