XL Toolhead Position nach manuellem Druckabbruch sehr bedenklich.
 
Notifications
Clear all

XL Toolhead Position nach manuellem Druckabbruch sehr bedenklich.  

  RSS
OllyPlastic
(@ollyplastic)
Active Member
XL Toolhead Position nach manuellem Druckabbruch sehr bedenklich.

Ich musste heute zu ersten mal einen Druck auf meinem XL Abbrechen - dabei fährt der Druckkopf nach hinten und links an den Anschlag statt den Druckkopf zu parken.  Ich habe mir nichts dabei gedacht und den Druck nach Austausch des Druckbleches neu gestartet.  Was danach passiert sollte eigentlich nicht passieren: 

der Druckkopf wird in der Position in der er sich befindet nach vorne zur Nullposition gefahren, dabei kollidiert die Düse mit dem linken Lagerhalter der Z Achse. Im Display erscheint zwar "Kollision erkannt", macht aber unbeirrt weiter und fährt das Druckbett derart gegen die Düse das man sieht wie sich Druckkopf und Bett einige Millimeter verziehen.  Dann tupft er die Düse ab und startet den Druck.   Ich glaube nicht das dieses Verhalten korrekt für den Neustart eines Drucks nach einem manuellen Abbruch ist und gut für den Drucker ist es erst recht nicht. Ich denke das ist eher ein Bug in der Firmware oder dieser Ablauf wurde so nicht überprüft. 

So lange  Prusa da nichts an der Firmware ändert, sollte man auf jeden Fall nach einem Druckabbruch den Druckkopf auch manuell über das Display parken !  Da der laufende 24 Stundendruck nur mit Toolhead 1 läuft, sieht das alles auch sauber aus. Aber ich werde den XL auf jeden Fall neu Kalibrieren bevor ein Multimaterialdruck gestartet wird so wie der mit der Düse ins Druckbett gefahren ist.

Posted : 21/06/2025 4:44 pm
1 people liked
Share: