Notifications
Clear all

Soll ich eine MMU2S ohne Mod überhaupt zusammenbauen?  

  RSS
steve
(@steve-37)
Member
Soll ich eine MMU2S ohne Mod überhaupt zusammenbauen?

Hallo,

ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines gebrauchten MK3S. Nach ein paar Probedrucken kann ich sagen der Drucker funktioniert perfekt und zuverlässig.

Die Vorbesitzerin hatte auch eine MMU2S. Diese ist aber noch originalverpackt und wurde noch nicht montiert.

Da ich aber von meinem bisherigen MK2S mit MMU1 verwöhnt bin, meine Materialien nicht ständig händisch wechseln zu müssen, möchte ich auch am MK3S die MMU2S installieren.

Nun hab ich aber gelesen, dass die MMU2 nicht sehr zuverlässig sein soll... daher meine Frage:

Macht es Sinn die MMU2S erstmal original zu montieren und nach und nach zu sehen was ich verbessern muss?

Oder sind ein paar Mods zwingend zu empfehlen, damit das Ding überhaupt zuverlässig funktioniert?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Schöne Grüße,

Stefan

Posted : 15/04/2025 1:18 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Soll ich eine MMU2S ohne Mod überhaupt zusammenbauen?

Hier im Forum (und auch andererorts) wird viel über Probleme bzgl. MMU2 diskutiert, denke aber, dass ein Großteil der Benutzerinnen damit zufrieden sein dürfte. Aus diesem Grund würde ich vorerst mal das Original installieren und testen. Nachrüsten bzw. Findung von Problemlösungen ist dann immer noch möglich.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 02/06/2025 3:34 pm
Roland
(@roland-5)
Member
RE: Soll ich eine MMU2S ohne Mod überhaupt zusammenbauen?

Hallo,

 

ich würde empfehlen direkt das MMU3 aufzubauen, die benötigten Teile findest du hier, die meisten und teuersten davon hast du bereits bei deinem MMU2S Bausatz dabei:

https://help.prusa3d.com/de/article/teileliste-fur-die-aufrustung-von-mmu2s-auf-mmu3_887521

Welche dir noch fehlen werden:

1x MMU PD-Board addon (die wichtigste Neuerung vom MMU3 gegenüber dem MMU2)

1x MMU3 Druckerkabel für das Buddy Board (neuer Anschluss durch das PD Board)

2 Klingen (sind abgebrochene Teile eines 9mm Cuttermesser, immer 2 Teile der Klinge jeweils 2x für den Filamentschneider)

1x Magnet (10x6x2 mm) 

1x Kugel 7mm (ferromagnetisch, verzinkt)

1x Koppler 5mm aus Metall (den habe ich bei Prusa nicht einzeln gesehen, findet man aber auch so im Handel)

 

Alles andere bzw. die meisten Teile solltest du in deinem MMU2S Set haben, es gibt noch kosmetische Teile wie die Faceplate vom MMU oder die Farbe vom PTFE Aufnehmer, das kann man aber auch alles selbst drucken, hast ja bereits ein MMU. Generell ist der größte und wichtigste Vorteil das Add-On Power Board, was neben dem neuen Kabel die gröbsten Probleme vom MMU2 beseitigt. Im Grunde könnte man also auch nur das Board kaufen und müsste sich nicht so einen großen Aufwand machen, nachdem du es aber noch gar nicht aufgebaut hast, würde ich mir an deiner Stelle die benötigten Teile für eine Hand voll Dollar kaufen und dann direkt das MMU3 bauen. Am Buffer gibt es sicher auch noch ein paar Schrauben, Kugellager und Teile, die in meiner Aufzählung noch fehlen, aber mit der Teileliste solltest du alles finden, was du brauchen könntest. 

Posted : 02/06/2025 6:30 pm
Share: