Notifications
Clear all

Austausch des Schrittmotors  

  RSS
anna25
(@anna25)
Member
Austausch des Schrittmotors

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich beim Drucken so ein Knacken im Schrittmotor, der für die X-Achse zuständig ist (also der, der am Schlitten hängt).

Erst dachte ich, dass das Geräusch von den Linearlagern kommt, aber nach Umbau auf gekürzte IGUS Gleitlager ist immer noch ein Knacken zu hören und ich bin mir sicher, das es vom Stepper kommt. Meistens knackt es ein paar mal nach einem Richtungswechsel. Die Außenkonturen der gedruckten Modelle sind auch nicht mehr so schön (alle paar Layer hat ein Layer einen kleinen Versatz oder so, auf jeden fall ist die Außenwand nicht mehr so schön glatt). Ich drucke jetzt nur noch mit 20mm/sek, da geht es dann, obwohl es immer noch nicht perfekt ist. Aber die Ausdrucke sind wieder zu gebrauchen. Ich denke, der Stepper verliert bei größerer Geschwindigkeit Schritte.Und nun die Frage: Woran kann das liegen? Sind die Motortreiber kaputt, die Stepper selbst oder vielleicht sogar das Mightyboard?Ich hoffe, es sind nur die Treiber. Weiß einer zufällig, welche Treiber dort verbaut sind? Ich würde gerne schnell neue bestellen, bin aber gerade nicht zuhause, damit ich selbst nachsehen kann. Könnten es diese mit dem A4988 sein?

https://www.oyostepper.de/goods-886-5Pcs-A4988-Schrittmotortreibermodul-mit-K%C3%BChlk%C3%B6rper-f%C3%BCr-3D-Drucker-Reprap.html

Die würden preislich ja echt gehen.Oder liegt es vielleicht an etwas ganz anderem?

Posted : 30/03/2024 8:37 am
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
RE:

Welche Treiber auf Deinem Board verbaut sind hängt vom Drucker ab den Du hast - alles was mir dazu einfällt ist folgendes:

1) Sind die Treiber glaube ich bei Prusa am Board fix verlötet und nicht gesockelt (da bin ich aber nicht zu 100% sicher).

2) Super unwahrscheinlich, dass wenn Dein Drucker eigentlich einwandfrei funktioniert der Treiber defekt sein soll ==> das glaube ich ganz definitiv nicht. Würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen! Gleiches gilt auch für das komplette Mainboard. Auch da bin ich mir quasi sicher, dass der Fehler nicht begraben liegt.

Ich tippe auf 2 mögliche Ursachen: Das Riemenritzel am Schrittmotor könnte lose sein - das sind die berühmten 2 Wurmschrauben

Sehr unwahrscheinlich: Es könnte ein Lager im Schrittmotor tatsächlich den Geist aufgegeben haben (sehr unwahrscheinlich) - das würdest Du merken, wenn Du den Riemen weg machst und den Motor komplett durchdrehen würdest (mehrere Umdrehungen) - ein defektes Lager würde man so merken können. Da ist es noch wahrscheinlicher, dass die Lagerung der Umlenkrolle für den Riemen der x-Achse ein defektes Lager hat.

Also tippe ich eigentlich auf eine loses Riemenritzel (oder wie immer man das auch benennen mag) oder einen Riemen der zu steif oder zu locker gespannt ist. Ist auch eine mögliche Quelle für ausgelassene Schritte.

Die beschriebenen "Fehler" in der Außenwand können auch Slicer-gemacht sein - könntest mal ohne Arachne den Slicer laufen lassen (also Einstellung auf klassisch im Perimeter generator).

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 30/03/2024 5:29 pm
Ineal
(@ineal)
Trusted Member
RE: Austausch des Schrittmotors

tippe auch auf Riemenscheibe auf MotorAchse locker,

was auch noch knacken kann und für versatzt sorgt ist eines der 3 Axial Lager wenn hier die Kugeln fressen. Sind riefen zu sehen/spühren?
die Lager kann man einerseits verschieben und aber auch drehen, wobei das drehen hier wegen der stabilität und präzision 45°  auch nicht gedreht werden
hatte das fälschlicherweise damals bei meinem MK3 mit Wellenschaden bezahlt, als Ursache herausgefunden das die nicht nur lang gleiten sondern sich auch drehen dürfen, zumindest solang man sie nach dem fetten mal bewegen möchte.

Posted : 01/04/2024 9:18 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

Um welchen Drucker handelt es sich ?

Das Einsy Rambo hat TMC2130 verbaut, das Buddy Board TMC2209.

Anycubic z.B. haben die o.g. A4988 verbaut. Aber auch dort würde ich zuerst die Mechanik (Antrieb, Führungen, Gurt, Schrauben...) überprüfen bevor Du Dich an die Elektronik heranmachst.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 02/04/2024 12:31 am
Share: