RE: Probleme mit der Oberfläche
Hi Fabian,
da benötigen wir noch ein paar weitere Infos:
- welches Filament verwendest du? Art und evtl. Marke
- Welche Drucktemperatur?
- Druckgeschwindigkeit oder Druckprofil
- wie hoch ist der Infillprozentsatz
Für mich sieht es auf den ersten Blick aus als wäre das Material zu schnell oder zu kalt gedruckt worden. Allenfalls hilft auch die Einstellung
"Infill->Deckenfüllmuster auf "monotone Linien" zu setzen.
Grüsse Raphi
RE: Probleme mit der Oberfläche
Hi Raphi,
danke dir vielmals für deine Rückmeldung.
Wir nutzen das Prusament PLA Prusa Galaxy Black.
Von den weiteren Einstellungen schicke ich Fotos vom Slicer mit - erkennst du da einen groben Schnitzer?
Danke und liebe Grüße
Fabian
RE: Probleme mit der Oberfläche
Auf Anhieb fällt mir die Einstellung mit der HF Düse auf. Hast du eine High Flow Düse auf deinen Drucker gepackt? Falls nicht wird es vermutlich die maximale Volumengeschwindigkeit sein. Bei der Standard Düse ist dieser Wert bei 15mm³/s, in deinem Profil steht dieser auf 22mm³/s. So wird die Druckgeschwindigkeit nicht dem Filament entsprechend reduziert.
RE: Probleme mit der Oberfläche
Hallo!
Ich habe mit meinem MK4 gerade die gleichen Probleme mit den Oberflächen und nutze deshalb einfach mal diesen Thread.
Im Moment ist ein Amazon-Basic Filament mit den im Prusa-Slicer dafür voreingestellten Werten eingelegt.
An den Einstellungen für den Drucker habe ich jetzt nicht verändert und verwende das vorgegebene Profil vom Prusa-Slicer.
Andere Probleme beim Drucken im Allgemeinen habe ich jetzt bei einigen Testteilen nicht finden können. Im Moment ist die Struktur der Oberfläche mein Problem.
Die Volumengeschwindigkeit beim Filament habe ich kontrolliert, die liegt bei den vorgeschlagenen 15mm³/s.
Als Füllmuster sind montone Linien für die Decke bzw. Monotisch für den Boden eingestellt.
Ich habe bei meiner Fehlersuche auch schon mal den Orca-Slicer getestet, gibt aber auch dabei die gleichen Probleme in der Oberfläche. Auch ein anderes Filament ergibt das gleiche Ergebnis.
Mir gehen jetzt so langsam die Ideen bei der Fehlersuche aus. An unserem MK3S würde ich jetzt mal schauen, ob die Steps beim Extruder richtig kalibriert sind. Ich habe jetzt aber keine Idee wie ich das beim MK4S machen kann.
Screenshots von den Einstellungen reiche ich noch nach.
Gruß
Falk
RE: Probleme mit der Oberfläche
Man sollte die Finger davon lassen, an den E-Steps herum zu schrauben. Der ist von Prusa korrekt eingestellt wenn du da nicht schon dran herumgeschraubt hast. Prüfen kannst du das beim MK4, indem du im Druckermenü unter Einstellungen lange auf "Hardware" drückst. Dann öffent sich nach dem Loslassen ein "geheimes" Menü (zumindest bei meiner älteren FW-Version ist das noch übertitelt mit "Experimental Settings"), in dem u.a. auch die eingestellten E-Steps angezeigt werden (bei mir steht da "380"). Den Fluß stellt man aber im Slicer ein und nicht in den Hardware-E-Steps, da der korrekte Fluß ja auch vom verwendeten Filament abhängt.
Da der Rest der Oberfläche auf dem Foto gut aussieht und nur vorne diese Wellen sind, würde ich eher mal prüfen, ob die Druckplatte an der Stelle plan auf aufliegt oder sich etwas hoch wölbt. Solche Wellen entstehen nicht nur bei zu hohem Fluß, sondern auch wenn die Düse zu dicht am Bett ist. Da die Wellen bei dir nur an einer Seite auftreten, der Rest aber sehr gut aussieht, prüfe mal ob das Druckbett wirklich plan ist, d.h. die Düse überalle den gleichen Abstand zum Druckbett hat. Ev. hat sich auch ein Krümel unter die Druckplatte geschlichen.
RE: Probleme mit der Oberfläche
Moin!
Ich habe zwischendurch noch einmal die Zeit gefunden mich mit dem Problem zu beschäftigen.
Bei diesen Druck habe ich Prusament PETG mit den passenden Voreinstellungen benutzt. Die Druckplatte habe ich vorher noch gründlich gereinigt und soweit ich da jetzt auf die schnelle konnte überprüft.
Mit dem PETG hat es keine Probleme mit der Oberfläche gegeben. Auch die Maßhaltigkeit ist okay des Teiles ist in Ordnung.
So wie es jetzt für mich aussieht ist in diesem Fall PLA einfach nicht das am besten geeignete Filament für diesen Druckjob. Abgesehen von den Fehlern in der Oberfläche hat sich das Teil bei Verwendung von PLA auch ein wenig verzogen und teilweise von der Druckplatte gelöst. Bei so einem flachen Teil mit einer gr0ßen Grundfäche (12x15cm) ist PLA in Verbindung mit der glatten Druckplatte anscheinend einfach nicht so gut geeignet.
Gruß
Falk
RE: Probleme mit der Oberfläche
Guten Abend,
ich habe ähnliche Probleme beim Drucken und bei mir tritt das immer an den gleichen Stellen auf der Druckplatte auf.
Möglicherweise ist an den Stellen die Oberfläche der Druckplatte beschädigt oder die Temperatur des Druckbettes ungleichmäßig.