Drucktemperatur evtl. zu hoch?
Hallo zusammen,
ich habe seit circa zwei Wochen meinen CoreOne und diesen auch selbst zusammengebaut. Die ersten Drucke verliefen sehr gut, und ich habe mich schon gefreut, dass ich keine Probleme habe. Nun habe ich jedoch ein Problem: Beim Drucken längerer Geraden haftet das Filament nicht mehr auf der darunterliegenden Schicht, sondern löst sich. Dabei wird es von der Nozzle über das Bett gezogen, bis es woanders liegenbleibt und spätestens bei der nächsten Schicht „überdruckt“ wird.
Ich habe mich im Internet ein wenig informiert und gelesen, dass es grundsätzlich ein Problem sein kann, wenn die Nozzle zu kalt ist. In diesem Zusammenhang habe ich mir die Temperatur genauer angeschaut und festgestellt, dass die Standardtemperatur für PLA von Prusament bei 230 °C liegt. Laut Aufdruck auf dem Karton und auf der Internetseite sollte die Temperatur maximal 215 °C betragen.
Wisst ihr, warum hier eine so deutliche Diskrepanz besteht, und könnte dies möglicherweise auch das beschriebene Problem verursachen?
Vielen Dank im Voraus!
RE:
Zwischen Drucktemperatur und Druckgeschwindigkeit besteht eine Abhängigkei, d.h. je schneller du druckst, desto höher muß auch die Temperatur sein.
Laß mich raten: die im Prusa-Profil eingestellten 230° sind bei hohen Geschwindigkeiten?
Bei den MK4-Prusa-Profilen sind daher auch beim Druck mit InputShaper (hohe Druckgeschwindigkeit, 170-200 mm/s) auch 230° eingestellt, während im Profil ohne InputShaper (niedrige Druckgeschwindigkeit, um die 60 mm/s) die üblichen 215° eingestellt sind.
Also je höher die Druckgeschwindigkeit ist, desto höher muß auch die Drucktemperatur sein. Je niedriger die Druckgeschwindigkeit ist, desto niedriger kann auch die Drucktemperatur sein. Ich drucke auf dem MK4 meine Miniaturteile mit der 0,25er Düse bei sehr niedriger Druckgeschwindigkeit (30 mm/s) sogar nur mit 200° (Prusament PLA).
Hast du irgendwas geändert ab dem Zeitpunkt wo die Schichten nicht mehr haften? Das kann viele Ursachen haben. Kalibriert ist alles, auch die Wägezelle? Die Nozzle ist gut fixiert, wackelt nicht? Wie sieht die erste Schicht von unten aus? Welche Layerhöhe verwendest du? Mit welcher Geschwindigkeit druckst du? Da du von PLA sprichst, gehe ich mal davon aus, daß du mit PLA druckst? PETG muß deutlich langsamer gedruckt werden. Hattest zu zuvor mit PETG gedruckt und es sind ev. noch Reste in der Düse? PLA haftet schlecht auf PETG, auch schon bei kleinen Verunreinigungen durch vorherigen Druck mit PETG, also wenn die Düse anschließend nicht genug gereinigt wurde.