Notifications
Clear all

Prusa Temperaturwerte Slicer vs. Datenblatt  

  RSS
BlueAngel
(@blueangel)
Active Member
Prusa Temperaturwerte Slicer vs. Datenblatt

Hallo,

ich bin relativ neu beim 3D Drucken und habe einen Core One.
Habe auch schon ein paar Sachen problemlos gedruckt, bin aber bezüglich der Einstellungen etwas "überfordert".

Prusa gibt im Shop und den technischen Datenblätter genau die Temperaturen von 1.Schicht und den restlichen Schichten an.
Diese Temperatur weicht jedoch von den vordefinierten Profilen im Prusa Slicer (2.9.2) ab.
Was ist jetzt die "richtige" bzw. bessere Einstellung?

Beispiel: 1ter Wert ist Datenblatt, 2ter Wert ist Prusa Slicer

Prusament PLA

  • 1. Schicht - Düse: 215°C - 230°C
  • 1. Schicht - Bett: 60°C -  60°C
  • xx Schichten - Düse: 210°C - 225°C
  • xx Schichten - Bett: 60°C - 60°C

Buddy3D PLA

  • 1. Schicht - Düse: 220°C - 230°C
  • 1. Schicht - Bett: 60°C -  60°C
  • xx Schichten - Düse: 215°C - 230°C
  • xx Schichten - Bett: 55°C - 60°C
Opublikowany : 01/08/2025 2:13 pm
Nordlicht
(@nordlicht)
Estimable Member
RE: Prusa Temperaturwerte Slicer vs. Datenblatt

Du vergleichst hier PLA-Filamente von zwei verschiedenen Herstellern (Prusa und Buddy3D). Das kannst du nicht direkt vergleichen, denn jedes PLA benötigt leicht unterschiedliche Werte. Das liegt an den unterschiedlichen Beimischungen, das die Hersteller ins PLA packen. Und es hängt ebenfalls vom verwendeten Drucker ab. Du mußt also für deinen verwendeten Druckertyp und für jeden Hersteller und oft auch für jede Farbe selber herausfinden, was für genau dieses Filament die richtigen Parameter sind (Kalibrieren). Dafür gibt es eine Reihe von Tests (Temptower, Flowtest, Retract-Test u.a.).

Prusa bietet aber für eine ganze Reihe von Filamenten, auch für Fremdhersteller, schon fertige Profile an. Diese Profile sind immer eine gute Ausgangsbasis. Du kannst diese Profile über den Konfigurations-Assistenten im Prusa Slicer installieren. Ist das verwendete Filament nicht dabei, dann stelle das Generic-Profil für deine Kalibriertests als Ausgangsbasis ein.

Opublikowany : 03/08/2025 9:04 am
BlueAngel
(@blueangel)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Prusa Temperaturwerte Slicer vs. Datenblatt

Das ist natürlich klar, dass es zwischen Filamenten unterschiedliche Werte sind. Ich habe jedoch zwei Beispiele gebracht, die unterschiedlichen Werte bezüglich dem Filament selber aufzeigen.
Auch das die Werte unterschiedlich sind für Drucker, Düsen, ... .

Mein angeführtes Beispiel jedoch:

Prusament PLA - 1. Schicht - Düse: 215°C - 230°C
=> 215°C Datenblattwert Prusament PLA
=> 230°C Prusa Slicer Wert, für genau das Prusament PLA

Ich kaufe ja bewusst das Filament von Prusa, dass ich einerseits eine gute Qualität habe und andererseits nicht zig Tests machen muss, um die richtigen Werte herauszufinden. Damit werben sie schließlich auch.
Umso mehr hat mich der Unterschied zwischen Datenblatt und Auswahl im Prusa Slicer irritiert.

Oben, eben dafür zwei Beispiele für Prusa & Buddy PLA.

Opublikowany : 03/08/2025 10:39 am
Nordlicht
(@nordlicht)
Estimable Member
RE: Prusa Temperaturwerte Slicer vs. Datenblatt

Welches Profil vergleichst du denn mit den Daten des Datenblattes? Ein Profil mit oder ohne Input Shaper (IS)? Und bei welcher Druckgeschwindigkeit? Bei den MK4 Prusa-Profilen ohne IS für Prusament PLA steht 215°, bei dem Profil mit IS steht 230° für die erste Schicht und 225° für die anderen Schichten. Das ist ja auch logisch, denn je höher die Druckgeschwindigkeit ist, desto höher muß auch die Düsentemperatur sein. Es gibt für ein Filament, egal von welchem Hersteller, nicht die eine richtige Universal-Temperatur. Daher wird in der Regel wird für die Filamente ein Temperaturbereich angegeben (205° - 230° für das Prusament PLA, steht auch auf dem Karton des Filamentes) und die richtige Temperatur muß für deinen Drucker und deine Druckgeschwindigkeit per Temptower ermittelt werden. Manchmal sogar für jede Farbe separat. Das ist aber bei jedem Drucker der Fall, nicht nur bei Prusa-Drucker.

Du kannst in der Regel aber von den Prusa-Profilen des Prusa Slicers ausgehen. Die passen meistens sehr gut. Wenn du allerdings z.B. die im Profil eingestellte Druckgeschwindigkeit änderst, mußt du per Temptower auch die Drucktemperatur anpassen. Kein heute verkaufter Drucker egal von welcher Firma kann dir das abnehmen. Ein Plug&Play wie bei 2D-Druckern gibt es bisher nicht und du wirst dich beim 3D-Druck immer mehr oder weniger mit der Anpassung der Druckparameter beschäftigen müssen.

Opublikowany : 13/08/2025 6:29 pm
1 ludzie polubili
BlueAngel
(@blueangel)
Active Member
Topic starter answered:
RE: Prusa Temperaturwerte Slicer vs. Datenblatt

Okay, jetzt vertstehe ich den Hintergrund. Hängt natürlich mit der Geschwindigkeit zusammen.
Vielen Dank für die Ausführung.
Dann starte ich mit den Standardeinstellungen in den Prusa-Profilen und optimiere ggf. mit Temptower.

Opublikowany : 14/08/2025 7:49 pm
Share: