Notifications
Clear all

Verschmutzte Schrauben Hotend freilegen  

  RSS
Kater
(@kater)
Active Member
Verschmutzte Schrauben Hotend freilegen

Hallo,

im März 2024 war mein Mini+ verstopft, alles half nichts. Da das ganze Hotend völlig mit verbranntem Fiament verschmutzt war habe ich damals entschieden eine neues Assembled hotend MINI/+ zu kaufen. Bis heute habe ich alles versucht sauber zu halten. Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder, auch nach einem Tausch der Düse, Kaltzug usw.. Wieder sind alle Sechskantschrauben völlig zugesetzt mit harten Filamentresten. Wie macht ihr das wieder frei, denn ich will nicht immer das ganze Hotend tauschen. Habe vor mir evtl. den Core zu kaufen, aber wenn ich da ähnliche Probleme erwarten kann zögere ich noch.

LG,Stephan

Posted : 18/07/2025 8:02 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Verschmutzte Schrauben Hotend freilegen

Hi. 

Messingbürste und sauberer Flow. Hatte damit bisher weniger Probleme. Könnte auch von Vorteil sein, vor Montage den Inbus-Bereich, um den geht es dir ja vermutlich, mit Silikon zu kontaktieren - darauf entwickelt es keine Haftung und kann somit sich nur noch Formschlüssig verbinden, aber nicht mehr Kraftschlüssig. Hab ich selbst noch nie gemacht und für nötig erachtet - Achtung! Kommt Silikon auf die Druckplatte, haste mächtig "Spaß"...! Ich hatte, vor allem bei meinem Ultimaker, schon 2 mal, daß er komplett eingegossen war, weil Haftung im Druck "flöten" ging, und er das Teil mit nahm und somit das Filament nur seitlich aus der Düse nach oben außen hoch kann... Ich habe mir einfach damit geholfen, daß ich den Inbusschlüssel vorn, mit Heißluft, Warm gemacht habe. Damit drückt er sich, wie das Messer in die Warme Butter, rein. Damit hatte ich noch nie ein Thema... Falls dir das weiter hilft.

Gruß, Digibike

Posted : 18/07/2025 3:30 pm
Kater
(@kater)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Verschmutzte Schrauben Hotend freilegen

Hallo Digibike,

das mit dem Heißmachen der Inbusschlüssel versuche ich mal, ansonsten habe ich noch den Dremel Minidrill.

Posted : 20/07/2025 10:27 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Verschmutzte Schrauben Hotend freilegen

Ein Dremel funktioniert zwar immer, aber hinterläßt auch in der Regel massiv Kolleteralschäden. Kunststoffe halten nur sehr begrenzt Temperaturen aus - deswegen funktioniert ja auch unser 3D Druck 😉.  Je nach Material genügt relativ wenig Wärme, um den Kunststoff soweit zu Verdrängen, daß die Flanken des Werkzeugs greifen können. Und, da wir ja nicht mit 70...250... Nm die Dinger anknallen, geht das lösen auch in aller Regel sehr gut. PLA z.b. Schreit bei knapp 60 Grad bereits, "ich Ergebe mich". Bei ABS sollten es dann schon 90 Grad sein, wobei das die Erweichungstemperaturen sind - Kunststoff verliert aber mit zunehmender Erwärmung, also schon vor dieser Temperatur, einen Teil seiner Festigkeit. Erst recht, in Bezug auf Kerbung, wie es Werkzeugkanten verursachen - zwischen Flanke und Schraubkopf z.b.. Deshalb ist es auch keine wirklich dolle Idee, Kunststoffteile mit Senkkopfschrauben zu konstruieren. Das wirkt wie ein "Keil". Der Kunststoff weicht dem Druck immer weiter aus, bis die Kräfte so niedrig sind, daß er dieses nicht mehr muß. So schafft man sich gewaltige Setzverhalten und eventuell, durch das häufige Nachziehen, ausgerissene Gewinde. Das aber nur nebenbei  für die Konstruktionsebene des Hobbys. Soll es Fest sein, ist die Ausrichtung und Materialauswahl wichtig, wie auch die optimalen Druckparameter. Einschmelzmuttern und Schrauben mit Unterlegscheibe. Ohne U-Scheibe hast du Reibung und Pressung - mit Scheibe ist der Druck nur durch Pressung - der Schraubkopf kann sich ja "frei" bewegen, durch die drehbare Auflage auf der U-Scheibe. Gleichzeitig wird die Kraft auf auf eine vergrößerte Fläche verteilt. 

Gruß und viel Erfolg!

Digibike

Posted : 20/07/2025 1:07 pm
Share: