Notifications
Clear all

Motorströme einstellen  

  RSS
Kalle
(@kalle-6)
Active Member
Motorströme einstellen

Hallo

Ich habe das Netz rauf und runter gesucht und nichts gefunden.

Ich habe mir von einiger Zeit einen Prusa MK3S+ gekauft und bin total begeistert von dem Drucker .

Da ich noch einen alten  Geeetech A20M stehen habe ,dachte ich mir, kaufe mir die Einsy RAMBo Platine und packe die rein ( mit umbau der X Achse und zweiten Motor). So und nun kommt mein Problem 

WIE PASSE ICH DIE MOTORSTÖME IN DER FIRMWARE AN ?

Wegstrecke ändern ist kein Problem . 

ich hoffe mir kann einer helfen 🙂

Posted : 16/12/2022 5:23 pm
NorbertW
(@norbertw)
Active Member
RE:

Hallo Kalle,

soweit ich das sehe werden die Motorströme für die verschiedenen Varianten  in den header Dateien  https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware/blob/MK3/Firmware/variants/1_75mm....h     unter TMC2130_CURRENTS_...   definiert.
Für die Varianten muss man die passende Datei in das Firmware-Verzeichnis kopieren und umbenennen - so wird es in der Readme.md  beschrieben.

This post was modified 2 years ago by NorbertW
Posted : 16/12/2022 6:13 pm
Kalle
(@kalle-6)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Motorströme einstellen

Vielen Dank 

Auf der link kann ich nicht zugreifen aber ich kann mir denken was du meist . Das ändern des Dateinamens  muss man machen um die Firmware zu Kompilieren .

Ich möchte wissen wie ich die Motorströme ändere in der Configuration_prusa.h (wenn es da gemacht wird)?

Hier mal die Zeilen wo ich es vermute . 

#define TMC2130_CURRENTS_H {30, 36, 53, 46}  // default holding currents for all axes

#define TMC2130_CURRENTS_FARM 54             // E 805 mA peak for ECool/farm mode

#define TMC2130_CURRENTS_R {30, 36, 53, 46}  // default running currents for all axes

#define TMC2130_CURRENTS_R_HOME {24, 26, 36, 33}  // homing running currents for all axes

 

 

Posted : 16/12/2022 6:33 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Motorströme einstellen

Motorströme für andere Motoren anzupassen kann ganz schön mühseelig sein. Das Homing muss passen, die Motoren sollten nicht zu heiß werden, auch keine Schritte verlieren, ruhig laufen... Da hat Prusa sicherlich einiges an Zeit investiert.

Ich würde evtl. in Erwägung ziehen, Klipper zu installieren. Da ist das Thema Motorströme recht gut beschrieben und man muss nicht bei jedem Versuch die FW neu kompilieren und flashen.

Ich habe einen Drucker aus div. Restbeständen (Einsy Board und Pi4) und verschiedenen Motoren (LDO, Stepperonline, Moons) zusammengestellt und mit Klipper ausgestattet. Für die Einrichtung der Ströme habe ich ca. 2 Tage experimentiert und mir gefühlt ca. 100 mal das Neukompilieren und Flashen erspart.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 17/12/2022 2:41 am
Kalle
(@kalle-6)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Motorströme einstellen

Das ist natürlich auch eine gute Idee .

Ich werde noch ein bisschen rumprobieren und wenn das nicht geht werde ich mir Klipper drauf machen .

Gruß

Kalle

Posted : 17/12/2022 7:40 am
Share: