Notifications
Clear all

Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen  

  RSS
Joachim
(@joachim-4)
Eminent Member
Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

So, nun habe ich lange genug probiert. Jetzt brauche ich mal wieder die Hilfe der Spezialisten. Ich hoffe, dass mir hier mal wieder geholfen werden kann. Ich will meinem CoreOne etwas Gutes tun und meinen PI3B durch einen PI5 ersetzen. Soweit so gut. Alles funktioniert bis auf die Webcam. Ich habe das aktuelle Image auf die SD-Karte gespielt und für das Raspbian eine Update und Upgrade durchgeführt. Ebenso ist Octoprint auf dem aktuellen Stand.

Der Raspberry erkennt die Kamera, denn wenn ich den Befehl "rpicam-hello --list-cameras" eingebe wird mir Folgendes ausgegeben:

Available cameras-----------------0 : ov5647 [2592x1944 10-bit GBRG] (/base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/ov5647@36) Modes: 'SGBRG10_CSI2P' : 640x480 [58.92 fps - (16, 0)/2560x1920 crop] 1296x972 [43.25 fps - (0, 0)/2592x1944 crop] 1920x1080 [30.62 fps - (348, 434)/1928x1080 crop] 2592x1944 [15.63 fps - (0, 0)/2592x1944 crop]. Auf die richtigen Zeilenumbrüche habe ich mal verzichtet.

Im Octoprint ist die Webcam unter "Classic Webcam" aktiviert.

Was kann ich tun, damit der Stream im Octoprint ausgegeben wird? Bin für jeden Tipp dankbar

VG Joachim

 

Posted : 05/11/2025 4:41 pm
Joachim
(@joachim-4)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

So, nun habe ich lange genug probiert. Jetzt brauche ich mal wieder die Hilfe der Spezialisten. Ich hoffe, dass mir hier mal wieder geholfen werden kann. Ich will meinem CoreOne etwas Gutes tun und meinen PI3B durch einen PI5 ersetzen. Soweit so gut. Alles funktioniert bis auf die Webcam. Ich habe das aktuelle Image auf die SD-Karte gespielt und für das Raspbian eine Update und Upgrade durchgeführt. Ebenso ist Octoprint auf dem aktuellen Stand.

Der Raspberry erkennt die Kamera, denn wenn ich den Befehl "rpicam-hello --list-cameras" eingebe wird mir Folgendes ausgegeben:

Available cameras-----------------0 : ov5647 [2592x1944 10-bit GBRG] (/base/axi/pcie@120000/rp1/i2c@80000/ov5647@36) Modes: 'SGBRG10_CSI2P' : 640x480 [58.92 fps - (16, 0)/2560x1920 crop] 1296x972 [43.25 fps - (0, 0)/2592x1944 crop] 1920x1080 [30.62 fps - (348, 434)/1928x1080 crop] 2592x1944 [15.63 fps - (0, 0)/2592x1944 crop].

Im Octoprint ist die Webcam unter "Classic Webcam" aktiviert.

Was kann ich tun, damit der Stream im Octoprint ausgegeben wird? Bin für jeden Tipp dankbar

VG Joachim

Nachtrag Fehlermeldung:

Webcamstream nicht geladen

Es liegt evtl. eine Fehlkonfiguration vor oder es werden Logindaten benötigt. Du kannst die URL des Streams unter "Einstellungen" > "Klassische Webcam" > "Stream-URL" ändern. Falls du keine Webcam hast kannst du Webcam-Unterstützung dort auch deaktivieren.

Aktuell konfigurierte Stream-URL: /webcam/?action=stream

Posted : 05/11/2025 4:45 pm
Walter Layher
(@walter-layher)
Noble Member
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

Ich selber verwende Pi4s mit RaspiCamV3 mit OctoPi aus dem "branch camera-streamer" für meine beiden MK4S. Mit einem Pi5 habe ich noch keine Versuche angestellt, weil ich keine Notwendigkeit dafür gesehen habe und alles wunderbar funktioniert.
Aber Gina hat gerade die Tage eine neue Version von OctoPi releast, wo auf den Pi5 eingegangen wird. Schau mal in diesen Thread auf Github:
https://github.com/OctoPrint/OctoPi-UpToDate/issues/19
Link zur Seite mit dem Release:
https://github.com/OctoPrint/OctoPi-UpToDate/releases

Posted : 05/11/2025 4:57 pm
Joachim
(@joachim-4)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

OK, danke für den Hinweis. Was ich jetzt daraus lese ist, dass der RPI5 ein größeres Problem mit der Webcam hat.

Ich war eigentlich auch mit dem PI3B zufrieden. Hatte jedoch vor kurzem einen Druck, der mit ca. 8 Stunden angegeben war. Über Octoprint wurden jedoch daraus ca. 14 Stunden. Beim Druck über USB-Stick stimmten die Zeiten bisher immer. Ich hatte Hoffnung mit dem RPI5 die Druckzeiten verbessern zu können. Werde vorerst erst einmal wieder auf den PI3B zurück gehen. Vielleicht ergibt sich ja später noch eine Lösung für den RPI5

Posted : 05/11/2025 5:31 pm
Walter Layher
(@walter-layher)
Noble Member
RE:

Wenn du das Plugin PrintTimeGenius verwendest, dann braucht das manchmal mindestens einen Druck, bis die Schätzungen der verbleibenden Druckzeit stimmen, aber dann stimmen sie gewöhnlich mit den Zeiten überein, die der PrusaSlicer angibt und in den Dateinamen schreibt. Das habe ich bei mir schon gesehen, wenn ich z. B. die Düsengröße geändert habe, dass dann auf einmal in OctoPrint ganz lange Zeiten vorhergesagt werden, die dann aber im Laufe des Drucks korrigiert werden. Beim nächsten Druck mit derselben Düse stimmt es dann gewöhnlich.
Ich glaube nicht, dass die Pi-Version einen Einfluss auf die Druckdauer hat. Was steht denn oben links im OctoPrint-Fenster als Wert für das "Resend-Verhältnis"? Der Wert sollte entweder Null sein oder unwesentlich größer. Auch die Baudrate für die serielle Verbindung kann man bei den Druckern mit dem Buddy-Board (ab MK4) auf den doppelten Wert einstellen als die von Prusa angegebenen 115000 Baud. Dann sollte der Puffer im Drucker nie leerlaufen und der Drucker gibt dann die Geschwindigkeit vor und muss nicht darauf warten, dass der Pi die Daten rüberschiebt.

Das sind aber Erfahrungswerte, die auf Pi4 basieren. Pi3 habe ich schon länger nicht mehr im Einsatz mit OctoPrint. Laut Usern im OctoPrint-Forum soll aber ein Pi3 völlig ausreichend sein.

Posted : 05/11/2025 5:50 pm
1 people liked
Joachim
(@joachim-4)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

So, da wäre ich wieder. Ich habe ein Problem, das vermutlich nicht an diese Stelle passt. Aber ich habe immer wieder Probleme in den entsprechenden Beitrag zu landen. Wenn ich in der Kategorie "Benutzermodifikationen - ..." bin und auch angemeldet bin, scheint alles o.k.. Wenn ich den entsprechenden Eintrag anwähle, werde ich ausgeloggt und kann dann nicht antworten. Aber das nur am Rande. Liegt wahrscheinlich an der Person, die davor sitzt.

Nun zum Problem. Nein, ich setze PrintTimeGenius nicht ein und es geht auch nicht um die Restzeit, die Octoprint anzeigt, sondern um die Zeit, die der Slicer auswirft und letztendlich wie lange der Druck dann braucht. Wie bereits beschrieben hat das bei meinem MK3 fast immer gepasst. Aber ich werde das PlugIn einfach mal ausprobieren.

Beim Resendverhältnbis habe ich bisher immer eine "0" gesehen.

Die serielle Verbindung steht auf 230000 Baud.

Ich werde mal weiter testen und wenn ich zu einem besseren Ergebnis kommen, noch einmal berichten.

Anmerkung: Wenn alles nicht passt, werde ich meinen PI4 auf dem ioBroker und MagicMirror läuft auf den RPI5 verlagern und habe dann einen Raspberry auf dem auch die Webcam funktioniert.

Danke nochmals für die Anregungen

Posted : 06/11/2025 10:11 am
Walter Layher
(@walter-layher)
Noble Member
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

Ändert sich denn die Zeitprognose in PrusaSlicer je nach dem Ziel für die Dateiausgabe, also USB oder OctoPrint? Ist mir noch nicht aufgefallen. PrusaSlicer schreibt die geschätzte Zeit für den Druck in den Dateinamen, der als g-code ausgegeben wird. Die Zeiten im Dateinamen stimmen bei mir immer mit den tatsächlichen Druckzeiten überein, mit geringen Abweichungen im Minutenbereich für längere Drucke. War schon bei meinem MK3S+ so, bevor er zum MK4S aufgerüstet wurde.
Falls es beim Drucker zu Stockungen beim Druck kommt, die die Zeit verlängern, dann sind eventuell OctoPrint-Plugins dafür verantwortlich, die den Pi aus- bzw. überlasten. Kann ich mir bei einem Pi5 eigentlich nicht vorstellen. Man kann aber mit dem Resource-Monitor in OctoPrint oder mit htop per ssh in den Pi beobachten, wie die Auslastung aussieht.

Posted : 06/11/2025 10:31 am
Joachim
(@joachim-4)
Eminent Member
Topic starter answered:
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

Im Slicer habe ich keine Wahlmöglichkeit, ob USB oder Octoprint. Ich mache immer eine Dateiausgabe, die ich entweder auf Octoprint hochlade oder auch den USB-Stick schreibe. Wo kann ich unterscheiden bei der Ausgabe?

Posted : 06/11/2025 10:38 am
Walter Layher
(@walter-layher)
Noble Member
RE: Bekomme Webcam im Octoprint (PI5) nicht zum Laufen

Nein, diese Auswahl gibt es nicht. Die Prognose in PrusaSlicer wird gemacht, bevor man auf die Schaltfläche für USB-Export oder die für den OctoPrint-Export klickt. Ich wollte nur sagen, dass es im Normalfall keinen Unterschied geben sollte, ob über USB-Stick oder OctoPrint gedruckt wird. Die Zeit steht im Dateinamen und wenn die tatsächliche Druckzeit damit übereinstimmt, sollte es keinen Unterschied machen, ob über USB-Stick oder OctoPrint gedruckt wird. Einen Unterschied könnte es nur geben, wenn über USB-Stick schneller gedruckt werden sollte als im Dateinamen steht, der Drucker über USB-Stick also schneller drucken sollte als von PrusaSlicer geschätzt.

Posted : 06/11/2025 10:54 am
Share: