Notifications
Clear all

Filamentende erkennen  

  RSS
Bienemaya
(@bienemaya)
Active Member
Filamentende erkennen

Hi zusammen,

 

Ich habe jetzt Trouble gehabt, weil ein Filament zuende gegangen ist, der Drucker aber weiter gedruckt hat. Ich habe den Core mit der MMU. Es wurde nicht erkannt, dass kein Filament mehr gefördert worden ist. Resultat war, dass der Drucker solange weiter gedruckt hat,  bis ich es bemerkt habe. Die Düse ist komplett verstopft. Frei bekomme ich sie weder mit der Nadel noch mit einem Heißluftballon und verschiedenen Drähten. Sehr ärgerlich, weil er nun kein neues Filament mehr lädt und ich eine neue Düse bestellen musste. Gibt es eine Einstellung dafür, dass der Drucker einfach pausiert, wenn er kein Filament mehr fördern kann oder ist so ein Feature bei einem über 1000 Euro Drucker nicht vorhanden?

Posted : 06/09/2025 7:19 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Filamentende erkennen

Also, als erstes mal: Ne neue Düse brauchst da nicht. Ein Akkuschrauber und ein langer 1,5, besser 1,6 mm (aber nicht größer wie 1,6!) Bohrer genügt. Aber lang halt. Er muß, eingespannt im Bohrfutter, bis zur Verjüngung, kurz bevor es zur Nozzle übergeht, reichen. Das ist die Übergangszone, wo das Filament "gequetscht" wird, um einen Dichtpropfen zu bilden. Erst in dem Bereich darf es erweicht werden. Davor keinesfalls. Damit bekommst die Düse RuckZuck wieder frei.

Das andere ist, der Kontakt, ob Filament leer ist, oder vorhanden, wird über eine Metallkugel, die die Laserabtastung unterbricht, ausgelöst. Das Verfahren arbeitet extrem zuverlässig, selbst bei Reflektierenden oder Durchsichtigen Filamenten. Allerdings reagiert das Verfahren nur und ausschließlich über das Auslenken. Es wird keine Bewegung erfasst. Das Verfahren kenne ich jetzt nur beim Ultimaker, allerdings habe ich mir da auch schon den 120 Euro Core 2* eingegossen - und der Drucker war ein paar tausend über 1000 Euro...  

 

Gruß, Digibike

Posted : 07/09/2025 4:40 pm
Share: