Teile in Y-Richtung zu groß
Hallo,
ich habe gerade den Drucker von MK3 auf MK3.9S upgegradet, und beim ersten Druck einen Fehler festgestellt.
Ein rechteckiges Bauteil (30x130x27mm) ist in der Y-Richtung 145mm lang anstatt der 130mm, die anderen Abmessungen passen.
Firmware ist die 6.2.4 , Slicer 2.9.2.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit die Schritte pro mm einzustellen?
Im Voraus schon mal vielen Dank für euere Unterstützung!
Jan
RE: Teile in Y-Richtung zu groß
Und, wenn dann ein Bauteil mit 80 mm in Y nur noch 75 mm hat, drehst wieder die Steps hoch? Und bei 110 mm in Y wirfst eine Münze? 3.9? Du hast also die alten Stepper weiter verwendet. Die richtige Firmware eingespielt? Antrieb auf Stepper noch fest oder hat der sich gelockert? Die Umlenkteile alle fest oder haben Sie Spiel (lockere Schrauben)? Riemenspannung ok?
Gruß, Digibike
RE: Teile in Y-Richtung zu groß
Hallo,
Firmware ist diese Datei: MK4_MK4S_MK3.9_MK3.9S_firmware_6.2.4.bbf , die sollte dann wohl passen??
Das Riemenrad auf dem Stepper habe ich kontrolliert und ist fest. Wenn es sich gelöst hätte würde das Teil auch nicht größer werden, und alle knapp 100 Schichten liegen ohne Versatz aufeinander. Umlenkteile sind auch alle fest und ohne Spiel. Riemenspannung fühlt sich gut an, aber kann durch eine falsche Riemenspannung denn die Y-Achse statt 130mm jetzt 145mm verfahren?
Ich habe mir den gcode mal genauer angeschaut, da verfährt die Y-Achse nur um ca. 130mm. Es ist also kein Rechenfehler beim Slicen oder etwas ähnliches passiert.
Nachher werde ich mal ein paar andere Teile drucken und schauen ob sich der Fehler wiederholt und es immer der gleiche prozentuale Fehler ist.
Viele Grüße
Jan
RE: Teile in Y-Richtung zu groß
Evtl. hilft ein factory reset. Vielleicht sind auf dem Board aus irgendeinem Grund unpassende steps/mm für die y-Achse gespeichert.
Ich gehe davon aus, daß Du Original Prusa-Motoren und Zahnriemenscheiben hast.
RE:
Hallo,
es sind die "alten" Motoren drin geblieben, Zahnscheiben und Riemen habe ich aus dem Upgradekit verbaut.
Aber das Problem hat sich gestern von selbst gelöst, leider habe ich keine Ahnung wie.
Ich habe ein Quadrat 100x100x10mm gezeichnet, im Slicer wird das auch genau so angezeigt. Dann beim Drucken ist folgendes passiert:
Die ersten 17 Layer (3,4mm) wurden wieder in Y zu groß gedruckt, und ab da wurde das Teil richtig gedruckt. Da ich nicht daneben stand weiß ich nicht was passiert ist, aber das Bild zeigt ja das Ergebnis.
Dann habe ich wieder das erste Teil gedruckt, der Drucker hat selbstständig eine Kalibrierung der Y-Achse durchgeführt und auch dieses Teil wurde perfekt gedruckt. Im anderen Bild sieht man jetzt das auch die Bohrungen rund und nicht mehr oval sind.
Der prozentuale Fehler war bei beiden zu großen Teilen aber gleich, 145:130 ergibt wie 111,4:99,9 einen Fehler von 11,5%
Viele Grüße
Jan
RE: Teile in Y-Richtung zu groß
Was meinst Du mit y-Kalibrierung? Normalerweise wird die Achse jedesmal nur referenziert, indem das Bett in den Endanschlag fährt. Ob die fahrbare Strecke in der Tolanz liegt, wird hingegen doch nur bei der xyz-Kalibrierung geprüft. Oder hab ich beim MK4 noch nicht genau genug hingesehen?
Ich würde mal den Riemen abnehmen und prüfen, ob sich der Schlitten leicht von Anschlag bis Anschlag schieben läßt. Da der serienmäßige Riemenspanner auch beim MK4 noch Murks ist, würde ich stattdessen den Halter der Umlenkrolle vorne einmal losschrauben. Das Kugellager der Umlenkrolle kann man gleich mitprüfen. Es kann kaputtgehen und hakeln. Bei unseren MK3s ist an der Stelle ein alternativer Riemenspanner verbaut.
Die momentane Kalibrierung kann man sich über ein per USB verbundenes klassisches Terminalprogramm ausgeben lassen, ändern und sichern (siehe prusa-firmware-spezifische-g-code-befehle, M92). Als Maßstab sind die gedruckten Kunststoffteile aber nicht ideal. Schon gar nicht, wenn man nur eine einzige Länge verwendet. Ich hatte das vor längerer Zeit mit Endmaßen verschiedener Längen und einem am Extruder angebasteltem Feinzeiger gemacht. Das waren nur Feinkorrekturen, nicht der grobe Schnitzer, den Du beobachtet hast.
Schöne Grüße
RE: Teile in Y-Richtung zu groß
Hallo,
mit der Y-Kalibrierung meine ich, dass der Schlitten gefühlt 20-30 mal nach hinten gegen den hinteren Anschlag gefahren ist, so wie es bei der ersten Inbetriebnahme ja auch erfolgt ist.
Der Schlitten ist absolut leichtgängig, die Kugellager der Umlenkrolle drehen sich auch ohne Hakeln o.Ä.
Das mit dem Ausgeben der momentanen Kalibrierung werde ich mir am Wochenende mal in Ruhe anschauen. Mir kommt es ja auch nicht auf das letzte hundertstel mm an, aber der Fehler den ich am Anfang hatte war einfach zu groß. Für wirklich passgenaue Teile habe ich ja auch noch die CNC-Fräse 😀
Grüße
Jan