Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1
 
Notifications
Clear all

Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1  

Page 1 / 4
  RSS
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Vermutlich nerve ich hier schon jeden, aber heute sind alle meine Wünsche in Erfüllung gegangen meinen Raspberry Pi 400 betreffend (aber auch Raspberry Pi 4 mit 4GB oder 8GB):

1) Wenn man mit der 64-Bit Raspberry Pi OS Version unterwegs ist - die Version mit DESKTOP, kann man:

2) FreeCad nun auch in der Version 0.21.1 nutzen (das ist die aktuell neueste offizielle und stabile Version von Freecad) - über die Verwendung eines AppImages: Wie das geht kann man hier finden: https://wiki.freecad.org/Download
Man lädt diese Version herunter
Und danach hält man sich an diese kurze Anleitung: Notes for GNU/Linux users

3) Den PrusaSlicer 2.6.1 nutzen (ebenfalls die neueste Version)) - ebenfalls über die Verwendung eines AppImages: Wie das geht kann man hier finden:
https://github.com/davidk/PrusaSlicer-ARM.AppImage/releases

Das ist einfach nur geil - geil -geil - .... 

Liebe Grüße, Clemens

 

Best Answer by Clemens M.:

Ich finde keine Funktion zur Vorbestellung auf der Seite vom Semaf - nur Benachrichtigung. @Karl: Kannst Du mich erhellen - ich kann auch einen auf den Wunschzettel heben, aber ich finde keine Möglichkeit des Vorbestellens - aber vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 09/09/2023 11:32 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Servus Clemens,

vielen Dank für die Infos! Gute Arbeit!

Werd ich bei Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen. Das Pi400 bietet sich dafür an (wenn ich mit der Alphaversion der SW Firmware fertig bin) 😊 .

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 10/09/2023 2:09 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

War heute beim Semaf, Teile abgeholt und auch gleich einiges ausserplanmässiges zusammengerafft, unter anderem auch ein 4'er 4GB Pi um günstige 67 Euro, das Pi400 ausgepackt, 2 Stunden lang Komponenten installiert (bullseye 64-bit mit Desktop und Abhängigkeiten, PS 2.6.1 und FreeCad 0.21.1).

Läuft wunderbar. Werde die Tage testen und berichten...Dann schaun wir weiter, was noch mit dem Pi400 sich machen lässt.

Die Links zu den notwendigen Daten hast Du ja schon oben angeführt.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/09/2023 9:56 pm
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Topic starter answered:
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Also wie gesagt - das ist das Setting in dem ich daheim locker über 95% meiner Aktivitäten erledigt - die Pi's sind schon ganz schön leistungsfähig. Freut mich, dass es funktioniert! Könnte sowieso jemanden brauchen, der mit mir FreeCAD bei Problemen hilft und Denkanstöße gibt - ich bin nun wirklich schon einige Zeit damit unterwegs - aber ich bleibe dabei: gute Freeware im CAD Bereich, aber wirklich nicht immer intuitiv und immer wieder mal auch ein BUG (den man aber nicht gleich als solchen ausmacht).

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 13/09/2023 10:03 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Ich arbeite hauptsächlich mit Inventor und Solidworks. FreeCad nutze ich gerne zum Daten (STL) aufbereiten, bin also kein Experte in der Bedienung von FreeCad.

Für Problemlösungen und Denkanstösse nehme ich mir aber immer gerne Zeit.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/09/2023 10:31 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

Was ich soeben entdeckt habe: Thonny ist auf der akt. OS Version installiert. Damit entwickle ich meine Python Projekte. Es kommt immer Neues und Interessanteres zum Vorschein. Praktisch, was der "Zwerg" so zu bieten hat.

https://thonny.org/

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 13/09/2023 10:40 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Während meine Frau stundenlang bei IKEA gestöbert hat, habe ich mich kurz entschlossen währenddessen eine einfache Halterung für den am Pi400 verwendeten 7" Screen zu bauen.

Gesagt, getan. So sieht die derz. temporäre Lösung aus (bis ein größerer HDMI Monitor zum Einsatz kommt):

Gewinnt zwar keinen Design Wettbewerb, ist aber ganz praktisch.

Im Übrigen bin ich auf Ubuntu 22.04 64-bit umgesattelt, da mir bullseye noch zu "wackelig" unterwegs ist. Ubuntu kenne ich gut und bietet mehr Komfort, Sicherheit, Stabilität und eine große Communty.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 17/09/2023 12:23 am
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Topic starter answered:
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Servus Karl,

steckt mehr in der kleinen Kiste als man glaubt - nur kurze Frage: Wie machst Du das mit den Augen und dem Sehen auf dem Display - das ist aktuell mein größtes Problem. Jetzt steht der Augenarzt bei mir an und vermutlich meine 1. Brille.

Freut mich, dass Du das Experiment mit dem Pi auch gewagt hast / wagst.

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 17/09/2023 6:59 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Das mit dem Sehen ist kein Problem - einfach 2 Aschenbecher vor die Augen halten und gut ist 😊 

Ich hab für solche Sachen, wie auch beim Arbeiten mit SMD Bauteilen und sonstigem Minizeugs auch einen Sehbehelf (Hoferware um einige Euros).

Derzeit bin ich am Software ausbauen bzw. testen und überlege mir die Installation einer SSD.

Ich hab noch eine alte Samsung Evo860 herumliegen. Hast Du das schon mal versucht?

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 17/09/2023 3:13 pm
Thejiral
(@thejiral)
Noble Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Schon faszinierend was der Pi400 schafft. Ich habe mir ja auch einen zugelegt aber bei mir ist der das Herz meines Vorons 2.4. Da hat er aber so 2 bis max 5% Prozessorauslastung ... 😉

Mk3s MMU2s, Voron 0.1, Voron 2.4

Posted : 17/09/2023 3:23 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Ich möchte das Pi400 möglichst mobil halten und auf die Schnelle an meine Monitore anschliessen um damit allerlei durchführen zu können (FW Updates, CAD, Slicer, Arduino/Micropython IDE, FW basteln, Internet, Druckdienste und noch vieles mehr). Momentan werden damit Picos programmiert. Dafür muss ich dann nicht mehr meine stromfressende Workstation in Betrieb nehmen (welche ich hauptsächlich für Inventor und Solidworks nutze).

Der 7 Zöller ist derweil temp. zum Einrichten montiert. Da plan ich später, falls das funktioniert, eine SSD zu verbauen. SD ist mir zu klein und in der Anzahl der Speicherzugriffszyklen zu begrenzt. Verbindung mit NAS und W10 Netzwerk ist mir auch wichtig, was bei Ubuntu keinerlei Probleme beim Einrichten verursacht hat.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 17/09/2023 4:10 pm
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Topic starter answered:
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

SSD funktioniert einwandfrei - bin aber wieder weg davon, weil auch SD-Karten (64GB) sehr zuverlässig und lange funktionieren - ich halte es so, dass System und Programme auf SD Karte liegen und Daten zusätzlich noch auf einem Share oder zumindest einem USB-Stick. Mir war das mt der SSD und der permanenten USB-Verbindung doch irgendwie zu nervig - aber es funktioniert einwandfrei.

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 17/09/2023 9:51 pm
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Servus Clemens,

SSD Installation habe ich eben getestet. Einfach das vorher gesicherte image (DD und pishrink) mit balenaEtcher auf die SSD gezogen, gestartet und das System war wieder online. Ich habe aber bemerkt, dass meine alte Evo zuviel Strom zieht, was zu Instabilitäten geführt hat. Extra bzw. zusätzlich mit Strom versorgen oder eine neuere Platte möchte ich nicht kaufen, deshalb wieder zurück auf SD (derzeit noch 32 Gb von Sandisk).

Hast Du vielleicht eine Quelle für sehr gute SD Karten parat. Die Sandisk waren auch schon mal zuverlässiger und/oder schneller als angegeben. Habe anno dazumal 10 Stk. beim Conrad geordert (hatte eine großzügigen Gutschein zur Hand). Die Dinger sind aber hauptsächlich in Mobiltelefonen und Dashcams verbaut.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 18/09/2023 12:08 am
Hello
(@hello)
Noble Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

 

Posted by: @karl-herbert

Servus Clemens,

SSD Installation habe ich eben getestet. Einfach das vorher gesicherte image (DD und pishrink) mit balenaEtcher auf die SSD gezogen, gestartet und das System war wieder online. Ich habe aber bemerkt, dass meine alte Evo zuviel Strom zieht, was zu Instabilitäten geführt hat. Extra bzw. zusätzlich mit Strom versorgen oder eine neuere Platte möchte ich nicht kaufen, deshalb wieder zurück auf SD (derzeit noch 32 Gb von Sandisk).

Hast Du vielleicht eine Quelle für sehr gute SD Karten parat. Die Sandisk waren auch schon mal zuverlässiger und/oder schneller als angegeben. Habe anno dazumal 10 Stk. beim Conrad geordert (hatte eine großzügigen Gutschein zur Hand). Die Dinger sind aber hauptsächlich in Mobiltelefonen und Dashcams verbaut.

Schöne Grüsse,

Karl

Probieren Sie dort sehr schnell SSD-USB-Laufwerke aus und funktionieren erstaunlich gut mit dem RPI 400

Please help me out by downloading a model it's free and easy but really helps me out https://www.printables.com/@Hello_474427/models

Posted : 18/09/2023 12:56 am
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Topic starter answered:
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Servus Karl,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit den SanDisk gemacht - verwende dort 64GB Karten Extreme PRO (microSDXC UHS-I Card with adapter).

Backups mache ich regelmäßig einfach über den SD Card Copier in Raspberry Pi OS - da gibt es im Ubuntu sicher auch Möglichkeiten - da brauche ich Dir Deine Welt nicht zu erklären.

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 18/09/2023 5:50 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE:

Servus Clemens,

Danke für den Tipp!

Dann werde ich mit mal ein bis zwei Stück zu Testzwecken beim e-tec holen und anschl. berichten.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 18/09/2023 9:19 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Probieren Sie dort sehr schnell SSD-USB-Laufwerke aus und funktionieren erstaunlich gut mit dem RPI 400

Kannst Du da eine bestimmte Marke oder Type empfehlen?

Danke!

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 18/09/2023 9:21 am
karl-herbert
(@karl-herbert)
Illustrious Member
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

So, hab mal 2 Stück bei e-tec geordert. Diese Karte werde ich im Auge behalten bis der Preis etwas runter klettert und dann evtl. auch zuschlagen.

Schöne Grüsse,

Karl

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Posted : 18/09/2023 9:35 am
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Topic starter answered:
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Deine ist dann eh schon wieder eine nächste Evolutionsstufe zu meiner Karte - hoffe Sie machen bei Dir auch wie es sich gehört.

Liebe Grüße, Clemens

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 18/09/2023 9:59 am
Clemens M.
(@clemens-m)
Noble Member
Topic starter answered:
RE: Raspberry Pi 4 mit 64-Bit OS (Raspberry Pi OS 64-Bit mit Desktop) - PrusaSlicer 2.6.1 - FreeCad 0.21.1

Und wegen Deinem Hinweis, dass Du Dir Dein System in Ubuntu zusammen gebaut hast - Na super - jetzt hab ich noch eine Baustelle mehr, weil ich so eine neugierige Nase bin 😀.

Aber einen Abstecher dort hin werde ich jedenfalls einmal machen. Donwload läuft jedenfalls.

Liebe Grüße, Clemens 

Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)

Posted : 18/09/2023 10:08 am
Page 1 / 4
Share: