Probleme beim drucken sehr langer Brücken
Hallo zusammen,
ich hab aktuell ein Problem beim Drucken eines Bauteils mit extrem langen Brücken und mir fehlt der Ansatz wie ich das gut drucken kann.
Automatisierte Supports bekomme ich nicht wirklich aus dem Slider raus.
Kann mir wer helfen?
RE: Probleme beim drucken sehr langer Brücken
Sorry ich kann leider die Datei nicht hochladen, der Upload aus dem Forum funktioniert nicht!
Ich versuche es mal mit Bildern. Habe noch zwei Schnittebenden eingefügt, damit das Modell etwas klarer wird.
RE: Probleme beim drucken sehr langer Brücken
Sorry, ich konnte leider nicht mehr editieren (die Zeit ist extrem kurz).
Hier noch der Link zur Originaldatei
RE: Probleme beim drucken sehr langer Brücken
Bei dem Teil geht es ja um die Funktionalität der Führungsschlitze. Da ist es nicht hilfreich, mit Support zu arbeiten. Wenn Du ein Werkzeug hast, z.B. einen zerbrochenen dünnen Scheibenfräser, zum Schaber zurechtgeschliffen, mit dem Du die Oberflächen glätten kannst, bleibt eigentlich nur, das eine Teil in drei zu zerlegen, die ohne Überhänge gedruckt und danach zusammengefügt werden.
So würde ich das jedenfalls angehen.
Zusammenfügen geht über Verstiftung für die Positionsgenauigkeit und Klebstoff für den Halt, oder mittels M1-Schräubchen. Dafür braucht man aber die passenden Gewindebohrer ... und die kosten richtig Geld.
Es gibt halt Objekte, die nicht zu jedem Fertigungsverfahren passen. Selbst wenn ich das Ding fräsen wollte, müsste ich es aufteilen, damit es den Werkzeugen zugänglich wird. Beim Filament-Druck gibt es halt auch solche Einschränkungen. Da hilft nur Kreativität.
RE: Probleme beim drucken sehr langer Brücken
Das kannst du nicht ohne Support drucken. Über MMU könnte man es mit löslichen Support drucken, so die Materialien sich in der Düse vertragen. Über meinen XL würde ich es einfach mit einem Tool drucken und auf dem anderen Tool den löslichen Support. Fertig. Bei löslichem Support hat man die Möglichkeit, 0 Abstand zu wählen, was der Oberfläche zu gute kommt. Mein Ansatz ist da im CAD, daß ich den Support gleich mit konstruiere und exportiere.
Gruß, Digibike