Core One Fehler über Fehler?
Hallo Zusammen,
ich bin nicht ganz neu in der Szene und auch nicht ganz neu in Sachen Pursa. Es stehen schon 2 Drucker im Keller, woher schon etwas Wissen im Vorfeld da ist.
Ich habe nun den Core One zusammengebaut und habe jetzt nur noch "Ärger" mit Ihm. Leider ergab eine Netzsuche keine wirklichen Ergebnisse und der Support hilft nur mit Video etc. ( werde ich natürlich noch tun). Folgende Probleme sind aufgetaucht zu denen ich keine Lösung finde und auch nicht weiß was der Fehler sein soll:
- Y-Achse lässt sich nicht Kalibieren ( Rotes Kreuz)
- Z-Achse passiert überhaupt nichts
- Filamentsensor macht keinen Zucker
Was passiert überhaupt?
Beim Start der Y-Achse fährt der Druckkopf in der rechten vorderen Ecke hin und her, einmal nach hinten und wieder vor, Fehler abbruch
Bei der Z-Achse passiert wie gesagt überhaupt nichts.
Das Druckbett gibt nur einen Brummton von sich, fährt aber auch nicht.
Wenn ich Filament in den Sensor schiebe passiert nichts...ich kann es weder durchschieben noch zieht irgendwas das Filament ein.
Ich bin nochmals alle Schritte durchgegangen und kann so keinen Fehler entdecken. Ich wäre hier über jeden Tipp dankbar den ich bekommen kann was ich wie kontrollieren soll, was evtl nicht aus der Anleitung ersichtlich wäre. Danke
RE: Core One Fehler über Fehler?
Hi, ärgerlich. Hast Du nochmal alle Steckverbindungen geprüft? Board evtl. mit ESD geschossen, sprich statische Aufladung von Dir dann über die Platine entladen.
Das sind ja einige Fehler, die ich mir fast nur durch einen Defekt an der Platine erklären kann. Aber der Support müsste das rausfinden.
RE: Core One Fehler über Fehler?
Ging mir genau so. Der Fehler ist zu 99% im Zusammenbau. Der Pulli auf dem x Motor wird verdreht installiert. das heist die Schrauben sind Richtung Motor. Du hast es wahrscheinlich wie ich aus Gewohnheit anders rum raufgeschraubt. so wird der Riemen an der glatten geführt und das ergibt den Fehler.
RE: Core One Fehler über Fehler?
Fährt die Extruder-Achse, wenn man sie ohne Filament per Menü bewegt? Falls nötig, Andruckrollen abschwenken, um das Zahnrad besser beobachten zu können. Beim MK3 war das einfacher zu sehen. Falls sie nicht dreht, würde ich die Stecker und Spannungsversorgung nochmal prüfen. Evtl. bricht die Spannung ein. Geht die Heizung?
core-xy. Motorkabel vertauscht? Die Riemenspannung könnte zu hoch sein. Beim XL hatte mich der belt-tuner genarrt. Kalibrierung brach nach einem Anfahrversuch sofort ab. Das alte tension-meter-for-the-gt2-belts ging besser. Beide Seiten der y-Achse müssen bei der Referenzfahrt gleichzeitig auf Anschlag fahren. Sicherheitshalber bisherige Stellung der Riemenspanner des vormontierten Core-xy merken. Wenn man ohnehin die Riemenspannung ändert, kann man den Riemen testweise einmal ganz aus dem Eingriff der Stepper nehmen und kontrollieren, ob sich x- und y-Achse von Hand leicht schieben lassen. Idealerweise schlagen beide Seiten der y-Achse auch dann gleichzeitig an den Anschlag. Auch kann man per Menü versuchen, die Stepper ohne angehängte Riemen bewegen lassen. Bin aber nicht sicher, ob daß geht bevor die Kalibrierung durchlaufen wurde.
z-Achse: Anfangsstellung in Waage? Sind die Spindeln im ausgeschalteten Zustand von Hand hin- und herdrehbar? Könnten sonst verspannt sein, wenn's nur brummt. Evtl. Spindelmuttern zum Test lockern.
Filamentsensor: Auch keine Änderung im Menü, wenn man Filament von Hand hineinschiebt? Läßt natürlich nur bis vor das Zahnrad schieben. Am Sensor vorbei sollte aber schon gelingen.
Unsern Core One hatten wird aufgebaut gekauft. Zugegeben: Aus Zeitmantel hab ich mir dessen Details noch nicht genau angesehen. Läuft aber gut. Meinen XL kenn ich besser.
RE:
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich hatte jetzt regen Austausch mit 3 Leuten vom Support. Lief so wie es immer läuft, 3 Leute, 3 Meinungen aber in einem waren Sie sich alle einig. Der Schlitten fährt nicht so wie er soll und deshalb kommt es zum Abbruch. Ich habe auch Fotos gemacht. Hier ist auffällig das der Schlitten auf der rechten Seite einen großen Spalt hat. ( Bild anbei )
Zur Lösung wurde mir ein Video geschickt wie ich das ganze lösen soll bzw auch welche Schritte aus der Anleitung "Rückwärts" durchgeführt werden sollen um das zu beheben. Da wurde mir folgendes genannt:
danke für die Bilder das ist tatsächlich ein ziemlich großer Spalt ein teilweiser XY-Versatz kann während der Montage oder bei Riemenschlupf entstehen, aber keine Sorge, das sollte leicht zu korrigieren sein
1 . Lösen Sie die Riemen (~60Hz).
2 . Optional können Sie die unten markierten Schrauben ganz leicht lösen (nur eine halbe Umdrehung).- grün, gelb, rosa, blau in Montageschritt 5.13- grün, gelb in Montageschritt 5.14
3a . Ziehen Sie an einem Ende des X-Portals, während Sie am anderen Ende des X-Portals drücken, um die Schraube zu korrigieren.
3b . Alternativ legen Sie ein Element als Unterlegscheibe auf das Ende OHNE Lücke und ziehen das andere Ende wie im Video gezeigt.-> . Ziehen Sie die Riemen (~85Hz) und die Schrauben (falls vorher gelockert) wieder fest.
Das werde ich heute mal versuchen und dann weiter sehen. Mit dem Filamentsensor sind wir leider noch nicht weiter gekommen.
RE: Core One Fehler über Fehler?
Also sollte jemand das gleiche Problem haben wie ich, oben steht tatsächlich die Lösung die bei mir funktioniert hat!! Den Schlitten mit dem Werkzeug und drücken korrekt ausgerichtet und das Y-Achse Problem war behoben!
Zum Filamentsensor haben wir das Problem selber gelöst und zwar wie folgt:
Das mitgelieferte Filament ließ sich nicht durchschieben, also haben wir eine Rolle Pursament von den anderen Druckern geholt, siehe da geht durch wie Butter. Es gab aber immer noch keine Meldung das der Sensor es erkannt hat. Wir dachten nur das es nicht sein kann weil er ja quasi 5cm nach dem Eingang kommt und wir das Filament ja schon im klaren Schlauch sehen. Fehlanzeige...der Sensor hat reagiert als wir das Filament mal zum Spaß bis in den Druckkopf geschoben haben...Siehe da es geht alles.
Als nächstes haben wir mal das mitgelieferte Filament in einem ca. 45° Winkel abgeschnitten und zack geht auch durch wie Butter. Sollte jemand das gleiche Problem haben aber nicht wie wir eine komplette Spule Pursament....
Fazit der neue Core One funktioniert und es waren nur "Kleinigkeiten" die aber so viel ausmachen können.
RE: Core One Fehler über Fehler?
Prima, daß der Core One jetzt funktioniert. Wie immer: details matter. Und man sammelt Erfahrung. Danke für die Rückmeldung.
Happy printing!