Notifications
Clear all

Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert  

Page 17 / 17
  RSS
Arily
(@arily)
Active Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hallo,

auch ich bitte um die Dateien und auch bei mir geht PN noch nicht.

Danke Arily

Posted : 24/05/2023 8:05 am
Modular
(@modular)
Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hallo,

ich würde mich ebenfalls über die Dateien freuen, wenn du sie mir schicken würdest.

Viele Grüße und Danke,

André

Posted : 01/08/2023 8:29 pm
Kartoffelopa
(@kartoffelopa)
Active Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

 

Posted by: @karl-herbert

Natürlich ist das möglich. Schau mal in den Postkasten. Daten bitte nicht weiterleiten und Fragen hier ins Forum reinstellen.

Danke!

Schöne Grüße,

Karl

Ich würde mich auch über den Link freuen.

Posted : 03/08/2023 9:28 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hab Dir den Link gesendet.

Gutes Gelingen!

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 03/08/2023 10:57 pm
Modular
(@modular)
Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hallo Karl,

mein Posteingang ist leider noch leer.

Posted : 04/08/2023 4:54 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert
Posted by: @modular

Hallo Karl,

mein Posteingang ist leider noch leer.

Der Link sollte inzwischen in Deinem Postkasten liegen.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 04/08/2023 7:38 pm
Modular
(@modular)
Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Vielen herzlichen Dank 🙂

Posted : 04/08/2023 7:39 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Viel Spaß bei der Umsetzung! Fragen bitte hier im Forum posten!

Danke!

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 07/08/2023 10:08 pm
Pythagorix
(@pythagorix)
New Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Salü Herbert

Könntest du mir auch die Daten für deine MMU Verbesserungen zukommen lassen. Würde mich gerne wieder mal einer neuen Herausforderungen stellen, und meine MMU läuft nicht so rosig wie sie sollte

Schöne Grüsse 

Rolf

Posted : 13/08/2023 10:38 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Daten sind unterwegs. Bitte beachte auch diesen Beitrag!

Eine schwankende Spannungsversorgung kann auch div. Probleme verursachen.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/08/2023 11:44 am
Peter-OAS liked
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Sind die Daten zur MMU2 bei allen angekommen?

Falls nicht - bitte melden!!

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 15/08/2023 10:27 pm
IchPutzHierNur
(@ichputzhiernur)
Active Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hi,

ich habe die MMU von Karl-Herbert gebaut, aber keine Zeit mehr mich dem Thema zu widmen. Die benötigten Sachen und auch die Druckteile wären abzugeben. Habe mich beim Sourcing an die Liste von Herbert gehalten. Bei Interesse kannst du dich gerne melden.

VG

IchPutzHierNur

Posted : 16/08/2023 6:31 am
Peter-OAS
(@peter-oas)
New Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Da stimme ich Karl-Herbert zu. Seitdem ich die MMU2S extern mit einem StepDown Wandler mit 5,6V versorge, habe ich keine Ladeprobleme mehr.

Posted : 16/08/2023 10:01 am
Pythagorix
(@pythagorix)
New Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Daten sind bei mir angekommen danke

Gruss Rolf

Posted : 17/08/2023 5:08 pm
maetthum
(@maetthum)
Active Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hallo Karl

diese Thread hat mein Interesse geweckt an deinem Design! Da ich noch neu bin schreibe ich wie viele vor mir direkt hier…

Meine MMU läuft meist fehlerfrei, jedoch möchte ich mal sehen was denn alles noch Luft nach oben hätte!

 Besten Dank im Voraus

 Matthias

Posted : 10/11/2023 9:41 am
Digibike
(@digibike)
Honorable Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

 

Posted by: @wulpes62

Hallo,

danke für deinen Bericht. Nun wollte ich mir die Seite von Karl-Herbert mal anschauen, aber der Link funktioniert nicht mehr. Einige Hardware-Verbesserungen kann die originale MMU bestimmt gebrauchen.

Gruß

Jürgen

Die wichtigste ist, entweder eine Separate Stromversorgung für die MMU oder, wie ich es gemacht hatte, ein 100 Watt stärkeres Netzteil. Seither läuft die schon deutlich stabiler. Ich habe bei mir, aber auch vorn den Selektor ohne Boden um designed und hinten die Platte zum klemmen der PTFE-Schläuche entfallen lassen und statt dessen M10er Push-Fittings und das Unterteil entsprechend umdesigned. Die Walze aus PA12 und mit Rutex Messing Einsätzen. Man erkennt die MMU durchaus noch und die Mods schlugen, bei meinen beiden MMU´s zumindest, voll an. Ich habe dafür dann einfach eine Auffangwanne Designed, die in die MMU-Halter eingelegt wird. Damit ist der Selektor frei - kann sich kein Schnippsel vorn verkannten. Die PTFE-Schläuche werden nicht gesamt gequetscht, sondern jeder einzeln gehaltert. Auch äußerst hilfreich, wenn da mal was sein sollte und man muß Filament raus ziehen oder will es einführen. Und, aufgrund der Power, des Netzteils, konnte ich mir noch erlauben, mittels Spannungsteiler, meinen Raspberry daran zu betreiben. Ich spreche übrigens bewußt in der Vergangenheitsform. Drucker 1 arbeitet noch mit der MMU in der Form, Drucker 2 ist gerade am Umziehen auf MK4 - und da ist die MMU3 noch nicht freigegeben für, weshalb auch 2 Umrüstkits gestern eingetroffen sind, aber erst einer jetzt am Umziehen ist. Meine Frau liebt die PP Schlüsselanhänger Individualisiert und macht da in Ihrem Bekanntenkreis auch immer wieder Werbung, Arbeitskollege, was sich nebenher Selbstständig gemacht hat, ordert die auch immer wieder, von daher muß der 2.te Umzug noch etwas hinten anstehen. Aber mit Glück, wird das Upgrade bei beiden an Weihnachten passieren - Vielleicht sogar gleich noch mit dem XL-Toolchanger - sie kommen ja langsam voran mit Ihren Auslieferungen... Mal sehen, ob´s ne schöne Bescherung gibt oder ob es ne schöne Bescherung ist... 😉 Jedenfalls habe ich nicht so heftig umgebaut und bin auch schon "Grün" mit Ihr geworden - Anfangs konnte Sie mich schon zur Weisglut bringen, aber da hatte Sie sich den falschen ausgesucht... Das hat mich eigentlich nur noch mehr heraus gefordert gehabt. Den Puffer habe ich damals aber sofort aussortiert. Der ist einfach, funzt auch, aber das war es auch. Weder gut noch Praktikabel und schon gar nicht schön - Sorry. Ich habe mir die RMU geordert und auf meinen Encloser Schräg nach oben laufende Filamentrollenaufnahmen gebaut. Allerdings bin ich mit der RMU noch nicht ganz zufrieden. Ich bin aktuell dabei, den Kopf des "RMU-Puffers" um zu designen. Das Teil erfordert immer, wenn man Filament wechseln will, daß man den kompletten Kopf öffnen muß und dann "springt" einem gleich alles entgegen. Desweiteren ist der Radius sehr eng und man muß es irgendwie um das jeweilige Rad rum führen, was, bei sprödem Material, gern zu einer Geduldsprobe und massivem Materialverbrauch führt... Ich designe den gerade um, daß man zwar den Kopf komplett, wie bisher, öffnen kann, aber eigentlich nur braucht, wenn es Probleme gibt (filament gebrochen etc...), aber ansonsten eine Führung  jeweils rein klappt und damit das Filament zwangsgeführt, einmal um die Rolle herum, zum Ausgangs-Pushfitting geführt wird. Damit dürfte es, für meine Ansprüche, perfekt sein. Klingt komplizierter, wie es ist. Lediglich das Designen der Führungen hält noch auf. Geplant ist dann, das komplette Teil inkl. 2.ter gemodedter RMU auf meinem Saturn aus SLA zu "drucken". Geht schneller, selbst mit Ausbelichten, Sauber machen und Lackieren, damit es UV-Beständiger wird. Und vom Design her hat man auch etwas mehr "Spielraum"...  Das aber nur als Denkanstöße, was man da so alles treiben kann, bezüglich der MMU und Ihrer Umgebung, um es Stabiler zum arbeiten zu bekommen...!

Gruß, Digibike

Posted : 10/11/2023 12:56 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

Klipper, in Kombination mit dem SKR Mini E3 läuft die MMU2 störungsfrei (keine Spannungsabfälle, leichtere Bedienung übers LCD Menü). Auf dem Prusa MK3 ebenso (die etwas kryptische Bedienung über die Knöpfe und Led's bleibt aber), wenn man das originale (fehlerhafte) Prusa Board etwas modifiziert.

Nach zahlreichen Einsätzen hatte ich dennoch hin und wieder Probleme beim Filament Schneiden. Durch ungünstige Umstände hat sich irgendwann das Filament beim Schneidevorgang verklemmt und schließlich "Karies" produziert (siehe nachfolgendes Bild)

Aus diesem Grund habe ich den "front_PTFE_holder" jetzt aus hochfestem Alu (EN AW-7075) gefertigt.

 

Damit sollte das Kariesproblem gelöst sein. Des weiteren habe ich die FW (Marlin und Klipper) leicht modifiziert.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 03/12/2023 2:07 pm
maetthum liked
maetthum
(@maetthum)
Active Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hallo Karl

wäre es denn möglich Zugang zu den von Dir modifizierten MMU file zu erhalten?

Herzlichen Dank!

Matthias

Posted : 04/12/2023 8:01 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

Natürlich ist das möglich. Datenlink habe ich Dir per PN gesendet. Bitte schau Dir auch diese Diskussionsrunde an: MMU2 design errors...

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 05/12/2023 11:37 am
Armin
(@armin-3)
Member
RE: Bau verbesserte MMU 2 von karl-herbert

Hallo Karl-Herbert,

seit fast einem Jahr verfolge ich hier deine kompetenten Tips zur MMU2. Das ist wahrscheinlich das hilfreichste Forum, das es über diese Thema im ganzen Internet gibt. Mit Hilfe deiner fundierten Untersuchungen habe ich auch bei meiner MMU etliche Anfängerfehler bei der Erstinbetriebnahme ausmerzen können.

Für ein Problem, das, wie diverse Forenbeiträge zeigen, immer wieder auftaucht, habe ich in den letzten Monaten eine Lösung entwickelt, die für mich hervorragend funktioniert. Es handelt sich darum, dass nach Einziehen des Filaments zum Hotend die Filamentkonsistenz-Prüfung scheitert (das Filament wird dann mehrfach versucht, eingezogen zu werden) bzw. der Druckvorgang ohne Filamentvorschub durchgeführt wird ("Leerdruck"), weil das Filament zwar den IR-Sensor erreicht hat, aber nicht weit genug zwischen die Getriebezahnräder des Hotends gekommen ist und deswegen nicht transportiert wird.

Meine Frage ist, ob ich mich mit der Veröffentlichung dieser Lösung an dieses Forum dran hängen darf oder ob du empfehlen würdest, einen eigenen Thread zu erstellen.

Leider kann ich keine PNs verfassen, sonst hätte ich dich persönlich angeschrieben bzw. dir meinen Lösungsvorschlag mal gezeigt.

Grüße und weiterhin gutes Gelingen

Armin

Posted : 01/06/2024 3:42 pm
Page 17 / 17
Share: