Notifications
Clear all

Problem mit Firmware 3.12  

  RSS
Ragetti
(@ragetti)
New Member
Problem mit Firmware 3.12

Beim Aufspielen der Firmware 3.12 kam eine nicht nachvollziehbare Fehlermeldung, und die Umstellung auf Deutsch funktioniert nicht, die Firmware selbst funktioniert allerdings eben nur in Englisch. Auch die Sprachänderung in den Settings funktioniert nicht, gibt es da einen Trick ?

Posted : 13/01/2023 11:58 am
czrtst
(@czrtst)
Eminent Member
RE:

Wurde das Update über Octoprint oder ähnliches gemacht? Dann ist das normal da so keine Sprachpakete installiert werden.
Mach den FW Flash über den Prusa Slicer dann funktionierts auch mit Deutsch.

Posted : 13/01/2023 3:36 pm
Ragetti
(@ragetti)
New Member
Topic starter answered:
RE: Problem mit Firmware 3.12

das Update wurde mit dem Prusa Slicer gemacht

Posted : 13/01/2023 4:00 pm
czrtst
(@czrtst)
Eminent Member
RE:

Eventuell nochmal das Update File neu runterladen, vergewissern das es auch die richtige Version ist und nochmals neu drüber Flashen.
Das Problem mit den fehlenden Sprachpaketen kenn ich nur wenn ich über Octoprint Flashe.

Bei mir ging es am MK3s problemlos via PS 2.5.0 und auch der "Thermal Calibration Zyklus" unmittelbar danach waren nach ca 10 bis 15 Min erledigt.

Zuvor war die 3.11.1 am Drucker installiert.

Posted : 13/01/2023 4:06 pm
Ragetti
(@ragetti)
New Member
Topic starter answered:
RE: Problem mit Firmware 3.12

der Drucker ist erst 5 Wochen alt und ich habe schon ein zweites Mal geflasht, hat leider nichts bewirkt

Posted : 13/01/2023 5:16 pm
czrtst
(@czrtst)
Eminent Member
RE:

Wäre auch interessant welche Fehlermeldung erscheint - am Display des Druckers bzw. das Logfile beim Flashen im Slicer.

Was auch noch helfen könnte ware ein Werksreset am Drucker Display vor dem Flashen der neuen FW.

Posted : 13/01/2023 5:19 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Erfolglose Sprachumstellung ist ein seit den ersten FW Versionen bekanntes Problem. Das kann entweder ein fehlerhafter Flashspeicher sein oder Du hast ein

Einsy Rambo Board in Hardwareresivion A, und dann kann kein externer Spi-Flashspeicher programmiert werden, weil er nicht vorhanden ist.

Wenn folgende Unternehmungen nicht zum Erfolg führen:

- Komplett Factory Reset

- Hardwarewechsel (anderer Flash PC und anderes USB Kabel)

- Verwenden der korrekten und originalen Prusa FW hex-Datei

...kann man noch versuchen die FW selber mit den Prusa Vorgaben auf einem Linux System zu compilieren. Bei mir hat das jedenfalls bei einem identischem Problem weiter geholfen.

Fragt mich nicht warum das so ist. Ich kann, wie so oft, eine neu compilierte aktuelle Version zur Verfügung stellen. Dazu muss ich allerdings genaue Infos zum Druckermodell und die gewünschte FV Version haben.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/01/2023 6:41 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Habe die Meldung auch direkt nach dem Firmware Update.

Probleme noch nie gehabt.

Vielleicht liegt es am Revo 6 ?
Mache gerade die PID Kalibierung..
Wenn das nicht geht, ist das für mich ein Bug und gehe auf die letzte Final zurück.

Posted : 13/01/2023 7:35 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Mann kann da garnichts machen.

Keine Kalibrierung, kein Bed Heizen, kein Vorheizen.

Drucker ist gesperr.
Nun die 3.11 geflash und siehe da, alles wieder normal.
Dann eben warten auf 3.12.x
Auch nicht so wichtig das Update

Posted : 13/01/2023 7:43 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Die interne Hotend Simulation der neuen Beta 3.12 Version scheint noch nicht perfekt zu arbeiten, da bereits mehrfach Probleme nach dem Upgrade auf 3.12 gemeldet wurden (thermische Anomalie und rauchende Hotends...). Wer keine Zeit und Lust zum Betatesten hat, sollte auf die 3.11 downgraden.

https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware/issues/3707

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/01/2023 8:43 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Mich wundert das sowas seit der Beta 3.12 im Oktober nun bis zur Final 3.12 im Januar enthalten ist.

Posted : 13/01/2023 8:57 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Was man beachten sollte und was Prusa dazu schreibt:

Modded printers:

In case your printer is equipped with third-party components (heating or cooling), the thermal model might not be working properly. The developers are trying to expand support, but a large amount of data is needed to calibrate the model properly. Internally we have tested and analyzed over 150 000 OEM heaters and thermistors.

We are aware that third-party nozzle E3D REVO is not working correctly and we have an active GitHub issue where users reported their values. At this moment we don’t have enough data to analyze these, so please if you are a REVO user share your log files there.

