Kompatible Einzelobjekte in einem Objekt
 
Notifications
Clear all

Kompatible Einzelobjekte in einem Objekt  

  RSS
Franz
(@franz-3)
Member
Kompatible Einzelobjekte in einem Objekt

Hallo, ich habe ein Objekt, das besteht aus einer flachen ziemlich großen Basis und darauf befinden sich zwei schmale Teile, die senkrecht nach oben reichen. Kann man dem Drucker sagen, dass er nach Fertigstellung der Basis die beiden restlichen Teile hintereinander druckt? Vom Abstand würde sich das locker ausgehen.

Franz

Posted : 17/07/2025 5:32 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Kompatible Einzelobjekte in einem Objekt

Hi, 

 

Nein. Du kannst nur entweder alles Sequentiell oder nichts Sequentiell drucken. Allerdings hat Sequentiell eigentlich auch nur 2 Vorteile hauptsächlich: Material, daß gern nachläuft (oozen) und somit zu Stringing neigt, druckt man am saubersten in einem durch, ohne Abzusetzen. Dem kommt Sequentiell noch am nächsten - Vasenmodus wäre da Perfekt, was aber andere, gravierende, Einschränkungen mit sich bringt, die Anspruchsvolle Teile für gewöhnlich ausschließen. Das andere ist die Sache mit dem "verlustrisiko" minimieren: Wenn ich Sequentiell drucke, und es geht was schief, ist nur das eine Bauteil, daß gerade gedruckt wird, betroffen. Ansonsten hat Sequentiell auch Nachteile, gerade bei schmalen und hohen Teilen! Die Düse wird sehr schnell und oft und lange, in einem sehr stark begrenzten Bereich gefahren. Das bedeutet, der Kunststoff bekommt mehr und mehr Probleme, die Hitze weg zu bekommen, was sich in der Qualität niederschlägt. Bei Spitzen verbrennen die regelrecht teilweise. Also müßtest du massivst mit dem Tempo runter - bei Wänden bringt das noch etwas, aber bei runden Konturen - toll, daß die 200+x Grad heiße Düse mal 3 mm links und mal 3mm rechts vom Mittelpunkt, in die runde Kontur "Strahlt" und, aufgrund dem langsameren Fahren, dies auch noch länger tun kann... Oder aber die Lüfterleistung massiv hoch setzen. Abgesehen davon, daß es mit Lüftern so ähnlich ist, wie mit Schatten: Den meisten Schatten hast du dann, wenn du viel Licht hast... Bekommst gern Luftverwirbelungen und je nach Lüfterkonzept mehr oder minder ungleichmäßige Anstrahlung, was ungleiches auskühlen und damit unterschiedliche Oberfläche und Warping etc. mit sich bringt... Ich weiß nicht, wie Relevant es bei dir ist und in wieweit du in der Materie drin bist und das bedacht hast, aber da sind wohl auch die Gründe zu suchen, warum sich die Slicer-Entwickler damit wenig bis gar nicht befassen, solche Sonderfälle zu realisieren - die Nachteile überwiegen, wenn man das ganze durch spielt einfach zu sehr. Zumindest nach meiner Erfahrung, wenn ich das so Gedanklich durchspiele.

Gruß, Digibike

Posted : 18/07/2025 7:43 pm
Share: