PETG Haftungsprobleme auf MK3
Hallo Gemeinde,
Ich habe einen MK3 zu hause, mit welchem ich bis jetzt eigentlich alles an PLA und PETG problemlos drucken konnte. Natürlich auf dem entsprechenden Blech. Nun habe ich das Problem, dass plötzlich PETG verschiedener Marken durchgängig nicht mehr gut haftet.
Firmware ist aktuell, Leveling gemacht, Material ist neu und trocken, Druckplatte ist gereinigt. teilweise mit Seife und gut abwaschen, teilweise mit Isopropanol... nichts hilft.
Ich muss immer einen Rand von 1cm hinzufügen, bis es hält...
Danke im Voraus!
Printing on a i3 MK3S self assembly
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Was regelmässig geprüft werden sollte, ist der Wert von Z-Adjust. Möglichweise findest du dort die Ursache deines Problems.
https://help.prusa3d.com/de/article/live-adjust-z_112427
Schöne Grüsse,
Karl
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Ja, danke.
Hatte ich vergessen aufzuschreiben 😊 ist schon geschehen.
Printing on a i3 MK3S self assembly
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Vorausgesetzt, alle Parameter sind stimmig, kannst du noch einen Versuch mit einem Haftvermittler starten. Ich verwende bei kritischen Materialien seit Jahren gerne das Dimafix.
https://www.3djake.at/bewertungen/dimafix/haftstift
Mit einem Pen habe ich ein Auskommen von ca. 2 Jahren, da eine Beschichtung an der Druckbett Oberfläche für mehrere Druck ausreicht. Kann anschl. einfach mit warmem Wasser gereinigt werden.
Schöne Grüsse,
Karl
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Hallo Karl,
Danke für den Hinweis, habe ich inzwischen auch probiert. Aber der Reihe nach.
Wie oben beschrieben, hatte ich plötzlich Probleme mit der Haftung der Drucke auf dem PETG Druckblech. Drucke sind verrutsch, starkes Warping welches zum Druckabbruch geführt hat, die ganze Geschichte. x-faches Reinigen mit Seife oder Isopropanol haben nichts gebracht, leider der Haftvermittler auch nicht. Auch die anderen Druckeinstellungen anzupassen oder anderes Filament zu nutzen hat nichts geholfen. Die einzige Lösung war einen riesengrossen Rand zu drucken, sodass das Ding auf dem Bett hält...
Bis neulich. Seit letztem Sonntag haften die Drucke wieder... keine Ahnung warum. Beim Rand bin ich für Teile mit grosser Fläche auf dem Druckbett bei 0, bei kleinen Teilen bei 3 Perimeter Rand. Es hält.
Daher danke Karl für die Unterstützung. Und als Fazit für alle: dranbleiben und probieren. Irgend eine Lösung findet sich sicher 😉
Printing on a i3 MK3S self assembly
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Wie hast du festgestellt, dass das Filament trocken ist?
Es kann vorkommen, das Filament in der Fabrik feucht vakuumiert wird, je nach Herstellungsprozess, Umgebung, Lagerung oder sonstige Umstände.
Sollte sich das o.g. Problem wiederholen, würde ich die Rolle in einen Dehydrator geben. Das mache ich routinemässig, besonders bei heiklen (hygroskopisch aktiven) Materialien, wie z.B. Nylon, TPU...
Mein Dehydrator ist ein günstiges, modifiziertes Aldi Gerät.
(Dehydrator)
(Annäherungswerte zur Filamenttrocknung)
Einen Versuch ist's wert.
Schöne Grüsse,
Karl
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
PETG enthält Zucker. Ich bin dazu übergegangen das Druckblech mit trockenem Lappen abzuwischen. Alkohol nur bei Fingerabdrücken.
Meine Lösung: Spülmaschine ausräumen. Druckblech rein. Längster Spülgang. Funktioniert.
Den Vorschlag hat Prusa wohl getestet und in die Knowledgebase aufgenommen. 😎
"Wir blasen seit 50 Jahren unsere Fernsehprogramme ins All. Jede Zivilisation in 50 Lichtjahren Umkreis weiss, das es hier kein intelligentes Leben gibt." Prof. Michio Kaku
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Genauer gesagt - Glykolmodifiziert, was zur verbesserten Schlagzähigkeit, Transparenz, Niedrigviskosität und Druckbarkeit (niedrigere Verarbeitungstemp.) des PET führt. Glykol findet man z.B. auch im Frostschutzmittel als Wärmeübertragungsflüssigkeit und leider auch in schlechten Weinen :o((
Schöne Grüsse,
Karl
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
Ist es das texturierte Blech, das mit PETG Probleme macht? Hat sich die Seife oder sonst was an der Reinigung geändert? Evtl. ist das Blech auch nicht heiß genug.
Das Glykol im Wein ist ja schon Jahrzehnte her. Es ist daher unwahrscheinlich, daß der Druck im Auge des Betrachters dadurch verrutscht ist:-)
RE: PETG Haftungsprobleme auf MK3
@blauzahn
Spülmaschine ausräumen. Druckblech rein. Max Temperatur. Funktioniert.
"Wir blasen seit 50 Jahren unsere Fernsehprogramme ins All. Jede Zivilisation in 50 Lichtjahren Umkreis weiss, das es hier kein intelligentes Leben gibt." Prof. Michio Kaku