Turning the thermal model protection off is not recommended, however, at your own risk it can be disabled via the serial line by sending G-code M310 S0 followed by M500 to make it permanent.

Also, am Besten den Drucker im Original belassen und nach jedem Hotendeingriff...

when you change:

the nozzle heater block

the heater cartridge

the hotend thermistor

the print fan

fan shroud

complete hotend assembly

When you add a silicone sock

When you move the printer to a different environment (enclosure, etc.)

...eine neue Temp. Kalibrierung durchführen.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/01/2023 8:59 pm
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Ist halt seitens Prusa auch irgendwie Murks.
Das Revo 6 habe ich nun auch schon länger, und auch mit der 3.10 bertrieben.

Wenn halt zwei ältere Firmware gehen und eine aktulle nicht, kann man das imo nicht auf Fremd Lösungen schieben.
Und E3D gehört nicht zu den 0815 Anbieter.
Wenn es mit vorigen Firmware auch schon Probleme gab, würde ich es einsehen.
Da hat Prusa einfach gegenüber den älteren Firmware gemurkst.

Im Grunde liegt das schon direkt bei Boot vom Prusa.
Die Meldung kommt nicht erst, wenn man einen Druck startet oder die Heuzung betätigt.
Die Meldung kommt direk nach dem Einschalten vom Prusa wenn das Board die Sensoren überprüft.

Aber an sich auch nicht so wild.
Die 3.10 und 3.11 sind im Grunde auch sehr gut.
Viel tut sich beim normalen Drucken schon länger nicht mehr.
Ich glaube der MK3s+ ist langsam ausgelutscht mit den Verbeserungen, und ein Stabiles Arbeitstier.

Posted : 13/01/2023 9:09 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Bei den zahlreichen Änderungen wird es aus meiner Sicht noch länger eine Betaversion sein (siehe bug Meldungen bei github), auch wenn die Versionsbezeichnung etwas anderes aussagen soll. Von Ende Oktober über die Feiertage bis jetzt werden noch nicht allzuviele Testergebnisse eingegangen sein.

https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware/issues

Wenn's also mit der 3.12er und Neukalibrieren nicht klappen sollte -> wieder zurück zur 3.11 oder Geduld und Zeit zum Betatesten investieren.

Meine zahlreichen Projekte lassen mir keine Zeit zum Betatesten, deshalb Dank an diejenigen die sich drum bemühen!

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/01/2023 9:51 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

Ich arbeite immer noch mit der V 3.8.1 und bin damit zufrieden, da die konstant und nahezu fehlerfrei dem Drucker den Weg weist. Oft ist weniger mehr 😊 

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/01/2023 10:32 pm
TheOldKenobi
(@theoldkenobi)
Active Member
RE:

Mittlerweile sollte es jeder wissen. Sobald der Drucker gemodded ist bekommt man diesen Thermische Anomalie Fehler!!! Meiner hat einen Revo 6, also heißt es zurück zu 3.11!!!

This post was modified 1 year ago by TheOldKenobi
Posted : 13/01/2023 11:02 pm
Ragetti
(@ragetti)
New Member
Topic starter answered:
RE: Problem mit Firmware 3.12

bin jetzt auch zurück auf 3.11, da alle Versuche die Sprache auszuwählen gescheitert sind.

Beim Flashen auf 3.11 kam derselbe Fehler, Flashen misslungen Problem mit Port COM3 , hat aber trotzdem alles funktioniert auch die Sprache lies sich einstellen. Da scheint mit eher noch ein Bug drin zu sein.

Geflasht mit Prusa Slicer 2.5, Originalkabel, alles so wie es sein soll. Mal sehen wann eine überarbeitete Version kommt, trotzdem Danke für die Tipps

 

Rolf

Posted : 14/01/2023 8:44 am
ProjektC
(@projektc)
Honorable Member
RE: Problem mit Firmware 3.12

 

Posted by: @theoldkenobi

Mittlerweile sollte es jeder wissen. Sobald der Drucker gemodded ist bekommt man diesen Thermische Anomalie Fehler!!! Meiner hat einen Revo 6, also heißt es zurück zu 3.11!!!

Servus

Dann geht aber Prusa einen seltsamen anderen Weg wie ich ihn seit 2019 kenne.
War Prusa stärke nicht immer, dass Sie Open Source sind, alles mit der Community Teilen und begrüssen wenn es Verbesserungen gibt ?
Je nach Revesion war sich Prusa auch nicht zu schade, Teile von der Comminity aufzugreifen und miteinzubingen.
Und jetzt wird plötzlich ab einer Firmware überprüft ob ja Original Teile von Prusa verbaut wurden ?

Aber wie ich und Karl schon geschrieben haben, bei Prusa ist man zum Glück nicht wie bei anderen Hersteller immer auf die neusten Firmware und Updates angewiesen.

Viele Versionen haben eine solide und stabile Basis auf die man ausweichen kann.

Posted : 14/01/2023 9:38 am
Share: