Ecke abgehoben
Hallo Allerseits,
ich habe jetzt mal ein Gehäuse auf meinem Mini gedruckt (Material: Prusament PLA, im PrusaSlicer 0.15mm QUALITY ohne Änderungen) und dabei festgestellt, daß die eine Ecke des Gehäuses während dem Druck vom Druckbett abgehoben wird (s. Bilder)
Die Oberkante des Gehäuses ist eben, das anheben der Ecke habe ich ab ca. 30% Druckzeit gesehen. Bei einem 2. Druckversuch ist das gleiche wieder aufgetreten, diesmal aber nicht so markant.
Ist das das berühmte 'Warping'? und was kann ich dagegen tun? Hilft da, die Perimeter zu erhöhen?
Danke & beste Grüße,
Edgar
RE: Ecke abgehoben
Hallo Edgar,
die kurze Antworte lautet Ja, das ist das ominöse Warping.
Da kannst Du aber was gegen machen.
Das Erste ist das absolut fettfreie Druckbett. Isopropanol reicht nicht zum reinigen!
Dann sollte der First Layer bestmöglich eingestellt sein.
Wenn das beides nichts bringt, und das kann durchaus vorkommen, hilft "Brim".
Das ist die Einstellung Rand im Slicer.
Ich verwende allerdings lieber selbst an das Modell gezeichnete "Ohren" an den Stellen die für Warping anfällig sein könnten.
Das setzt aber voraus das Du die Modelle noch anpassen kannst.
Gruß Kai
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent
RE: Ecke abgehoben
@edkluge
Kannst Du die Druckdatei zur Verfügung stellen?
Dann kann ich Dir da noch mehr zu sagen.
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent
RE: Ecke abgehoben
Hallo Kai,
Danke schon mal für die Antwort. Ich verwende das strukturierte PEI-Blech und habe das tatsächlich nur mit Isopropanol gereinigt (eigentlich mit Isoprop. geflutet :-).
Bringt eine Reinigung mit Spülmittel / Wasser noch etwas? Alternativ kann ich seit vorgestern auch auf PETG umstellen, das soll ja weniger anfällig bzgl. Warping sein.
Die Druckdatei ist angehängt.
Gruß,
Edgar
RE: Ecke abgehoben
@Kai
.gcode Datei wollte er nicht. Welche Datei meintest Du?
RE: Ecke abgehoben
@Kai
.gcode Datei wollte er nicht. Welche Datei meintest Du?
er meint die .stl 😉
Man kann Dir den Weg weisen, aber gehen musst du ihn selbst - happy Printing 🙂
RE: Ecke abgehoben
ok (bin Neuling im 3D-Druck 😉
RE: Ecke abgehoben
scheinbar kann ich auch keine .stl-Dateien anhängen.
Hier ein link zur Datei in der Cloud: https://www.magentacloud.de/lnk/QLigBbdd
Gruß,
Edgar
RE: Ecke abgehoben
@edkluge
Hallo Edgar,
ich habe die Datei mal angepasst. So kannst Du erkennen wie ich das mit den Ohren meine.
Grundsätzlich sollte man so Teil auch ohne drucken können, aber in der Praxis kommen tatsächlich gerne die Ecken hoch.
Da hilft es dann die Auflagefläche entweder im ganzen, oder wie hier, partiell zu erhöhen.
Die Anpassung habe ich auch nur schnell mit dem 3dBuilder gemacht.
Gruß Kai
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent
RE: Ecke abgehoben
@Kai,
vielen Dank für die Überarbeitung. Ich habe das Gehäuse in der Zwischenzeit mal in PETG ausgedruckt, ohne Probleme mit abgehobenen Ecken. Für mich reicht das vollkommen aus.
Treten die Probleme bei größeren Flächen auf oder ist das unabhängig von der Größe? Ich hatte auch schon mal auf die Fasen an den Gehäuseunterkanten verzichtet, das hat aber an den hochgezogenen Ecken nichts geändert.
Gibt's dazu Literatur, um sich mal einzulesen? Würde das halt gerne in Zukunft von Anfang an ausschließen können.
Danke & frohe (Rest-)Ostern noch.
Gruß, Edgar
RE: Ecke abgehoben
@edkluge
Die Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten.
Hier kommt es auch viele Faktoren an die auch bei anderen FFF/FDM Druckern gelten.
- Größe des Druckobjekts
- Form des Druckobjekt
- Füllgrad der Fläche
- Wandstärken
- Typ des Filaments
- Mit Schrank oder ohne
- Beheiztes Druckbett oder unbeheiztes Druckbett
- Druckgeschwindigkeit
- Schichtstärke
- Qualität der Druckoberfläche
- Qualität der First Layer Calibration
etc. etc.
Wie Du siehst ein bunter Strauß von möglichen Faktoren.
PETg "klebt" z.B. viel besser am Prusa Druckbett (egal ob glatt oder strukturiert) als PLA.
Das ist auch der Grund warum Dir dabei nicht die Ecken hochkommen.
Eine gute Hilfe sind der MaterialGuide und das Buch von Prusa.
Gruß Kai
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent
RE: Ecke abgehoben
Hallo,
ich bin ganz neu hier.
Ich habe das gleiche Problem und möchte einmal nachfragen wie groß (Durchmesser und Höhe) diese "Füße" haben müssen.
Ich habe zum Testen 20mm Durchmesser und 1mm Höhe angegeben. Werde das Resultat in ca. 2h sehen.
Das sollte jedoch auch mit weniger gehen, oder?
LG
Günter
RE: Ecke abgehoben
@gosswald
Hallo Günther,
Du meinst die anmodellierten "Ohren" richtig?
Dann gibt es dafür nicht DIE richtige Größe.
Das ist abhängig von den oben bereits erwähnten Faktoren.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen nehme ich relativ kleine "Ohren" mit einem Durchmesser von grob 15mm fall sich PLA mal ablösen sollte.
Anders sieht das allerdings bei sowas wie Nylon aus. Da verdoppele ich meist die Auflagefläche. Aber auch das ist abhängig von den oben erwähnten Faktoren.
Das A und O, völlig unabhängig vom Material, ist allerdings ein absolut sauberes Druckbett!
Da haben wir uns hier in den Threads aber auch schon die Finger wundgeschrieben.
Schau einfach mal mit der Suche.
Gruß Kai
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent
RE: Ecke abgehoben
@gosswald
Ach eins noch, ich nehme meistens nur eine Höhe von 0.2mm für die "Ohren".
Meist reicht das und die "Ohren" lassen sich danach gut abtrennen. Je höher Du gehst, desto größer ist die Gefahr das sich infill in die "Ohren" schleicht. Und das versaut Dir dann die Bauteilkontur.
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent
RE: Ecke abgehoben
Hallo,
vielen Dank @Kai.
Das hilft mir schon weiter
LG
Günter
RE: Ecke abgehoben
@gosswald
Prima, wenn Du weitere Fragen hast, einfach los.
Gruß Kai
Wer freundlich fragt bekommt auch eine freundliche Antwort.
nec aspera terrent