Benachrichtigungen
Alles löschen

Layer Versatz bei einem Kopf  

  RSS
bitzfablab
(@bitzfablab)
Active Member
Layer Versatz bei einem Kopf

Hallo Forum.

Mein erster Post.

Ich habe in der Arbeit einen XL 5. Bis jetzt gab es keine Probleme.

Beim letzten Druck hatte ich Probleme mit der Druckqualität.

Es waren 4 große Teile. Eine Rolle zu 1000g reichte nicht, darum habe ich 2 Teile mit Kopf 2 und die 2 anderen mit dem Kopf 4 gedruckt und 2 gleiche Rollen montiert. Das Filament ist Prusa PLA schwarz, beide Rollen von 4 Monaten gleichzeitig gekauft (Herstellungsdatum 30.11.2024 bzw 29.11.2024) ) und beide kurz vor dem Drucken geöffnet. Darum nehme ich mal an, daß es nicht am Material liegt.

Drucker Prusa XL mit 5 Köpfen; FW 6.2.2+8853

Die Teile die mit dem Kopf 2 gedruckt wurden sind horizontal sehr streifig; wie die einzelnen Schichten um 0,1 bis 0,2mm in x und y Richtung versetzt gedruckt wurden. Beide Teile sind sehr ähnlich aber nicht ganz gleich streifig. Der Versatz in Funktion der Höhe ist etwas Zufällig, aber von der ersten Schicht an vorhanden. Die Teile mit dem Kopf 4 gedruckt sind viel besser, auch wenn nicht das gelbe vom Ei wie Prusa drucken kann. Die Beiden Teile sind in der Qualität etwas verschieden. Der Versatz ist kaum sichtbar.

Hab keine weiteren Probedrucke gemacht um das Problem zu reproduzieren. Was schlagt Ihr mir vor?

Anbei einige Fotos.  

Versatz ( Rillen) in X und Y Richtung Druck Kopf 2. ganze Höhe.

Vergleich der Teile: links mit Kopf 2 gedruckt, rechts mit Kopf 4

Nochmal Vergleich ab Bauplatte.

Ich würde auch den GCode hochladen ( wenn mir jemand erklährt wie ich es machen kann) .

Den G-Code im Prusa Gcode Viewer angeschaut. Da sind keine solchen Streifen.

Würde sagen daß der Kopf nicht richtig angekuppelt wird. Habs Kontrolliert. Kann keinen Unterschied zum anderen Kopf erkennen / spüren.

Falls ich noch andere Infos geben kann laßt es mich wissen.

Danke für Eure Hilfe

Uwe

 

Veröffentlicht : 17/05/2025 3:30 pm
Big Old Man
(@big-old-man)
Mitglied
RE: Layer Versatz bei einem Kopf

Vielleicht hilft dir das weiter:

https://www.printables.com/model/645797-prusa-xl-z-banding-fix?lang=de

 

Veröffentlicht : 02/07/2025 10:06 am
blauzahn
(@blauzahn)
Honorable Member
RE: Layer Versatz bei einem Kopf

Der Extruder 2 sitzt nicht richtig in den 3 Rollenpaaren im Schlitten bzw. die Verriegelungskraft ist nicht ausreichend. Fette mal die 3 Zapfen und die beiden Stifte in den Veriegelungsbolzen. Verriegelt man den Extruder von Hand, sollten die Riegel etwa die gleiche Fingerkraft erfordern, wie bei Extruder 4. Die beiden Stifte sind in der Platine durch O-Ringe gefedert. Sie dürfen nicht klemmen. Die Docks der Extruder müssen gut positioniert und sicher angeschraubt sein.

Veröffentlicht : 02/07/2025 5:26 pm
bitzfablab
(@bitzfablab)
Active Member
Themenstarter answered:
RE: Layer Versatz bei einem Kopf

Danke Big Old Man für Deine Antwort und den Link.

Habe die beiden Türme gedruckt (Das File war für 0,6mm Nozzele eingestellt, ich habe mit einer Standarteinstellung mit 0,4mm gesliced.).Ich hoffe daß der Druck mit veränderten Parametern dennoch aussagekräftig ist.

Außer daß die einzelnen Farbteile etwas Versatz haben und ich mal wieder eine Kopfkalibration machen sollte, ist die Druckqualität gut. Schön gleichmäßige Schichten. Die aufgemalten Zahlen sind die Kopfnummern.

 

Grüße Uwe

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 months 2 mal von bitzfablab
Veröffentlicht : 03/07/2025 3:19 pm
bitzfablab
(@bitzfablab)
Active Member
Themenstarter answered:
RE: Layer Versatz bei einem Kopf

Danke Blauzahn für Deine Antwort.

Das erste was ich kontrolliert habe, war ob was locker war oder verklemmt. Das Problem hatte ich bisher nur bei diesem einen (größeren ) Druck. Der Testdruck, den  Big Old Man vorgeschlagen hat, wies diesen Versatz in jeder Schicht nicht auf.

Bin immer noch ratlos.

Grüße Uwe

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 months 2 mal von bitzfablab
Veröffentlicht : 03/07/2025 3:31 pm
blauzahn
(@blauzahn)
Honorable Member
RE: Layer Versatz bei einem Kopf

Merkwürdig. Im ersten Foto sind Höhenbereiche, die gleichmäßiger aussehen. Und es scheint auf einem Layer rundherum gleich zu sein. Wenn der mit dem Extruder 4 gedruckte Klotz ähnlich ausgesehen hätte, hätte ich auf z-Wobble getippt. Das könnte trotzdem noch Ursache sein, falls der mit dem Extruder 4 gedruckte Klotz andere Bedingungen hatte -- insbesondere Umgebungstemperaturen. Trapezgewindemuttern mal prüfen, ob sie seitlich verspannt sind. Die Spindeln sind nie ganz gerade, reicht aber meist. Sie sollten dennoch parallel zu den Kugelführungsschienen laufen und nicht nennenswert eiern. Mittlerweile rät Prusa doch dazu die Muttern leicht zu fetten.

Mit einer Meßuhr kann man Höhenbewegungen auf den ersten mm zusehen. Sofern links oder rechts nicht gerade Spulen im Weg hängen, kann man sich einen kleinen Ausleger drucken und an den Querträger des Bettes antüdeln. Der Ausleger sollte ausreichend biegesteif sein. Den tastet man von oben mit den Stößel der Meßuhr an. So bleibt man außerhalb des Verfahrbereiches der Extruder. Das hatte ich mal am XL und auch am MK3S gemacht, um Meshbed-Leveling, z-hop und Layerdicke zu beobachten.

PLA kann es im Sommer schon zu warm werden. War das Profil original Prusa PLA? Welche Werte waren geändert?

Dateien, wie .3mf oder .bgcode kannst Du nicht direkt anhängen. Du mußt sie vorher zippen, dann geht es.

Veröffentlicht : 03/07/2025 8:04 pm
bitzfablab
(@bitzfablab)
Active Member
Themenstarter answered:
RE:

Hallo Blauzahn

Der Druck fand Mitte Mai statt. Also glaube ich ein Hitzeproblem ausschließen zu können. Die Räumlichkeiten sind im Sommer klimaisiert und darum auch nicht so warm (heute draußen ca 34°C) .

Mehr info morgen.

Grüße Uwe

 

Veröffentlicht : 04/07/2025 3:46 pm
Teilen: