Notifications
Clear all

Touch Display  

  RSS
Stefan
(@stefan)
Estimable Member
Touch Display

Hallo,

falls es jemanden interessiert, es gab ja Vermutungen, dass das Display beim MK4 auch touchfähig sein könnte, wurde aber nie bestätigt.
Jetzt, bei der Firmware 6.0.0 RC1, steht in GitHub, das die Touchfunktion damit aktiviert werden wird.

Ist doch schön 😊 

Gruß
Stefan

Posted : 31/03/2024 12:18 pm
Walter Layher
(@walter-layher)
Prominent Member
RE: Touch Display

Touch funktioniert mit der Firmware 6.0.0-RC1. Leider gibt es immer noch keine Fortschrittsanzeige auf dem Display beim Drucken über OctoPrint.

Posted : 31/03/2024 5:54 pm
Rainer
(@rainer-6)
Eminent Member
RE:

 

Posted by: @stefan

Hallo,

falls es jemanden interessiert, es gab ja Vermutungen, dass das Display beim MK4 auch touchfähig sein könnte, wurde aber nie bestätigt.

Das wurde schon bei den ersten MK4-Tests festgestellt, dass das Display ein kapazitives Touchdisplay ist.

z.B. heir

https://forum.prusa3d.com/forum/english-forum-original-prusa-i3-mk4-general-discussion-announcements-and-releases/touchscreen-2/

Posted : 01/04/2024 8:49 am
Dennis78
(@dennis78)
Member
RE: Touch Display

Moin!

Wie sind denn sonst eure Erfahrungen mit der 6 Firmware bis jetzt?

Posted : 01/04/2024 9:15 am
Walter Layher
(@walter-layher)
Prominent Member
RE: Touch Display

Firmware 6.0.0-RC1 gestern installiert, einmal Filament gewechselt über die Touch-Bedienung, Uhrzeit auf Sommerzeit umgestellt. Ansonsten zwei Druckjobs von jeweils ca. 2,5 Stunden über OctoPrint gemacht bisher. Keine besonderen Auffälligkeiten gegenüber der vorherigen Firmware-Version. Keine Fehlermeldungen oder gar Abstürze vom Drucker, bisher jedenfalls.

Posted : 01/04/2024 4:07 pm
tomtim
(@tomtim)
Member
RE: Touch Display

statt octoprint nimm mal lieber prusaconnect. Das ist mega... Wir haben das seit release und sind damit sehr happy und sparen damit einen Raspi pro Drucker und haben eine viel bessere Bedienung... also Drucke von überall der Welt starten usw... 

 

 

Posted : 01/04/2024 4:16 pm
Walter Layher
(@walter-layher)
Prominent Member
RE: Touch Display

Ich verwende OctoPrint schon seit der Zeit, als man "komfortablen Datentransport zum Drucker" bei Prusa noch als "Birkenstock" geschrieben hat. Sehe keinen Grund, davon abzugehen. 🙂 Und die Raspis habe ich eh schon. Der Rest ist wohl persönliche Vorliebe. Da ich die Netzwerk-Steuersoftware von Prusa noch nie verwendet habe, kann ich keinen direkten Vergleich ziehen. Ich kenne nur die "Lobeshymnen" über die Geschwindigkeiten damit. Und Remote Steuerung und Kontrolle von außerhalb des lokalen Netzwerks geht mit OctoPrint sehr wohl auch. Alles, wozu man direkt am Drucker sein muss, wird remote ohnehin schwierig ... 🙂

Posted : 01/04/2024 4:38 pm
tomtim
(@tomtim)
Member
RE: Touch Display

Ja, aber warum OctoPrint wenn es auch ohne sehr gut geht. Steuerung, Upload usw... alles perfekt von Prusa umgesetzt. Wir haben damit 3 Raspis freibekommen für andere Sachen. 

Schau sie dir einfach mal an... Ist voellig simpel... Und wir haben sogar an verschieden Locations die Drucker alle in einer Übersicht. 

 

Posted : 01/04/2024 5:29 pm
Walter Layher
(@walter-layher)
Prominent Member
RE: Touch Display

Willst Du mir was verkaufen? 🙂
Ich bin zufrieden mit der Lösung, die ich verwende! Jeder kann nach seiner Fasson ... usw.

Posted : 01/04/2024 5:34 pm
tomtim
(@tomtim)
Member
RE: Touch Display

Nein 🙂 Nur verbessern 🙂 Glaubs mir... ich mag das viel mehr als Octoprint. Wir haben Octoprint geliebt... Aber PrusaConnect hat es geschafft uns zu begeistern. 

Sogar Statistik ist jetzt drin. 

 

Posted : 01/04/2024 5:35 pm
Stefan
(@stefan)
Estimable Member
Topic starter answered:
RE: Touch Display

Für mich gibt es (als Paranoiker) einen Hauptgrund gegen PrusaConnect: Ich will alles möglichst lokal auf meinem Rechner haben, Clouds u.ä. sind mir ein Graus.
Mit PrusaLink geht aber auch genug für meinen Bedarf, beim MK4 auch ohne RasPi.

Mein "Druckerpark" steht aber auch nur ein paar cm weg von mir 😉 

Posted : 01/04/2024 7:28 pm
tomtim
(@tomtim)
Member
RE: Touch Display

Ich bin Datenschützer. Kein WA oder ähnliches. Server und Cloud in Deutschland für 100 Leute der Admin mit Webseiten und Cloud. 

PrusaConnect ist ein Dienst der vom Hersteller betreut wird. Also Ok für mich, da ja keine persönlichen Daten da liegen. 

 

Wie auch schon gesagt. Jeder soll es machen wie er möchte... Nur PrusaConnect ist halt sehr komforabel zur Benutzung der Drucker. 

Posted : 01/04/2024 7:49 pm
Digibike
(@digibike)
Honorable Member
RE: Touch Display

Wer möchte, kann ja den Raspberry für die Webcam verwenden und für´s Stromlos machen, wenn der Druck fertig ist und die Stromaufnahme auf Standby abgefallen ist (also Lüfter etc. runter gekühlt haben).  Ansonsten spart man sich das zusatzgrät samt zusatz-Strom. Aber, wie schon gesagt wurde - jeder wie er mag...

 

Gruß, Digibike

Posted : 01/04/2024 8:49 pm
Tüftler
(@tuftler)
Trusted Member
RE: Touch Display

Moin, ich hatte bei meinem MK3 auch Octoprint laufen. Jetzt mit dem MK4 steht eine Kamera daneben (der Drucker steht in der Werkstatt). Einschalten kann ich den Drucker und die Kamera per Schaltsteckdose. Wäre schön, wenn die Kamera sich direkt in Connect einbinden ließe, aber da sind die wohl noch am Schrauben. Wie hast du den Octopi mit der Webcam eingebunden? Beim MK3 hatte ich über den Oktopi auch ein Relais installiert, welches zum Start des Druckers immer das Licht eingeschaltet hat. Da war der Pi ja aber noch am USB-Anschluss des MK3 angesteckt. Das soll beim MK4 noch nicht ausgereift sein, oder?

 

Posted : 06/04/2024 8:51 am
tomtim
(@tomtim)
Member
RE: Touch Display

Ich finde das Touchdisplay beim MK3.9 und 4 richtig gut. 

Ich habe eine Steckdose im Homekit, die schaltet Drucker und Licht ein. Die Kamera hängt an einem PC der mir alles zu streamt 🙂 Dann kurz in Prusa Connect und schwupp er fängt an. Leider derzeit schlecht weil die MMU3 nicht richtig läuft ... Die Raspis hier im Haus machen inzwischen andere Sachen. 

Posted : 06/04/2024 9:02 am
Walter Layher
(@walter-layher)
Prominent Member
RE: Touch Display

Ich habe einen MK3S+ und einen MK4, beide mit OctoPrint. Beide dieselbe Konfiguration (bis auf die kleinen Unterschiede für den MK4). Aber Raspi, Pi-Cam, LEDs im Enclosure und die Tasmota-Steckdose sind gleich. Funktioniert alles identisch. Separate Webcam habe ich nicht, sollte aber genauso funktionieren wie beim MK3xx, wenn es vorher da ging.

Posted : 06/04/2024 9:04 am
Share: