Notifications
Clear all

Fehler M112  

  RSS
Edi
 Edi
(@edi)
Member
Fehler M112

Hallo,

ich habe den Fehler M112 bekommen, nach kurzer Suche konnte ich einen Kabelbruch im Thermistor finden, den ich ausgetauscht habe. Danach habe ich ca. 1Kg ohne Probleme verdruckt. Nun wieder den gleichen Fehler. Nochmals den Thermistor und die Heizpatrone gewechselt und die PID Kalibrierung durchgeführt. Nun Habe ich das Problem dass er beim vorheizen exakt die Temp. hält. Versuche ich etwas zu drucken, macht er den 1st. Layer ohne Probleme. Sobald er mit dem 2. beginnt, fällt die Temp. schnell ab und es kommt der Fehler. Alle Layer sind mit der gleichen Temp. gesliced.

Kennt jemand diesen Fehler?

Posted : 15/06/2024 12:31 pm
Edi
 Edi
(@edi)
Member
Topic starter answered:
RE: Fehler M112

Nun bin ich einen Schritt weiter, mit Silikonsocke macht er den Fehler nicht mehr. Wieso hat es zuvor ohne geklppt?

Posted : 15/06/2024 1:57 pm
Digibike
(@digibike)
Honorable Member
RE: Fehler M112

Vermutlich, weil sich irgendwas geändert hat... FW-Update? Anderes Material? Es war vermutlich verher grenzwertig und nun "Rutscht" die Temperatur zu schnell zu weit ab (eventuell mehr Lüfter im Einsatz aufgrund z.b. Überhängen?). Ab einem gewissen Punkt macht die FW "dicht", weil zuviel Nachgeheizt werden muß, was ggf. auf einen Kurzschluß oder defekt hin deuten könnte... Die Silikonsocke schirmt gegen Auskühlen ab, was die Auswirkungen des Bauteillüfters auf den Heizblock reduziert. Helfen tut da in der Regel auch, wenn man in der Druckkonfig (Temperatur und Lüfter) einen PID ausführt. Damit lernt die FW, wie der Temperaturverlauf sein wird und wie das Nachheizen optimal funktioniert...

 

Gruß, Digibike

Posted : 15/06/2024 4:35 pm
Edi
 Edi
(@edi)
Member
Topic starter answered:
RE: Fehler M112

Hallo Digibike,

ich habe keine Änderungen an dem Drucker vorgenommen, außer den defekten Thermistor zu wechseln. Auch den GCode hatte ich zuvor erfolgreich auf diesem Drucker gedruckt. Ich habe noch einen 2. der identisch mit ihm ist, deswegen wundert es mich so. Der defekte Sensor war eindeudig, wenn ich das Kabel am Heatblock bewegt habe, hat er sofort einen Fehler gesetzt worauf ich ihn ausgetauscht habe. Danach hat er auch fehlerfrei fast eine Rolle gedruckt. Das Fliament war auch das gleiche vom GCode. Ich habe wirklich nichts verändert. Die Stromanschlüsse habe ich auch überprüft das dort kein Übergangswiderstand ist. O.K. ich kann damit leben, es stört mich aber das beide Drucker nicht meht identisch sind und ich nicht weiß warum.

VG

Edi

Posted : 15/06/2024 7:23 pm
Digibike
(@digibike)
Honorable Member
RE: Fehler M112

Identisch sind Sie nicht. Niemals! Sonst könntest du die gar nicht bezahlen...!!!! Jeder Thermistor, jedes Lager, jede Verschraubung hat Toleranzen! Je enger die Toleranzen sind, desto genauer muß gefertigt werden, desto mehr "Ausschuß" muß ausgesiebt werden, desto teurer wird jedes einzelne Bauteil, jede einzelne Verschraubung... Und dann sind Sie immer noch nicht gleich, aber defakto mit normalen Methodiken nicht mehr unterscheidbar - daß war es dann aber auch... Genügt, das an dem einen der Lüfter vielleicht 10 U/min. weniger macht, und schon wird der Heizblock ein wenig weniger angestrahlt. Oder das der Winkel der Lüfter nicht genau gleich ist, daß etwas mehr Bridging gedruckt wird, was den Bauteillüfter-Einsatz in die Höhe schraubt... Wenn dich das stört, kann du dich Wissenschaftlich, im Ausschlußverfahren, auf die Reise machen. Aber ich habe es ja schon Eingangs erwähnt. Und selbst die Thermistormontage - an etwas unterschiedliche Position in der Aufnahmebohrung geschoben, und schon ändern sich etwas die Temperaturen. Dein Thermistor ist aber auch kein geeichtes Teil - kannst ja mal die Spezifikationen raus suchen. Da sind einige Prozent Abweichungen. Der eine ist am unteren und der andere am oberen Ende der Toleranz. Technisch sind beide drin, aber zu erwarten, daß Sie das selbe Ergebnis liefern, ist schon ein wenig Naiv... Aber deshalb gibt es ja die Socke und wird deren Einsatz auch empfohlen. Damit reduziert man den Stromverbrauch und bringt eine Konstantere Temperatur rein - auch, wenn der Bauteillüfter mal heftiger gebraucht wird, weil er, durch die Isolierschicht, weniger Einfluß auf dem Heizblock nehmen kann.

Gruß, Digibike

Posted : 16/06/2024 7:40 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Fehler M112

Ich würde die Verwendung einer gut passenden Silikonsocke empfehlen. Da läufst Du weniger Gefahr, dass der Bauteillüfter die Düsentemp. (falls zu hoch eingestellt) in den Keller schickt und somit der Druck abgebrochen wird (runaway).

Ich habe bei allen Prusadruckern der MKx Serie Revos installiert. Probleme bzgl. Runaways oder def. Thermistoren hatte ich mit den Revo Düsen (inkl. Selfmade und auch orig. Silikonring) bislang noch nicht. Der Düsenwechsel gestaltet sich zudem einfacher und schneller. Einmal ging mir ein Revo Heizelement kaputt, welches aber rasch und anstandslos von E3D ersetzt wurde. Fabrikationsfehler und Abweichungen gibt's eben überall.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 16/06/2024 5:53 pm
Share: