Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Hallo, mein CoreONE fördert kein Filament mehr. Der Druck lief weiter obwohl kein Filament mehr raus kam. Habe das Filament (PLA PolyAir von 3DLabPrint) entladen und anderes Filament (EnderPLA) genommen. Es kommt aber immer noch nichts und der Extruder gibt knackende Geräusche (regelmäßig, etwa im 0,5 sec Takt) von sich. Ich habe schon versucht mit der beiliegenden Akupunkturnadel die Düse von unten zu reinigen. Ich komme bis zum Anschlag der Nadel rein. Aber es hilft auch nichts. Ich habe den Drucker seit Februar bis jetzt ohne Probleme im Betrieb. Ich bin zwar kein 3D-Druck Anfänger mehr, aber auch bei Weitem kein Profi. Bei meinem Creality CR10SE habe ich mich schon getraut, im Eingemachten rumzuschrauben, aber bei dem neuen teuren CoreONE traue ich mich das nicht. Was kann ich machen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Herzliche Grüße, Gernot
RE:
Hallo Gernot,
aus meiner Sicht gibt es 2 Gründe für das Klackern im Extruder.
1. Extruder verschmutzt, oder Anpressdruck nicht richtig eingestellt. Bitte die seitliche Andruckabdeckung öffnen und schauen, ob Abrieb zu sehen ist. Wenn ja, reinigen. Den Anpressdruck richtig einstellen. Die beiden federbelassenen Schrauben soweit hereindrehen, bis sie bündig vorn mit dem Kunststoffteil abschließen. Bei Druck von TPU macht es Sinn, den Anpressdruck zu verringern.
2. Düse verstopft. Ich würde versuchen, den Kaltzug durchzuführen. Ansonsten Düse ausbauen und mit einer anderen Düse versuchen.
Viele Grüße
Jörn
RE:
Oft ist heat creep der Grund, wenn der Extruder klackert. Es ist hierzulande im Moment ohnehin heiß. Da wird es PLA schnell zu warm. Beim MK3S gab es das auch öfter. Das Filament am Ritzel wurde so warm, daß die Ritzel einfach 'ne Kerbe in das Filament gefräst haben. Da gab es keinen Schub mehr. Dicht war die Düse dabei eigentlich nie. Man konnte das Filament bei abgeschwenkter Andruckrolle immer von Hand gefühlvoll durch den Extruder schieben.
Bevorzugt passierte das bei vielen retracts, wenn wenig frisches, kühleres Filament durch das heat break gefördert wurde.
Wenn möglich drucken, wenn es nicht so warm ist. Die Tür offen lassen, ggf. Schalter deaktivieren. PETG ist da nicht so sensibel. Tip: Per Menü im Benutzerinterface die heat break temperatur in der Statuszeile anzeigen lassen.
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Bei mir ist es genau so. Seit gestern abend klackt der Extruder und er fördert nicht mehr.IMG_1216
Hallo, mein CoreONE fördert kein Filament mehr. Der Druck lief weiter obwohl kein Filament mehr raus kam. Habe das Filament (PLA PolyAir von 3DLabPrint) entladen und anderes Filament (EnderPLA) genommen. Es kommt aber immer noch nichts und der Extruder gibt knackende Geräusche (regelmäßig, etwa im 0,5 sec Takt) von sich. Ich habe schon versucht mit der beiliegenden Akupunkturnadel die Düse von unten zu reinigen. Ich komme bis zum Anschlag der Nadel rein. Aber es hilft auch nichts. Ich habe den Drucker seit Februar bis jetzt ohne Probleme im Betrieb. Ich bin zwar kein 3D-Druck Anfänger mehr, aber auch bei Weitem kein Profi. Bei meinem Creality CR10SE habe ich mich schon getraut, im Eingemachten rumzuschrauben, aber bei dem neuen teuren CoreONE traue ich mich das nicht. Was kann ich machen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Herzliche Grüße, Gernot
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Mal eine gaaanz dumme Frage: Der CoreXY ist komplett eingehaust und und PLA weight Light ist, was aufschäumt. Zum einen ist der Flow nur um die 0,5, und nicht etwa über 0,9? Weil das schon die ersten Probleme verursachen wird... Zum anderen ist die Entlüftung an der Oberseite des CoreXY voll geöffnet? PLA mag generell keine Einhausung - ist zumindest ein gaaaaanz spezielles Thema, den es erweicht sehr schnell und wird klebrig. 40 Grad am Stepper-Ritzel oder der Überganzgszone sind bei ABS & Co kein Thema. Bei PETG schon eher, aber noch verkraftbar. Bei PLA kann das schon genügen, in kombination mit zuviel Flow, daß sich das Filament festfrisst und in der Übergangszone "festbackt". Da kommt die "Akkupunktur-Nadel" aber nicht hin. Die kommt gerade so bis kurz vor die Übergangszone hin. Eine Möglichkeit, wenn du das nicht mehr erweicht und rausgezogen bekommst, wäre, mit nem 1,6 mm Bohrer, langer Schaft, das Filament raus zu bohren. Nicht größer - du willst ja nicht die Verjüngung "ausbohren", weil sonst Oozt die Düse nur noch, weil kein Dichtpropfen mehr gebildet werden kann...
Gruß, Digibike
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass mein core one das gleiche Problem hat und dass sich Filamentteile im Extruder rumtrollen. Der Extruder macht ungute Geräusche und es kommt kein Filament. Das Filament war anscheinend kurz über der Düse abgebrochen, ich konnte es bei heißer Düse rausziehen. Das hat aber das Problem leider nicht behoben.
Gibt es eine Anleitung, was ich wie auseinandernehme, um das Problem zu beheben? Ich bin unsicher, was Du mit "seitlicher Andruckabdeckung" meinst?
1. Extruder verschmutzt, oder Anpressdruck nicht richtig eingestellt. Bitte die seitliche Andruckabdeckung öffnen und schauen, ob Abrieb zu sehen ist. Wenn ja, reinigen. Den Anpressdruck richtig einstellen. Die beiden federbelassenen Schrauben soweit hereindrehen, bis sie bündig vorn mit dem Kunststoffteil abschließen. Bei Druck von TPU macht es Sinn, den Anpressdruck zu verringern.
RE:
Hallo,
ich glaube mit seitlicher Andruckabdeckung ist das hier gemeint (aus der Aufbauanleitung des Core Ones, drittes Bild). Der große Hebel, der von der Seite gegen das Gehäuse drückt (im Bild ist der bereits offen), wird mit dem kleinen Hebel (im Bild vorne, beim aufgebauten Nextruder oben, ist so halb offen) verriegelt.
Der große Hebel sorgt dafür, dass das Filament an dem "Antrieb" des Nextruder gedrückt wird. Wenn Du den kleinen Hebel löst und dann den großen Hebel nach unten öffnest, dann sollte der Kanal, in dem das Filament an den "Antrieb" geführt wird, freigelegt werden. Da kann man eventuell schauen, ob da irgendwelche Reste sind.
Das Klacken kommt vermutlich davon, dass der Antrieb des Nexttruders versuchen das Filament weiter zuschieben, aber wenn das feststeckt, dann rutschen die Ritzel irgendwann ab und es klackt.
Wenn da nichts ist, dann ist vielleicht etwas in der Düse. Wie man die Düse reinigt, da gibt es verschiedene Methoden (z.B. warm machen, mit Filament die Reste rausziehen, es gibt auch etwas rabiartete Methoden), aber wenn es schnell gehen soll, dann am besten die Düse austauschen, wie hier beschrieben.
Einfacher ist es hiermit, da man hier ein Tool hat, welches den Heizblock festhält und man keine Kabel lösen muss. Man kann es auch ohne das Tool machen, aber dazu muss man wissen, dass der Heizblock (silberner Block, der mit dem Silikon-Gummi ummantelt ist) nur an der Düse befestigt ist, d.h. wenn man die Düse rausschraubt, muss man den Block festhalten (vorsicht, kann noch heiss sein), sonst verdreht man den Block und die daran hängenden Kabel (Stromkabel zum Heizblock und Temperaturfühler). Am Ende hängt der Heizblock dann etwas in der Luft.
Beim einbauen, muss man dann die Düse durch den Block und das Gehäuse (Kühlkörper) hinter dem Lüfter in das Loch stecken und dann wieder beim Verschrauben festhalten.
Gruss,
Duc
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Hallo Leute
Habe das selbe Problem, mein Core One wurde vor 2 Tagen geliefert, montiert!!! Und habe noch keinen einzigen druck komplett fertig gekriegt. Bin gerade etwas genervt.
Filament verwende ich Prusament PLA.
Zumindest ist der Nextruder etwas freundlicher bei der Wartung als der alte auf dem MK3s+
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Hallo, ich bin der Starter dieses Themas. Also bei mir war schlicht und einfach die Düse verstopft. Verursacht höchstwahrscheinlich durch die zu der Zeit herrschenden hohen Außentemperaturen. Da half auch keine offene Tür und offener oberer Deckel sowie Kammerlüfter volles Rohr. Das Problem, das wohl Creeping heißt, wenn die Hitze des Hotends zu weit nach oben kriecht, weil die Kühlung nicht mehr ausreicht, ist wohl bekannt. Ich drucke bei der Sommerhitze tagsüber nicht mehr.
Seit ich die Düse gewechselt habe, läuft wieder alles super. Das Düse wechseln geht wirklich sehr einfach im Vergleich zu meinen Creality Druckern. Allerdings sind die Ersatzdüsen ziemlich teuer.
herzliche Grüße, Gernot
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Habe mittlerweile den Hebel links am Extuder entdeckt, womit ich die Seite öffnen kann. Dort habe ich dann ein abgebrochenes Filamentstück, dass da nichts zu suchen hatte, mit einer Pinzette entfernt. Das hat's behoben. Funzt jetzt wieder.
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Hallo Leute,
neben den hier genannten Problemlösungen gibt es noch folgende Lösung, auch für den MK3.9 und MK4 mit dem Nextruder.
Ursache ist eine verschlissene oder deformierte Main-Plate im Nextruder, dadurch wird das Filament nur noch schwergängig transportiert.
Siehe auch folgende Links:
Englisches Forum
Prusa Hilfe
Viel Erfolg Holger 🙂
2x Personal MK3IR-BMG09 (Full) BEAR + MMU3 mod., ...
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
@holger: vielen Dank.
mein Drucker ist neu, noch kein 10h Druckzeit. Kann diese Main Plate schon verschlissen sein? MMU ist bestellt, muss ich diese somit eh ersetzen? Ist diese anders?
Hab jetzt das Prusament (neu aus der Verpackung) rausgenommen und mit meinem bekannten Filament (Dutch) gedruckt, ohne Probleme.
Auf jeden Fall nochmals danke Holger.
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
@patrick-9
Nach 10h Druckzeit ist die Main-Plate sicherlich noch nicht verschlissen, kann aber verspannt eingebaut sein,
bei anderen usern kann es aber schon der Fall sein.
Wenn Du demnächst noch eine MMU3 bekommst, muss der Nextruder jedoch umgebaut werden, auch eine andere Main-Plate (Spritzguss-Variante, haltbarer) ist dann nötig. Die Anleitung zum Umbau des Nextruders findest Du hier.
Grüße Holger 🙂
2x Personal MK3IR-BMG09 (Full) BEAR + MMU3 mod., ...
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Gude all,
also das Thema ist sehr komplex finde ich. Ich bin recht neu in der Materie, habe mir den Core One als Bausatz geholt und er läuft an sich super. Anfangs war dieses Rattern im Extruder, mehrmals nach Verunreinigungen untersucht, Kalibriert, Parameter probiert, es half nichts. Am Ende war es weg als ich die Spannkraft des Förderdinges auf ein minimum zurückgestellt hatte. Damit PLA in allen Formen und Farben ohne einen Einzigen Stop oder Flussabbruch gedruckt.
Nun habe ich den Umbau auf die MMU3 gemacht, den Nextruder dazu umgerüstet und das Spiel ging wieder von Vorne los. Es heißt die 2 Spannschrauben soweit reindrehen bis sie vorne rausschauen. Aber dann knarzt es schon beim Filament laden und Spülen. Wenn ich nun die Spannung wieder aufs minimum stelle, funktioniert der Filamentsensor nicht mehr und das automatische Filamentwechseln damit auch nicht. Das ist eine ehrlich gesagt billige Lösung hier das Filament in Verbindung mit der MMU3 zu erkennen und die kritischste Mechanische Einstellung die es in dem Bereich gibt um saubereren Fluss zu gewährleisten.
Der Hinweis mit der zu heißen Hotend ist super, da ich beobachte das es meißt dann zu knarzen anfängt wenn es wenig Fluss benötigt und kleine Fills oder Schriften druckt. Ich hatte allerdings vor dem MMU3 Umbau aufm Dachboden mit einer Kammertemp von 35Grad problemlos gedruckt. Nun sind es 10 Grad weniger und es klappt nicht mehr so. Auch ganz egal ob mit HF Düse oder der Standard, die man angeblich mit MMU nutzen soll, aber die HF Düse muss hier genau so funktionieren da der Filamentzug beim Drucken rein gar nix mit der MMU zu tun hat.
Ich probier weiter rum und geb Feedback und Info 🙂
Grüße,
Sebastian
RE:
Hallo Gemeinde,
mein Core One (montiert geliefert) hat etwa zwei Wochen lang prima gedruckt. Jetzt geht garnichts mehr. Alle Drucke schlagen fehl, weil (anscheinend) die Düse verstopft -- es kommt kein Filament mehr. Nach dem Druck kann ich die Düse dann aber ganz normal spülen und Filament extrudieren; da scheint nichts verstopft zu sein. Habe wieder von der 0.25'er Kupferdüse auf die HF-Düse gewechselt, die vormontiert war, aber das bessert nichts.
Kann mir kaum vorstellen, dass das was mit hohen Außentemperaturen (heat creep) zu tun hat, denn als die Raumtemperatur hier vor ein paar Wochen noch ein paar Grad höher war, hatte er noch tadellos gedruckt (jetzt etwa 22°C).
Bekomme derzeit keinen einzigen Druck mehr hin; sogar kleine Teile verhungern auf halber Strecke.
Ich benutze PLA von Material4Print; mit dem Material war ich immer zufrieden gewesen. Hatte das viele Jahre auf meinem Sapphire S gedruckt, ohne dass es je Probleme gemacht hat.
Bin momentan ratlos, was ich da tun kann, damit der Drucker wieder funktioniert.
RE: Extruder fördert kein Filament mehr, gibt knackende Geräusche von sich
Hallo Sebastian,
Ich habe meinen CoreOne nicht selbst montiert und daher aktuell nur oberflächliches Verständnis von dem Gerät. Ich habe auch den Eindruck, dass das Filament im Nextruder stark gequetscht wird und es evtl deshalb manchmal darin bricht. Weißt Du noch grob, wieviele Umdrehungen Du die Spannschrauben lockerer gedreht hast?
LG