Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck
 
Notifications
Clear all

Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck  

  RSS
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Hallo,
ich habe eben einen Stempel entworfen, der einige Rundungen hat. Nun sorgen diese (relativ flachen) Rundungen im Ergebnis dafür, dass Lücken in der Oberfläche entstehen.

Im Slicer sieht man auch ganz gut, wie diese Lücken zustande kommen. Die Schichthöhe von 0,2mm ist für diese Wölbung zu hoch. 

Nun ist meine Frage, wie verhindere ich diese Lücken. Muss ich nun den gesamten Stempel mit einer geringeren Schichthöhe drucken oder gibt es elegantere / intelligentere Einstellungsmöglichkeiten?

 

Ich verwende das PLA von Geeetech, drucke mit dem Prusa Core One und nutze den PrusaSlicer. Ich bin im Allgemeinen noch am Rum-Probieren, was die Parameter angeht.

 

Vielen Dank im Voraus

 

Posted : 22/09/2025 8:58 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Natürlich. Du hast, wenn du die Druckteile angewählt hast (funktioniert nur, wenn alle "vereint" werden), hast du oben in der Leiste ein Icon mit verschieden Dicken Strichen, die Schichten symbolisieren sollen. Das ist die Variable Schichthöhe. Geht wie gesagt, nur über das komplette Druckbett. Wenn du das anklickst, kannst du mit linker und rechter Maustaste niedrigere oder höhere Layerhöhen in dem Bereich der Maus-Position ím Balken, setzen. Am Ende dann nicht das "glätten" vergessen. Die "Range" min. Z und max. Z. kannst beim der Düse im Menü einstellen.

 

Gruß, Digibike

Posted : 22/09/2025 1:59 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Topic starter answered:
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Ich musste ein bisschen fummeln, bevor ich es verstanden habe, aber nun sieht es schonmal sehr gut aus... Morgen Früh startet gleich der erste Testlauf.

Ich habe einfach das System entscheiden lassen: adaptiv und dann glätten geklickt... vom gesliceden Modell her sieht es gut aus.

Vielen Dank

Posted : 22/09/2025 9:20 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Topic starter answered:
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Leider habe ich wieder diese offenen Stellen. Ich habe die Schichthöhen adaptiv anpassen lassen und im Anschluss geglättet... gibt es noch Dinge, dich ich machen kann. Das neue Ergebnis ist insgesamt etwas unschöner, weil die nicht betroffenen Sichten nun relativ dick sind. Aber das war ja nicht das Problem...

Was kann ich machen, damit die Oberflächen geschlossen sind. Muss ich das Modell umbauen? Die Rundung unten hat einen Radius von 10mm. Bekommt man das irgendwie hin?

Vielen Dank

 

Posted : 25/09/2025 11:33 am
AdMlNl
(@admlnl)
Active Member
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Hi, Versuch mal mit mehr als zwei Perimetern zu drucken.

 

Gruß

Posted : 25/09/2025 1:26 pm
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Rundungen mit Überhängen ist immer eine kleine Herausforderung. Niedrigere Layerhöhen sind eines, wieviele Deckschichten verwendest du den? Oder einfach gesagt: Kannst du das ganze als .3MF abspeichern, in ne Zip umwandeln und hier einstellen, weil dann kann man nachvollziehen, was genau du da probierst. Generell, je mehr Deckschichten bei Rundung, desto mehr "Unterbau" hat der darauf liegende Layer. Bei ner Kugel können das gern mal 8 bis 10 Layer sein... Was auch einen Einfluss hat, ob du von Innen nach außen, oder von außen nach Innen druckst (Perimeter - von Innen nach außen ist besser bei Überhängen, von außen nach Innen ist besser von der Maßhaltigkeit...)

 

Gruß, Digibike

 

Gruß, Digbike 

Posted : 25/09/2025 5:06 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Topic starter answered:
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Uii... Perimeter ist für mich noch so ein weißer Fleck auf meiner Landkarte. 

Ich verwende 7 Layer für die Massiven Schichten

Anzahl der Perimeter: wo finde ich das?

Perimeter von ... nach... :  Ich nehme an, dass die Maßhaltigkeit hier entscheidend ist. Wo finde ich diese Einstellung?

Im Anhang mal die Zip-Datei.

Ich danke euch schon mal bis hierher für eure schnelle und ausführliche Hilfe

Posted : 26/09/2025 6:45 am
AdMlNl
(@admlnl)
Active Member
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Perimeter sind die Außenwände, mit 0.4 Nozzle ist 2 die Standardeinstellung. Im Grunde legst du damit die Stärke der Außenwände fest. Geh mal auf 3 oder 4 hoch, dann hat die Anschrägung mehr Kontaktfläche beim Auflegen der Rundung. 

Posted : 26/09/2025 7:00 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE:

Hi,

Bin mal das ganze kurz überflogen. Ein paar Dinge fand ich etwas unlogisch... Ich vermute, weil du nicht ganz nachvollzogen hast, wie das zu verstehen ist? Z.b. stellst du den Lüfter auf 20 bis 100%, wegen PLA. Soweit versteh ich das. Allerdings stellst du bei 0% Überhang, also, wenn er Einen Layer auf den anderen Stapelt, auf 100% Lüfter und gehst dann, bis auf 75 % in der Lüft (Überhang) bis 20% runter? Damit fließt dir das Zeug doch bei deinen Überhängen weg. Gleichzeitig hast du extrem grobes Infill (gerade mal 10%), also im Prinzip so gut wie keine Auflagefläche durch Infill und ein paar weitere Kleinigkeiten. Schau es dir einfach mal an. Tipp: Langsamer und gleichmässiger erhöht die Qualität. Erst Recht bei Rundungen. Die Extrusion wird damit Homogener.

Bin mal gespannt, ob es besser wird. 

 

Gruß, Digibike

Stempel_Waldgruppe_Modifiziert

 

This post was modified 2 weeks ago by Digibike
Posted : 26/09/2025 3:19 pm
BastiRun
(@bastirun)
Trusted Member
Topic starter answered:
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Ich vermute, weil du nicht ganz nachvollzogen hast, wie das zu verstehen ist?

100%... leider

Im Grunde legst du damit die Stärke der Außenwände fest

Dann ist das das Äquivalent zu den Schichten "massive Schichten"... danke!

 

Stempel_Waldgruppe_Modifiziert

 

Ich bin ja mit den Ergebnissen des Prusa Core One in den Standardeinstellungen schon fast zufrieden gewesen, aber das Ergebnis mit deinen Einstellung ist nochmal um Welten bessern. Das schöne im PrusaSlicer ist, dass man alle Änderungen orange angezeigt bekommt... das werde ich mal zum Studium nutzen 😀 Sehr geil, danke.

kurze Fragen:

  • Hast du "Kreuzen der Perimeter vermeiden" rausgenommen? Ich hätte gedacht, dass man das setzen muss, um das Stringing weiter zu minimieren.
  • Hast du einen eigenen G-Code eingefügt, oder ist der anderweitig eingefügt worden?
  • Wie ist der Punkt "Infill/Perimeter Überlappung" zu verstehen? 

Vielen Dank für eure Unterstützung

 

Posted : 28/09/2025 11:03 am
Digibike
(@digibike)
Prominent Member
RE: Flache Rundungen führen zu Lücken im Druck

Hallo BastiRun,

freut mich, daß es zielführend ist und das du es zum Studium nutzt! So lernt man am meisten. Die "Abkürzung" andere machen lassen bringt einen selten wirklich weiter... Ich hoffe, du hast jetzt verstanden, wie diese Variable Lüftersteuerung zu verstehen ist? Ich brauche die nicht, bzw. nur bedingt, wenn sie komplett aufeinander liegen, um ein "weglaufen" oder sich "hochwellen" zu verhindern. Ansonsten nicht. Je weniger Auflage ich allerdings habe, desto mehr muß ich kühlend Einfluß nehmen (können). Da gibt es unterschiedliche Strategien. Die Einfachste und bei PLA auch unkritisch, ist die der Lüftersteuerung. Ich definiere eine "Range", in der der Lüfter arbeiten können soll. Dann sage ich dem Slicer noch, wie er das handhaben soll. Bei 100% Überlappung  brauche ich das im Prinzip nicht oder nu minimal, um den Temperaturüberschuss weg zu bekommen, der das Material "breiig" hält. Im Prinzip ist ja eigentlich das Ziel,daß alles Homogen gleich Heiß bleibt und gegen Druckende bzw. danach, sich homogen auskühlt. Dann vermeidest verzug und Spannungsrisse, die Aufgrund unterschiedlich stark einsetzender Schrumpfungen statt finden.Je weniger Überlappung bzw. je mehr Überhang in der Luft (20% Winkel bei ner Schräge in Z ist die Raupe nur wenige % versetzt zur unteren, während Sie bei 45% schon zu 50 % "in der Luft" hängt), desto schneller und stärker muß ich das "abfließen" verhindern, in dem ich Zeit zum kühlen oder Wärme raus bringe (durch stärkeren Kühlstrom bei dieser Strategie).  

Zu deinen Fragen Hast du Stringing bei PLA? Eigentlich nur, wenn du zu heiß und zuviel Material föderst. Hab deinen Flow auch reduziert, wenn dir das aufgefallen ist... Ich habe das Ergenis nicht näher gesehehen und hat bestimmt noch Potenzial für "Feintuning", aber 100% ist eigentlich die "Range" von ABS, es sei den, dein Material ist massiv dünner als 1,75 mm - dann macht aber eher Sinn, die 1,75 mm auf die Realität anzupassen. Ansonsten  verursacht es eigentlich mehr störende Wege, als das es hilft. Beit TPU oder PETG sieht das wieder etwas anders aus. PLA oder ABS/ASA etc. weniger. Ich versuche eher, Langsamer und gleichmässiger zu fahren und möglichst wenig Absätze, um einen Homogenen, möglichst Konstanten Flow zu erreichen.

GCode habe ich, m.w. nicht eingefügt, warum? Ich mach das zwar gern bei bestimmten Dingen, aber wäre mir jetzt nicht bewußt das bei dir gemacht zu haben. Warum?

Was genau willst du, bezüglich Überlappung Perimeter/Infill den wissen? Im Normalfall werden die Perimeter (Außenwände) gedruckt und danach das Infill in diese rein. Umgekehrt ist auch möglich, aber nicht relevant. Faktisch sind es aber 2 voneinander unabhängige "Objekte". Mit der Einstellung bestimmst du nun, wie weit das Infill in den 1.ten Perimeter Innen "reingezogen" wird. Erhöht die Verbindung zwischen Infill und Perimeter, allerdings muß es auch in dem Bereich "gefadet" werden. Irgendwann hat man gern außen "Ausbeulungen", weil das Material an der Stelle zu einer Verdickung und nach außen "schieben" verursachen können. 

Gruß, Digibike

Posted : 28/09/2025 1:17 pm
1 people liked
Share: