Avisos
Vaciar todo

Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert  

Página 4 / 17
  RSS
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

An dieser verbesserten version der MMU ist ja eigentlich kaum noch etwas zu verbessern. Eines der größten Probleme ist eine schlecht ausgeformte Filamentspitze. Dies führt dann irgendwann immer zu ladefehlern. Durch dieses beidseitig schneidende Messer und die Eliminierung von zu viel Spiel wird sie wohl schon deutlich zuverlässiger arbeiten. Die Lösung mit den Stellringen zur Sicherung der Andruckwalze (idler) ist auch sehr gut und hat ein weiteres Problem eliminiert. Ich habe es dann noch ein wenig mehr auf die Spitze getrieben und diese zwei Stellringe durch einen speziell dafür angefertigten ersetzt. Diesem Reseptin Knopf habe ich einen Schlitz verpasst, dort kommt dann ein kleiner 1mm Stahlstift zur Sicherung durch. Dann kann er nicht mehr heraus fallen.

 

Respondido : 03/03/2021 6:48 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Wie bekommt man mehr als ein Bild ins Fenster?

Respondido : 03/03/2021 6:49 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Und so schaut es dann fertig aus.

Respondido : 03/03/2021 6:50 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Bilder vom Reseptin Knopf kommen etws später.

Gruß

Jürgen

Respondido : 03/03/2021 6:52 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Diese Ansicht ist warscheinlich besser. Dieser spezielle Stellring geht bis zum Anschlag ins Gehäuse, habe ihn zusätzlich auch noch verklebt.

Respondido : 03/03/2021 6:55 pm
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert
Posted by: @wulpes62

Wie bekommt man mehr als ein Bild ins Fenster?

Dort wo Du den Test schreibst für ein Posting gibt es oben links einen Button "Add Media" - dort kommt man auf einen Upload und von dort kann man dann praktisch beliebig viele Bilder in einem Beitrag einfügen / anzeigen.

lg, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Respondido : 03/03/2021 7:08 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

@wulpes62

Geht mit Add Media meistens sehr gut. Hin und wieder dreht es die Bilder um 90 Grad, was aber nicht weiter problematisch ist. Die Bilder dürfen aber nicht größer als 10 Mb/Bild sein, was aber eher selten der Fall ist.

Wenn man natürlich so wie Du Zugriff auf einen Maschinenpark hat, kann man aus dem Vollen schöpfen. Die Resetpin Anpassung ist gut, da ich meinen schon einige male beim Transport des Druckers verloren habe. Aus diesem Grund habe ich gleich 5 Stück gedruckt. 2 oder 3 habe ich noch, ist aber natürlich keine Endlösung.

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Respondido : 03/03/2021 9:34 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Guten Morgen, da ich die Bohrung für den kleinen Stahlstift, welcher den Knopf dann am herausfallen hindert noch nicht gemacht habe, symbolisiert die kleine Messingunterlegscheibe die Position der Bohrung/des Stiftes. Warscheinlich werde ich noch eine kleine Druckfeder mit verbauen, werde davon dann auch ein Bild hir einfügen.

Gruß Jürgen

Respondido : 04/03/2021 7:58 am
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Ich hatte die geänderte STL mit angefügt, aber das hat wohl nicht geklappt.

Respondido : 04/03/2021 8:00 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

@wulpes62

Am Besten immer alles Zippen (ausgenommen  Bilder) und über "Add Media" hochladen 👍

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Respondido : 04/03/2021 11:46 am
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Dann versuche ich es noch einmal mit der STL in gepackter Version.

Attachment removed
Respondido : 04/03/2021 12:10 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Guten Morgen

Ich mußte etwas suchen, habe aber dann eine passende Druckfeder für den Reset-Knopf gefunden. Der 1mm Stift ist aus einem abgebrochenen 1mm Bohrer entstanden. Jetzt fehlen mir nur noch die zusätzlichen Kugellager, dann kann ich den Umbau abschließen und testen. Bin schon sehr gespannt.

Übrigens, wenn man zwei beidseitig schneidende Messer am Selector montieren könnte, jeweils rechts und links vom Filamentkanal, würde es die MMU bestimmt noch etwas zuverlässiger machen. Leider scheint der Platz dafür sehr knapp zu sein.

Gruß Jürgen

Respondido : 05/03/2021 9:00 am
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Heute mittag sind endlich die noch benötigten Kugellager eingetroffen und ich konnte den umbau der MMU abschließen.

Jetzt läuft gerade der erste Test mit 100 Filamentwechsel. Sollte in etwa 3,5h fertig sein, wenn alles fehlerfrei läuft.

Ich habe noch ein kleines Rädchen auf der Motorwelle montiert welche für den Filamenttransport zuständig ist. Dies erleichtert dann die Reinigung der Verzahnungen von den Transporträdern. Davon hatte ich gelesen, die STL dafür gibt es schon fertig bei Ting...

Gruß Jürgen

Respondido : 05/03/2021 3:00 pm
Xtra
 Xtra
(@xtra)
Estimable Member
Topic starter answered:
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Kann es sein, das du die 5 PTFE Schläuche zwischen dem Selektor und den Gears nicht eingesetzt hast ?

Per aspera ad Astra

Respondido : 05/03/2021 6:13 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Diese Vermutung liegt nahe, durch dieses dunkelblaue transparente PETG kann man die PTFE Röhrchen kaum sehen. Aber sie sind an ihrem Platz. 

Gruß Jürgen 

Respondido : 05/03/2021 6:35 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

@wulpes62

Gute Idee mit der Feder und dem Stift. Hoffentlich musst Du den 1mm Stift nie demontieren.

Ich bin mal gespannt auf Deine Rückmeldung wie sich die neue MMU2 geschlagen hat!

Gutes Gelingen!

Schöne Grüße,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Respondido : 05/03/2021 11:58 pm
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Den Stift demontieren ist kein Problem, man muss nur den Knopf drücken und dann die Spitze abkneifen. Dann ist der Schlitz offen und der Knopf kann raus gezogen werden. Mit einer kleinen Spitzzange lässt sich der Stift dann durch das Loch greifen und man kann ihn raus schieben. Er sitzt locker. Danach wird ein neuer Knopf gebraucht.

Gruß Jürgen 

Respondido : 06/03/2021 7:48 am
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Die umgebaute MMU läuft bestens, keine Ladefehler. Der Selector läuft spielfrei und geleitet fast geräuschlos. Bei meinem ersten Test Druck mußte ich einmal eingreifen, die Düse war verstopft. Der Test hatte genau 100 filamentwechsel gleichmäßig auf alle fünf verteilt. 

Gruß Jürgen 

Respondido : 06/03/2021 7:57 am
wulpes62
(@wulpes62)
Eminent Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

So schauts jetzt aus. Ich drucke meißt PETG, der Test ist auch damit gedruckt. Meine Filamentspitzen sind immer noch nicht optimal, habe noch keine passende Einstellung gefunden. Der Test lief mit der Standarteinstellung vom Prusaslicer für Prusament-PETG. Da das Messer jetzt beidseitig schneidet, dürfte ein Faden an der Filamentspitze nicht mehr ganz so schlimm sein. Nur bei der Nummer 5 erreicht das Messer nich den enventuell entstandenen Faden. Da kann es dann immer noch Probleme geben. Bin ja immer noch am überlegen ob es vieleicht möglich ist ein zweites beidseitig schneidendes Messer einzufügen, dann würde der Filamentkanal genau zwischen den beiden Messern sitzen. Egal in welche Richtung dann der Selector fährt, eventuelle Fäden werden immer geschnitten. Gilett der Rasierklingenhersteller (habe es bestimmt falsch geschrieben) ist ja mittlerweile auch schon bei wenigstens 4 Klingen hintereinander angekommen. 😉

Gruß

Jürgen

Respondido : 06/03/2021 8:32 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

@wulpes62

Da ich den MK3 derzeit in Wartung habe ist natürlich auch die MMU2 nicht zu kurz gekommen. Beim Resetpin habe ich nicht viele Änderungen durchgeführt, sondern lediglich an der Spitze eine umlaufende Kerbe für einen O-Ring hinzugefügt. Da keine große Zugbelastung auf den Pin ausgeübt wird, ist dies soweit ausreichend. Hier natürlich einige Bilder:

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Respondido : 06/03/2021 6:00 pm
Rolf-089 me gusta
Página 4 / 17
Compartir: