Wartezeiten - Vorbestellungen - ?
Liebe PRUSA-Community,
ich wende mich heute mit einer Frage und einem gewissen Frust an euch:
Wie nehmt ihr die aktuelle Liefersituation rund um das Core One Umrüstkit (MK4 → Core One) wahr?
Ich habe mein Kit Anfang Februar bestellt und direkt bezahlt. Anfangs war Geduld gefragt – verständlich bei einem neuen Produkt. Die Vorfreude war groß, und lange Wartezeiten habe ich zähneknirschend in Kauf genommen.
Dann kam die positive Nachricht: Die ersten Core One-Drucker wurden ausgeliefert! Ich dachte mir – jetzt kann es ja nicht mehr lange dauern, bis auch die Umrüstkits verschickt werden. Leider ein Irrtum.
Während sich die Lieferzeit für den vollständigen Core One-Drucker verkürzt hat, wird mein voraussichtlicher Liefertermin für das Umrüstkit ständig weiter nach hinten verschoben. Das ist schwer nachvollziehbar – schließlich enthalten beide Varianten dieselben Bauteile, oder?
Laut PRUSA findet die Fertigung des Komplettdruckers in einem anderen Lager statt als die Zusammenstellung der Kits. Das mag logistisch zutreffen, wirkt aber auf mich wie eine unglückliche Priorisierung zulasten der treuen Vorbesteller.
Was mich zusätzlich irritiert: Ende Januar / Anfang Februar wurde das Kit als „Vorbestellung zum Sonderpreis“ beworben. Der Preis ist heute noch derselbe – nur steht da jetzt nichts mehr von „Vorbestellung“. Heißt das, spätere Besteller warten genauso oder kürzer – bei gleichem Preis?
Gefühlt wurden wir, die frühzeitig bestellt und bezahlt haben, ein Stück weit in ein ungefragtes Crowdfunding gedrängt. Wir finanzieren mit unserem Geld die Produktion vor, warten aber deutlich länger als Käufer des Komplettdruckers, bei dem PRUSA vermutlich eine höhere Marge erzielt.
Mich interessiert sehr, wie ihr das Ganze erlebt. Geht es euch ähnlich? Oder habe ich da einen wichtigen Aspekt übersehen?
Freue mich auf euren Input!
RE: Wartezeiten - Vorbestellungen - ?
Mir geht es genauso. Mein Kit sollte diese Woche kommen und wurde dann 14 Tage weiter geschoben. Bezahlt wurde es auch Anfang Februar. Auf Chat Nachfrage sollte ich eine Email bekommen mit der Begründung warum das so ist. Bisher nichts. Eigentlich bin ich ein ziemlich geduldiger Mensch, aber so langsam geht es mir auch über die Hutschnur.
RE: Wartezeiten - Vorbestellungen - ?
Und jetzt kommt die Email das es verschickt ist 🤔
RE: Wartezeiten - Vorbestellungen - ?
Du glücklicher. Bei mir ist es am Dienstag wieder eine Woche nach hinten verschoben worden.
RE:
Ich hatte am 16.2. bestellt und am 3.5. storniert weil sich das Lieferdatum immer weiter nach hinten verschob - fühlte mich auch wie in einem Crowdfunding Projekt. Ich werde, wenn die Lieferzeiträume bei 2-3 Tagen liegen, das Umrüstkit erneut bestellen.
RE: Wartezeiten - Vorbestellungen - ?
Ich habe gerad wiedereinmal auf meine Bestellung gesehen (9.2.25) und musste sehen, dass sie immer noch nicht versendet wurde. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Neubestellung eines Mk4 -> Core One Upgrade Kit eine Vorlaufszeit von 5 bis 6 Woche hat, jedoch ein Core One Bausatz nur 3 bis 4 Wochen.
Das Verstehe ich nicht, bei einem kompletten Bausatz müssen die doch wesentlich mehr verpacken.
Da isz richtig der Wurm drinnen bei PRUSA
RE: Wartezeiten - Vorbestellungen - ?
Hallo,
man gewöhnt sich zwangsläufig an diese langen Lieferzeiten. In unserem Hackerspace haben wir über 50 3D-Drucker in Druckerkursen zusammengeschraubt. Bevor Prusa einen Shop hatte und Bausätze anbot, waren das auch mal i3 Clone mit Holzrahmen, oder ein Bausatz aus China (über einen deutschen Importeur). Die damit gemachten Erfahrungen waren ähnlich schlecht. Wenn man so einen Kurs plant - mit zahlenden Teilnehmern - will man am Kurstag alle Teile vor Ort haben. Eher ein paar Tage früher. Aber wenn der Holzrahmen-Typ einfach wochenlang abtaucht - keine Kommunikation möglich - Fertigung in England - da schießt schon mal Adrenalin ein. Klappte aber letztlich doch noch.
Beim China Bausatz wollten wir einen Prototypen vorab haben, damit wir wenigstens ansatzweise eine Bauanleitung zusammenstellen konnten. Stellte sich raus - das Netzteil hatte die heißen Kontakte offen. Ergo musste ein Berührungsschutz konstruiert und für alle gedruckt werden. Mit Kaltgerätestecker und Sicherung. Dann nach Montage Termin mit Elektromeister zum Prüfen vereinbaren ... parallel zum laufenden Kurs.
Und dann kam Prusa. Erstklassige Doku. Alles beschriftet. Im Lauf der Zeit immer mehr mit Laser markiert. Kein Stress mit Slicerkonfigurationen. Oder Firmwareupdates. Erinnert ihr euch an das FTDI-Treiber Fiasko, als FTDI ein Zeichen setzen wollte gegen die Chipfälscher? Der USB-seriell FTDI Chip auf den Melzi Controllerboards war natürlich so ein gefälschter. Und die Windows-Treiber erkannten das und machten den Chip unbrauchbar. Dann kam über FTDI der Shitstorm worauf es neue Treiber gab, die mit den gefälschten Chips wieder klar kamen. Aber natürlich war der Schaden schon angerichtet beim Flashen der Druckerfirmware. Eine Lösung gab es auch. Aufwändig aber machbar - während der Kurs am schrauben war ...
Was bleibt ist das Zeitmanagement. Wenn da steht, ein Mk4 Kit braucht 6 Wochen, dann plant man auch so? Eher noch eine Woche drauf. Und es war mindestens einmal so knapp, dass die Schachteln für den Kurs am Samstag, erst am Freitag davor in meinen Händen waren. Das ist seitdem wir das machen nicht besser geworden. Es hat auch nicht geholfen zu erwähnen, dass die Bestellung für einen Kurs ist. Und wir ja auch den Support machen. Auch lange nach dem Kurs kommen immer wieder Teilnehmer mit Problemen in den Space. Machen wir gerne. Aber bessere Betreuung haben wir nie bekommen. Key-Account nennt man das. Sind wir vielleicht nicht. Eins wurde uns aber gewährt. Rabatt haben wir nach vielem betteln bekommen. Und zu Corona wieder verloren. Seitdem gibt es keine Kurse mehr in unserem Space. Ohne den Rabatt bleibt für den Trägerverein nichts übrig. Es lohnt sich schlicht nicht mehr.
Zum aktuellen Lieferstatus ist meine Meinung inzwischen sehr moderat. Ich bin direkt froh gewesen, nicht bei den ersten Empfängern des Conversion-Kits gewesen zu sein. Wenn man aufmerksam die Beiträge hier liest - vor allem was die teils eklatanten Fehler betrifft, die immer noch nicht gänzlich ausgeräumt sind. Die Kommentare in der Bauanleitung - der, der das Kommentieren ermöglicht hat, ist ein Genie! Oder das Erdungsproblem des X- und Y-Motors. Bei weiten diagonalen Fahrten lädt sich der Riemen offensichtlich statisch auf und entlädt sich dann irgendwo über die Elektronik, was zum Reset führt. Ein Tipp hier im Forum, man möge die Pulverbeschichtung am Schraubenloch entfernen, damit je eine Motorschraube geerdet ist - Gold Wert. Oder spiegelverkehrte Druckergebnisse - X- und Y-Motor Anschlüsse vertauscht. Ja, ich bin froh, dass nach 4 Monaten Wartezeit Lösungen gefunden und dokumentiert wurden.