Druck-Vorschau auf Mini und MK4S funktioniert nicht
Vorab ein paar Informationen - es könnte durchaus aufgrund meines recht speziellen Setups sein, dass dieses Fehlerbild entsteht.
PrusaSlicer 2.8.1 als AppImage auf arch64 läuft auf einem Raspberry Pi 4 oder 5 mit Raspberry Pi OS 64-Bit (Debian version: 12 (bookworm))
Und wenn ich dann einen GCode generiert habe, dann erscheint im Display des Druckers keine Drucker-Vorschau der zu druckenden Teile, sondern lediglich ein weißes Rechteck (da wo sonst halt das Druckblech mit Teilen zu erkennen wäre).
Kennt wer das Problem und hat eine Lösung dafür. Ich habe keinen Windows-PC mehr daheim, sondern lebe nur noch mit Raspberry's - kann also nicht sagen, ob das auf Windows sich auch so verhält.
Für ein paar Ideen oder Lösungswege wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße, Clemenss
Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)
RE: Druck-Vorschau auf Mini und MK4S funktioniert nicht
Ist bei mir auch, hier die Flatpack-Version, unter Bookworm arm64.
Dasgleiche Verhalten auch mit der Version von davidk: https://github.com/davidk/PrusaSlicer-ARM.AppImage
@PRUSA, bitte erstellt wieder ein AppImage, FlatPack erfordert eine Unmenge an zusätzlicher Software die nachinstalliert werden muss.
MfG
Jürgen
RE: Druck-Vorschau auf Mini und MK4S funktioniert nicht
Servus Jürgen,
Den Slicer in der Version von davidk verwende ich auch - mit Flatpack habe ich die gleichen Probleme wie Du und kenne mich aber nicht so toll aus um das aus dem eigeen Saft zu lösen. Nur eine kurze Frage: Du bist scheinbar auch mit einem Raspberry Pi unterwegs - funktioniert bei Dir die Druckvorschau am Drucker am Display? Bei mir ist dort nur ein weißes Rechteck ohne erkennbaren Inhalt - nur weisse Fläche.
Danke und lg, Clemens
Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)
RE: Druck-Vorschau auf Mini und MK4S funktioniert nicht
Das weiße Feld habe ich auch.
Bei mir läuft das unter Bookworm64 auf einem RPi5.
Das was mir auch aufgefallen ist, das 8GB RAM wohl nicht ausreichen.
Der SWAP (200MB) wird gleich zur Hälfte belegt.
Eigentlich sollte der Slicer auch unter der aktuellen Debian laufen, eigentlich sollte es hier Beschwerden hageln.
Oder machen wir etwas falsch?
Bis das behoben ist, bleibe ich bei der Version 2.8.0
MfG
Jürgen
RE: Druck-Vorschau auf Mini und MK4S funktioniert nicht
Ok - dann verhält sich das eh gleich bei uns. Ich verwende aktuell den 2.8.1er Slicer von davidk und finde, dass der deutlich runder läuft - wenn man geslicet hat und dann die Vorschau im Slicer sieht - da geht der Pi dann in die Knie und das ist etwas besser beim 2.8.1er - ich fahre aktuell fast nur mit dem Pi400 - der ist ja nicht ganz auf der Höhe im Vergleich zum Pi5 - aber ich mag den so gerne.
LG, Clemens
Mini, i3 MK2.5S, i3 MK4, CClone (Eigenbau)
RE:
Ich habe jetzt mal den OrcaSlicer (2.3.0) auf den RPi5-8/16GB getestet.
Ist zwar auch ein Flatpak-Paket, aber hier funktioniert die Vorschau.
Auch auf dem Drucker (MK4S).
Ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig, aber die Installation verliefproblemlos.
Prusa ist mittlerweile bei der Einrichtung auswählbar.
Die Übertragung des GCodes auf den Drucker funktioniert problemlos,
aber unter "Gerät" bekommt man lediglich die Meldung "The URL can’t be shown".
Aber da hat man noch die Möglichkeit mittels Webbrowser den Drucker zu kontollieren.
Der PrusaSlicer (Flatpak) möchte gern OpenGL 3.2 haben, Debian Bookworm hat aber nur 3.1.
Und Bookworm ist noch aktuell.
Der PrusaSlicer startet zwar, zeigt aber nach der Warnmeldung nichts an.
Einfach eine weiße Fläche, dort wo das Druckbett erscheinen sollte.
Getestet mit der Version 2.9.3.
Anmerkung: Der RaspberryPi5-8/16GB ist mittlerweile durchaus in der Lage
als Slicer für den Prusa 3D-Druckerzoo zu arbeiten.
Daher ist es etwas unverständlich, das der RPi mit der Wahl einer inkompatiblen OpenGL-Version
ausgeschlossen wurde.
Ich hoffe, das sich das mit Debian Trixie ändert.
Immerhin gehören die RaspberryPis inzwischen zu den meist verkauften Computer dieses Planeten.
Noch ein Suchspiel, welcher Eintrag wurde wohl vom PrusaSlicer (davidk) und welcher vom OrcaSlicer gemacht?
Beides dasselbe STL-File
MfG
Jürgen
RE: Druck-Vorschau auf Mini und MK4S funktioniert nicht
Ich hoffe, das sich das mit Debian Trixie ändert.
Die Hoffnung war vergebens.
MfG
Jürgen