Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?
 
Notifications
Clear all

Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?  

  RSS
Big Old Man
(@big-old-man)
Member
Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Hallo!

Ich besitze einen XL mit fünf Druckköpfen aus der erstern Produktionswelle.

Zu Beginn lief das Gerät ohne jegliche Probleme.

Aber seit einiger Zeit häufen sicvh die Schwierigkeiten:

-Blueschreen beim Systemstart wegen Timingproblemen bei der Initialisierung der Tools (trat nach Update auf die aktuelle Firmwareversion erst einmal wieder auf)

- Ständige Fehlermeldungen beim Starten eines Druckes wegen Problemen mit dem Z-Homing (obwohl die Düse weit vom Druckbett entwernt ist. (Wackeln an den Steckverbindungen und Kabeln am Exztruder hilft)

- Druckabbrücke nach teilweise über 20stündigen Drucken wegen "Puppy-Erkennungsfehler. Kein Puppy gefunden".

Mitlerweile ist ein Druck mit meinem XL für mich fast ein Glücksspiel!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Warum treten diese sporadischen Fehler erst nach fast zwei Jahren Betriebszeit auf?

Ist das schon Verschleiß?

Oder sind da minderwertige Teile verbaut?

Warum hat die Firmware plötzlich Timingprobleme, die es vorher nicht gab?

Ich muss erwähnen, dass die Mitarbeiter von Prusa immer sehr bemüht sind zu helfen, aber das nützt mir wenig, wenn ich wieder einmal eine halbe Rolle Filament geopfert habe, weil der Drucker plötzlich abstürzt.

Muss ich den Drucker vielleicht komplett auseinanderbauen und überholen?

Posted : 02/07/2025 9:56 am
blauzahn
(@blauzahn)
Honorable Member
RE:

Wird die Elektronik zu heiß? Evtl. wird die CPU runtergetaktet. Mach mal die Haube ab damit etwas Hitze raus kann.

Z-Homing: Ich würde die Düse mal rausnehmen und wieder reinsetzen. Dann Wägezelle neu kalibrieren.

Sind die Fehler nur an einem Extruder könnte ein Wackelkontakt oder Kabelbruch due Ursache sein.

Der Stecker am Extruder wird bei aktuellen 3D Teilen verschraubt. Beide relevanten Teile sind downloadbar.

Spannung am Board prüfen. Anschlüsse auf festen Sitz prüfen.

In der Statuszeile kann man Boardtemp. oder Spannung anzeigen lassen.

Die Druckdauern und zurückgelegte Wege der Extruder laut Menü: Korrelieren hohe Werte mit Fehlerort?

 

This post was modified 2 months ago by blauzahn
Posted : 02/07/2025 6:32 pm
Big Old Man
(@big-old-man)
Member
Topic starter answered:
RE: Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Danke für die ausführliche Antwort!

Bezüglich der Überhitzung drucke ich mir gerade eine neue Abdeckung mit Lüfter. Mal sehen, ob es hilft.

Der Fehler beim Z-Homing tritt an allen Tools auf. Und zwar zu verschiedenen Zeitpunkten.

Entweder schon vor der Kalibrierung des Druckbetts oder während der Kalibrierung. Niemals während des Drucks! Nach dem Reset läuft der Drucker jedesmal ohne jedes Problem. Auch ohne irgendwas am Tools geändert zu haben. Das fühlt sich eher nach einem Softwareproblem an. Oder?

Es gibt auch keinerlei spezifischen Ort, an dem der Fehler Auftritt oder eine definierte Druckzeit.

Posted : 03/07/2025 8:39 pm
blauzahn
(@blauzahn)
Honorable Member
RE: Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Bei manchen stört die Heizung das Z-Homing. Deswegen stellen die diese per Start-GCode ab, bevor sie das Bett leveln. Such mal hier im Forum nach dem GCode. Die Pulsweitenmodulierung kann ordentlich Störung verursachen. Stellt man ein klassisches UKW-Radio neben den Drucker, ist das hörbar. 

Klar, der Zustand (state) der Software kann prinzipiell nach einem Fehler korrumpiert sein. Der Fehler kann aber auch eine Hardware sein, die aussteigt. Notfalls kann man versuchen, den Drucker auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Posted : 04/07/2025 5:44 am
Marcel Karger
(@marcel-karger)
Active Member
RE: Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Setze dich mal mit dem Support in Verbindung. Es gab bei den ersten Chargen ein Problem mit den Zugentlastungen an den Extrudern und somit Kabelbrüche. Wir haben für einen "älteren" XL auf der Arbeit einen komplett neuen Satz Kabel bekommen. Man muss sich dann nur noch neue Stecker und Abdeckungen, die nun verschraubt sind, drucken. Seit dem haben wir keine Probleme mehr.

Die neueren XL kommen bereits mit den Verbesserungen.

CORE One MMU3, MK3.5 MMU3 and MK3.5S @Home, MK4S MMU3 & multiple XL 5 Head alongside multiple EOS SLS @Work

Posted : 04/07/2025 10:03 am
blauzahn
(@blauzahn)
Honorable Member
RE: Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Die Zugentlastung sind die beiden Teile, die ich erwähnte. Mein XL kam auch noch mit den nicht verschraubten Steckern. Bisher noch keine Probleme. Drucke aber wenig. Hab die verbesserten Stecker noch nicht an allen Extrudern. Gut finde ich die immer noch nicht. Montage ist trotz der gedruckten Schale etwas fummelig.

Posted : 04/07/2025 10:56 am
Big Old Man
(@big-old-man)
Member
Topic starter answered:
RE: Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Und da ist schon das nächste Problem!

Um die Überhitzung der Elektronik zu vermeiden, habe ich ein neues Buddy-Cover mit Lüfter installiert.

Jetzt trat nach fast 11 Stunden Druckzeit mitten im Druck plötzlich ein Absturz aus mit der Fehlermeldung

"dock position not calibrated"

Kennt jemand diesen Fehler? Hat jemand eine Lösung?

Langsam habe ich die Nase voll und spiele mit dem Gedanken, die Maschine zu verkaufen und zu einem anderen Hersteller zu wechseln!

 

Posted : 23/07/2025 8:33 am
Gunnar
(@gunnar)
Member
RE: Warum wird mein Drucker immer unzuverlässiger?

Leider erlebe ich das auch, ich würde mir ein Praktikum bei Prusa wünschen 😉
Ich habe schon länger keinen großen Print mehr durchbekommen. und JEDER Fehler führt zum kompletten Abbruch (extrem ärgerlich!)
1) Überhitzung Dwarf Board -> Support schickte neue Stecker/Kabel -> geholfen hat es erst, als ich die Abdeckungen weggenommen hab.
(Designfehler: Stromsensoren sind nicht für den Temp Bereich des Prints geeignet; Kühlung des Treiber-IC unzureichend)
2) Netzteil überhitzt bei 28°C Umgebungstemperatur - Lüfter daneben gestellt (=> nervig laut)
3) Heizkachel 7 #17257 Fehler, Netzteile waren handwarm und funktionieren, Kabel sind auch ok gewesen, Kachel war weit weg vom Druck - also nicht heiss. Verdacht: Heizungskontroller wird zu heiss.

Insgesamt scheint mir der XL Drucker vom Konzept genial aber mit sehr vielen Kinderkrankheiten im Temperatur- und Elektronik-Design. Bei der Entwicklung wurden grundlegende Fehler gemacht, die im nachhinein kaum zu beheben sind -> ausser überall Lüfter zu montieren, wo wir bei Bastellösungen sind. Für über 2000€ sollten wir aber nicht mehr selbst basteln müssen.

Posted : 18/08/2025 7:27 pm
Share: